Genau zwischen Köln und Bonn gelegen, direkt am Rhein umgeben von wunderschöner Landschaft, ist Bornheim mit knapp 50.000 Einwohnerinnen die drittgrößte Stadt im Rhein-Sieg-Kreis. Neben einer hervorragenden Infrastruktur und Verkehrsanbindung bietet die Stadt Bornheim vielseitige und attraktive Freizeitmöglichkeiten. Der StadtBetrieb Bornheim (SBB) wurde 2008 in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) gegründet und ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Bornheim. Als modernes Dienstleistungsunternehmen ist der SBB ein kompetenter Ansprechpartner für seine Kundinnen. Der SBB verfügt über einen großen Verantwortungsbereich, so deckt er als Dienstleister für die Stadt Bornheim die großen Aufgabenbereiche Bäderbetrieb, Friedhofsbetrieb, Grünflächenpflege, Straßenunterhaltung, Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ab.
Zum 01.10.2023 suchen wir
in Vollzeit und unbefristet.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 8 TVöD bewertet. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD.
Die Stelle ist ggf. teilbar.
•Stammdatenpflege •Rechnungsprüfung und (Vor-)Kontierung •Erfassen/Verbuchen aller Vorgänge, die in Verbindung mit Ausgangsrechnun-gen stehen •Verbuchung / Zuordnung von Zahlungen •Mahnwesen / Forderungsmanagement
•Abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung als Buchhalterin, Fachkraft für Rechnungswesen, Steuerfachangestellter oder Verwaltungsfachangestellter mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhalterin •Berufserfahrung im Bereich Finanzen •die Fähigkeit, Vorgänge der Debitorenbuchhaltung selbstständig zu bearbeiten •Engagement, Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit •Team- und Kommunikationsfähigkeit •Kenntnisse in MS Excel zwingend erforderlich •Kenntnisse in SAP R/3 und der Software “LIMA“ wünschenswert
Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 12.06.2023 über unser Online-Bewerbungsverfahren! Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen.
Der StadtBetrieb Bornheim fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern; deshalb sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt.