Die Stadt Werder (Havel)beabsichtigt, Interessierten an einer
für den Bereich der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg, einen zweckbefristeten Vertrag gem. § 14 (1) TzBfG für eine praktische Tätigkeit im Ausbildungszeitraum ab dem 21.08.2023 anzubieten.
Insgesamt sind 5 Stellen zu besetzen.
Es wird vorausgesetzt, dass die Bewerber und Bewerberinnen die Ausbildungsvoraussetzungen zur Aufnahme an der jeweiligen Fachschule für Sozialwesen erfüllen.
Ausbildungsvoraussetzungen für die Interessenten sind:
Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung in Verbindung mit
oder
Die Ausbildungsvoraussetzungen für den Bildungsgang werden bei Ihrer Anmeldung zur Aufnahme von der jeweiligen Fachschule geprüft.
Nähere Informationen über die Erzieherausbildung finden Sie hier: http://www.erzieher-brandenburg.de/aus_weiterbildung/
Die Bewerberinnen und Bewerber sollen nachvollziehbar darlegen können, warum sie das Berufsziel im Rahmen der berufsbegleitenden Qualifizierung erwerben möchten. Weiterhin sollen Interessierte an dieser Ausbildung erläutern, was sie aus ihren bisherigen Erfahrungen für die Begleitung, Betreuung und Unterstützung der Kinder mitbringen.
Neben sozialer Kompetenz, Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen müssen die Bewerber und Bewerberinnen über Reflexionsfähigkeit verfügen. Weiterhin erwarten wir eine große Belastbarkeit, Flexibilität und Lernbereitschaft. Es sollte daher die Bereitschaft bestehen, sich regelmäßig fortzubilden und sich selbst als Erzieherpersönlichkeit weiterzuentwickeln.
Die Stadt Werder (Havel) fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen an alle gerichtet. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Wir würden uns darüber freuen, wenn Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 26.02.2023 über unser Online-Bewerbungsportal zusenden. Das Hochladen Ihrer Bewerbung unter www.werder-havel.de/Service/Stellenangebote nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Ihre Bewerbung umfasst:
Bewerbungsunterlagen, die Sie uns per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach Datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung Ihrer Unterlagen erfolgt nur dann, wenn Sie einen ausreichend frankierten Rückumschlag beigelegt haben.
gez. Manuela Saß Bürgermeisterin