Die Stadt Gronau (Westf.) bietet zum 01.08.2023die
an.
In der Teilzeitausbildung wird die wöchentliche Arbeitszeit der praktischen Ausbildung auf 30 Wochenstunden reduziert. Die theoretische Ausbildung beim Studieninstitut Westfalen-Lippe sowie beim Berufskolleg findet jedoch in Vollzeit statt. Eine Verlängerung der regulären dreijährigen Ausbildungsdauer erfolgt nicht.
Der Anerkennungsbescheid eines allgemeinbildenden ausländischen Schulabschlusses sowie ggf. einer abgeschlossenen ausländischen Berufsausbildung muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist vorliegen und nachgewiesen sein. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Sämtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache bzw. amtlich beglaubigter Übersetzungeinzureichen. Nähere Informationen dazu können Sie der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) entnehmen (abrufbar ).
Hoffentlich mit Ihrer Bewerbung. Bewerben können Sie sich direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Ende der Bewerbungsfrist: 14.08.2022
Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit ausschließlich das Online-Bewerbungsportal zur Übermittlung Ihrer vollständigen Unterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Nachweis über die notwendige Schulbildung etc.). Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Bitte legen Sie hierzu die ausgefüllte und unterschriebene Datenschutzerklärung (abrufbar ) bei. Andernfalls kann Ihre Bewerbung nicht zugelassen werden! Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Für Fragen stehen Ihnen Frau Klimke (Leiterin Sachgebiet Personal, Tel.: 02562/12-311, E-Mail: ) und Frau Köllen(Sachgebiet Personal, Tel.: 02562/12-326, E-Mail: ) gerne zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und der Stadt Gronau als Ausbildungsbehörde finden Sie unter
Stadt Gronau (Westf.) | Fachdienst Personal und Organisation | 48596 Gronau (Westf.)