Die Stadt Lehrte sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt
für die Krippengruppe sowie den Elementarbereich in der Kindertagesstätte Hämelerwaldim Ostkreis Lehrte (nahe Peine, Edemissen, Uetze, Hohenhameln).Das Entgelt richtet sich nachEntgeltgruppe S 8a TVöD.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt Ihrem Wunsch entsprechend zwischen30 - 39Stunden (Vollzeit). Einsatzzeitenim Nachmittagsbereich nach Dienstplan sind unerlässlich.
Ihre Einstellung erfolgt auf unbestimmte Zeit (unbefristet).
Ihr Einsatzort
Mit rund 45.000 Einwohner*innen ist die Stadt Lehrte eine der bevölkerungsstärksten Städte in der Region Hannover und verfügt über eine optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Autobahnen. Im Herzen Niedersachsens gelegen bietet der Standort Lehrte darüber hinaus sämtliche allgemeinbildende Schulformen und ein abwechslungsreiches Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen über Lehrte können Sie im Internet unter www.Lehrte.de abrufen. Neben den vielseitigen Bildungsangeboten durch die ansässigen Schulen finden sie hier vielfältige Betreuungsangebote durch Großtagespflegestellen, Krippen, Kindergärten und ein nachschulisches Angebot an Ganztagsgrundschulen. Insbesondere in diesem Spektrum befinden wir uns in einem stetigen Entwicklungsprozess.
In der Kindertagesstätte Hämelerwaldwerden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in zwei Ganztagsgruppen, einer verlängerten Vormittagsgruppe bis 14 Uhr und einer Krippengruppe sowie im Rahmen einer Modullösung in zwei weiteren Gruppen gefördert, gebildet und betreut. Die Kindertagesstätte zeichnet sich besonders durch ihre naturnahe Lage direkt am Wald, ein großzügiges Raumangebot sowie ein herrliches Außengelände mit vielfältigen Bewegungs- und Spielmöglichkeiten aus. Neben verschiedenen Erfahrungs- und Lernbereichen bietet sie den Kindern ein ganz besonderes Bewegungskonzept nach Elfriede Hengstenberg sowie Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten mit allen Sinnen in direkter Natur. Durch das besonders behutsame Eingewöhnungskonzept in der Kita wird den Krippenkindern durch frühzeitige Schnupperstunden in ihrer zukünftigen Gruppe ein leichter Übergang geschaffen. Es wird großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit der Grundschule, die im Kooperationsvertrag entsprechend beschrieben ist, gelegt. Die Kinder erwartet ein strukturierter Tagesablauf, der immer mit einem gemeinsamen Morgenkreis in den einzelnen Gruppen beginnt und mit einem Lächeln im Gesicht endet. Fachliche Aus****künfteerteilt Ihnen Herr Lechelt, Fachdienstleiter Kinderbetreuung (Tel. 05132/505-3255). Fragen zum Ausschreibungsverfahren richten Sie bitte an Frau Czymmek, Fachdienst Personalservice (Tel.-Nr. 05132/505-1303).
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an bewerbung@lehrte.de, online über das Bewerbungsportal oder schriftlich an die Stadt Lehrte, Fachdienst Personalservice, Rathausplatz 1, 31275 Lehrte.
Wir wünschen uns pädagogische Fachkräfte, die viel Freude an der Arbeit mit Kindern haben, aufgeschlossen, engagiert und einsatzfreudig sind. Kreativität, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sollten ihr Profil abrunden.
Einstellungsvoraussetzung ist die Qualifikation Erzieherin, Kindheitspädagogin oder Heilpädagogin (jeweils mit staatlicher Anerkennung), Sozialpädagogin (auch ohne staatl. Anerkennung, wenn Sie am 31.07.2021 als pädagogische Kraft beschäftigt waren), Heilerziehungspfleger*in (mit staatl. Anerkennung und einschlägiger Berufserfahrung im Gruppendienst einer Tageseinrichtung für Kinder oder kindernahen Tätigkeitsfeldern) oder ein pädagogisches Hochschulstudium mit Studienanteilen von 80 Credit Points, welches auf die Arbeit mit Kindern in Tageseinrichtungen für Kinder ausgerichtet ist und mit einem Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss abgeschlossen wurde und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung vorhanden ist.
Bitte beachten Sie, dass für Einsätze in kinder- und jugendnahen Bereichen der Stadt Lehrte ein Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde und ein Nachweis über 2 Masernschutzimpfungen vorzulegen ist. Diesbezüglich erhalten Sie im Zuge eines Einstellungsverfahrens gesonderte Informationen.
Die Stadt Lehrte setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Für diese Stelle liegt im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Frauen vor, weshalb Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter besonders begrüßt werden.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.
Die Bewerbungen von Menschen****aller Nationalitäten sind willkommen.