Die Stadt Lehrte bietet Ihnen spätestens zum Sommer 2023
in den städt. Kindertagesstätten
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt Ihren individuellen Möglichkeiten entsprechend und in Anlehnung an die gewählte Schulform bzw. vorgesehenen Praxistagen zwischen 16 bis 34 Stunden (2 bis 4 Praxistage); sie enthält auch zeitlich begrenzte Verfügungszeiten. Für etwaige Blockzeiten werden Sie unter Fortzahlung des Entgeltes freigestellt.
Sie erhalten während Ihrer Ausbildungszeit ein Praxisentgelt nach Entgeltgruppe S 2 TVöD; es liegt mit der Einstiegsstufe zzgl. SuE-Zulage zwischen 1.028 € bis 2.185 €. Sofern Sie sich bereits in Ausbildung zurzum Erzieherin befinden beläuft sich das Entgelt zwischen 1.108 € bis 2.516 €.
Überdies wird Ihnen im November eine Jahressonderzahlung gewährt, für April ein leistungsorientiertes Entgelt in Aussicht gestellt und monatlich arbeitgeberseitig ein Anteil in Ihren zusätzlichen Rentenbaustein, der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst - der VBL, geleistet. Neben dem gesetzlichen Urlaubsanspruch werden Ihnen zusätzlich bis zu 10 tarifliche Erholungsurlaubstage sowie 2 Regenerationstage (5-Tage-Woche) gewährt.
Die Einstellung ist befristet für die Dauer der Ausbildungszeit. Auch nach Abschluss Ihrer Ausbildung möchten wir Sie als pädagogische Assistenz- oder Fachkraft für die Stadt Lehrte gewinnen und streben eine dauerhafteWeiterbeschäftigung an.
Ihr Einsatzort
Mit rund 45.000 Einwohner*innen ist die Stadt Lehrte eine der bevölkerungsstärksten Städte in der Region Hannover und verfügt über eine optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Autobahnen. Im Herzen Niedersachsens gelegen bietet der Standort Lehrte darüber hinaus sämtliche allgemeinbildende Schulformen und ein abwechslungsreiches Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen über Lehrte können Sie im Internet unter www.Lehrte.de abrufen. Neben den vielseitigen Bildungsangeboten durch die ansässigen Schulen finden sie hier vielfältige Betreuungsangebote durch Großtagespflegestellen, Krippen, Kindergärten und ein nachschulisches Angebot an Ganztagsgrundschulen. Insbesondere in diesem Spektrum befinden wir uns in einem stetigen Entwicklungsprozess.
Die Stadt Lehrte selbst verfügt über 11 städtische Kindertagesstätten mit verschiedenen pädagogischen Schwerpunkten. In den ein- bis siebengruppigen Einrichtungen werden derzeit ca. 1100 Kinder in den Bereichen Krippe, Kindergarten, nachschulischer Betreuung und Integration betreut. In einigen Einrichtungen erfolgte die Spezialisierung in den Bereichen Musik, Sprache, Bewegung und Integration. Weitere Informationen über Lehrte können Sie im Internet unter www.Lehrte.de abrufen.
Wir wünschen uns lernwillige Kräfte, die viel Freude an der Arbeit mit Kindern haben, aufgeschlossen, engagiert und einsatzfreudig sind. Kreativität, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sollten Ihr Profil abrunden.
Bitte bemühen Sie sich umgehend/selbständig um einen Schulplatz an einer für Sie erreichbaren Berufsfachschule. Wir erwarten von Ihnen zeitnah eine Bestätigung der Fachschule über die Ausbildung zurzum Sozialpäd. Assistentin oder Erzieher*in (Schulplatzzusage).
Bitte beachten Sie, dass für Einsätze in kinder- und jugendnahen Bereichen der Stadt Lehrte ein Erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde und ein Nachweis über 2 Masernschutzimpfungen vorzulegen ist. Diesbezüglich erhalten Sie im Zuge eines Einstellungsverfahrens gesonderte Informationen.
Die Stadt Lehrte setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Für diese Stelle liegt im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Frauen vor, weshalb Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter besonders begrüßt werden.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Fachliche A****uskünfteerteilt Ihnen Herr Lechelt, Fachdienstleiter Kinderbetreuung (Tel. 05132/505-3255). Fragen zum Ausschreibungsverfahren richten Sie bitte an Frau Czymmek, Fachdienst Personalservice (Tel.-Nr. 05132/505-1303).
**Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe Ihrer angestrebten Ausbildungsform (Praxistage) und ggf. bevorzugten Einsatzumgebung (Arbeitszeit, Einrichtung)**per E-Mail an bewerbung@lehrte.de, online über das Bewerbungsportal oder schriftlich an die Stadt Lehrte, Fachdienst Personalservice, Rathausplatz 1, 31275 Lehrte.