Wir suchen Sie!
Kurierdienst für die Feuerwehr Hagen (w/m/d) Amt für Brand- und Katastrophenschutz
Das Amt für Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Hagen ist verantwortlich für die Aufgabengebiete Brandschutz, technische Hilfeleistung, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz und besteht aus ca. 350 hauptamtlich Mitarbeitenden an derzeit zwei (perspektivisch vier) Feuer- und Rettungswachen sowie ca. 750 Einsatzkräften in 22 Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr. Gemeinsam gewährleisten sie schnelle und kompetente Hilfe. Die nachstehend beschriebene Tätigkeit im Kurierdienst hat maßgeblichen Einfluss auf einen funktionierenden Dienstbetrieb der Feuerwehr.
Für diese Aufgabe wurden beim Amt für Brand- und Katstrophenschutz drei Stellen im Umfang von 39 Wochenstunden eingerichtet. Die drei Mitarbeitenden vertreten sich gegenseitig. Der Kurierdienst soll auch außerhalb der regulären Dienstzeit an sieben Tagen/Woche im Einsatz sein, wobei die Dienstzeiten abends, an Wochenenden und Feiertagen auf ein zwingend erforderliches Minimum reduziert werden. Die Feuerwehr plant ein Zwei-Runden-System, um alle Standorte (Rettungsdienststandorte, Feuer- und Rettungswachen, Feuerwehrgerätehäuser) regelmäßig anzufahren. Die nachstehend beschriebene Tätigkeit im Kurierdienst hat maßgeblichen Einfluss auf einen funktionierenden Dienstbetrieb der Feuerwehr.
Zu den Aufgaben gehört der Post- und Materialtransport zwischen den Rettungsdienststandorten, Feuer-und Rettungswachen sowie den Feuerwehrgerätehäusern des Amtes für Brand- und Katastrophenschutz. Dieser umfasst insbesondere:
-Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Bettenrollen der Mitarbeitenden im Einsatzdienst bei Wechsel der Standorte bzw. der Wachbereiche -Austausch von Sauerstoffflaschen -Lieferung von Medizinprodukten und Medikamenten -Belieferung aller Wachen und Standorte mit Einsatzmitteln und Verbrauchsmaterial -interner und externer Transport eiliger Ersatzteile und Schriftstücke
·Festlegung der täglichen Transportroute unter Berücksichtigung dienstlicher, zeitlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte
·Unterstützung bei der Verbesserung der Arbeitsabläufe und der Auswahl von Abstellpunkten (Servicepoints) unter Berücksichtigung von Brandschutz- und Arbeitssicherheitsaspekten
·Desinfektion, Pflege und tägliche technische Kontrolle des Transportfahrzeugs
·Unterstützung in der Versorgung und Logistik nach besonderer Weisung
Die Besetzung der Stelle erfordert den erfolgreichen Abschluss einer anerkannten Ausbildung als Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen, Berufskraftfahrer*in oder vergleichbar. Anerkannte Ausbildungsberufe sind nur solche, die auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes bzw. der Handwerksordnung geregelt sind. Es wird im Einzelnen geprüft, ob Ihre Ausbildung für die Wahrnehmung der Aufgabe geeignet ist.
Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse C (oder entsprechend) und zeichnen sich durch hohe Flexibilität u. a. bei der Dienstplangestaltung aus. Sie sind körperlich belastbar und verfügen über technisches Verständnis für die Ausführung spezifischer Aufgaben im Dienstleistungssektor. Zwingend erforderlich ist Ihre Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Schulungen zum sachgemäßen Transport von Medizinprodukten, kontaminierten Materialien u. ä. sowie zur Ladungssicherung, Die Bereitschaft zur selbstständigen und serviceorientierten Wahrnehmung der Aufgaben, bei Bedarf auch außerhalb der regulären Dienstzeit, an Wochenenden und Feiertagen ist für Sie selbstverständlich. Die Tätigkeiten erfordern selbstständiges, sorgfältiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten. Sie besitzen die Fähigkeit, vorausschauend zu planen und strukturiert zu handeln und verfügen über ein ausgeprägtes Verständnis für serviceorientierte Dienstleistung. Sie sind sicher in der Anwendung des MS-Office-Paketes und verfügen über Kenntnisse im EDV-Bereich bzw. haben die Bereitschaft, sich fehlende EDV-Kenntnisse anzueignen. Ein freundliches Wesen, sicheres Auftreten, kommunikative Fähigkeiten und eine ausgeprägte Teamfähigkeit runden Ihr Erscheinungsbild ab.
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter .
Stellenbewertung: EG 5 TVöD VKA
Stellenumfang: Vollzeit
Wünsche nach Teilzeitbeschäftigung werden gern geprüft. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf den Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung hin.
Befristung: Unbefristet
Einstellungszeitpunkt: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bewerbungsfrist: 05.06.2023
Stellenangebot: 116/2023-37
Kontakt: Hagen - Stadt der FernUniversität Fachbereich Personal und Organisation Frau Echterling 11/00C 02331/207-3039
Amt für Brand- und Katastrophenschutz Herr Baumkötter 37/41 02331/374-2330