Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Kinder, Jugend und Familien der Stadt Gelsenkirchen sind in der Abteilung Allgemeiner Sozialer Dienst in der Fachstelle Spezialdienste im Team Kinderschutz zwei Stellen****als
Das Team Kinderschutz ist Teil des Allgemeinen Sozialen Dienstes. Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) erbringt Leistungen und erledigt Aufgaben der erzieherischen Jugendhilfe, der Hilfen zur Erziehung, der Hilfen für junge Volljährige, der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche sowie der Gesundheitshilfe. Ein Schwerpunkt der Tätigkeiten im Team Kinderschutz umfasst die Wahrnehmung des Aufgabenbereichs Schutz des Kindeswohls im Rahmen der staatlichen Garantenstellung.
Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
Neben dem Innen- und Außendienst gehören Einsätze im Rahmen der Rufbereitschaft zum Tätigkeitsbereich einer Kinderschutzfachkraft.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Fachstelle Spezialdienste, Herr Böker-Werner (Tel. 0209 169 - 30 11), sowie die Teamleitung des Teams Kinderschutz, Frau Zahn (Tel. 0209 169 - 4646) gerne zur Verfügung.
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden Vorstellungsgespräche derzeit ausschließlich in Form von Videointerviews statt.
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum
03.06.2022
direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.