Die Stadt Rheine sucht zum 1. Januar 2024 eine/-n
Zum 1. Januar 2024 gründet die Stadt Rheine die eigenbetriebsähnliche Einrichtung "Kultur", in der die Kulturelle Begegnungsstätte Kloster Bentlage, die Städtischen Museen, das Stadtarchiv und die Kulturverwaltung (einschließlich der Jugendkunstschule) zusammengeführt werden. Als Leitung für aktuell 36 Beschäftigte werden Sie den Eigenbetrieb führen und auf Grundlage des Kulturentwicklungsplanes in der Kulturlandschaft des Münsterlandes positionieren. Es gilt die Potentiale unserer Kulturstandorte zu entfalten und das kulturelle Leben in unserer Stadt zu koordinieren. Ein überregional bedeutender Leuchtturm ist die Kulturelle Begegnungsstätte Kloster Bentlage, in der u. a. die Druckvereinigung, die Europäische Märchengesellschaft und die Westfälische Galerie beheimatet sind. Neben den vorhandenen hauptamtlichen Strukturen bietet Ihnen die Einbindung ehrenamtlicher Strukturen einen breiten Gestaltungsraum, um das kulturelle Leben der Stadt aktiv zu entwickeln.
Die Stadt Rheine mit circa 80.000 Einwohnern liegt im Städtedreieck Münster-Osnabrück-Enschede, inmitten einer reizvollen Parklandschaft an der Ems. Neben einer überaus guten Wirtschaftsstruktur verfügt Rheine über ein voll ausgebautes Schulsystem sowie über ein lebendiges kulturelles Leben. Aber wozu viele Worte verlieren? Sie finden ein Video auf . Wir sind sicher, wir werden Ihr Interesse wecken.
Wir bieten ein unbefristetes Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnis in Teil- bzw. Vollzeit. Entsprechend Ihrer persönlichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe EG 15 TVöD VKA bzw. Besoldungsgruppe A 15 LBesG NRW. Die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer bisherigen Berufserfahrung und Ihrem Werdegang.
Zu den Vorteilen im öffentlichen Dienst bieten wir * Fort- und Weiterbildungen * flexible Arbeitszeiten * Job-Sicherheit * Gesundheitsmanagement * Nachwuchsförderkreis (interkommunal) * für tariflich Beschäftigte zusätzliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und LOB * Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte * Telearbeit *.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Kulturwissenschaften (z. B. Kunst, Kunstgeschichte, Musik, Regie) oder des Kulturmanagements. Weiterhin haben Sie mehr als drei Jahre Berufserfahrung im Kulturmanagement oder in der Kulturverwaltung erworben und dort bereits Führungserfahrung gesammelt. Ebenfalls sind einschlägige Erfahrungen in der praktischen Kulturarbeit (z. B. Organisation und Durchführung von Kulturveranstaltungen, Akquise und Abrechnung von Förderprojekten) und grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse vorhanden.
Sie sind zielorientiert, erkennen Entwicklungstendenzen und verfügen über Kreativität und Innovationskraft, die Sie in eine zukunftsorientierte Kulturarbeit einbinden. Dabei verfolgen bzw. initiieren Sie die Arbeit in lokalen und internationalen Netzwerken und sind in diesen ein/-e zuverlässige/-r, kooperative/-r Partner/-in. Sie sind kommunikationsstark und besitzen eine klare und überzeugende Ausdrucksweise. Den Eigenbetrieb und dessen Mitarbeitende führen Sie team- und zielorientiert. Durchsetzungsstärke gehört zu Ihren Eigenschaften, um eigene Standpunkte sachlich und konsequent im Sinne der kulturellen Zielsetzungen zu vertreten.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 5. Juni 2023 über das Online-Bewerberportal der Stadt Rheine ein. Der Linkführt Sie direkt zum Online-Bewerbungsformular. Falls Sie nicht die Möglichkeit haben, sich online zu bewerben, kontaktieren Sie bitte die unten genannte Ansprechperson.
Zu allen aktuellen Stellenangeboten und somit auch zum Online-Bewerberportal der Stadt Rheine gelangen Sie bequem über die städtische Homepage .
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Personen sind erwünscht.
Wir haben Ihr Interesse geweckt - aber Sie haben noch Fragen? Sprechen Sie mich direkt an: Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann, Telefon 05971/939-200, E-Mail
Stadt Rheine Der Bürgermeister Klosterstraße 14 48431 Rheine