Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Kinder, Jugend und Familien der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Allgemeiner Sozialer Dienst in der Fachstelle Spezialdienste im Team Ambulante niederschwellige Erziehungshilfen (ANH) eine Stelle als
unbefristet zu besetzten.
Das Team der ambulanten niederschwelligen Erziehungshilfen erbringt lebensfeldunterstützende und lebensfeldergänzende Hilfestellungen für Familien in schwierigen Lebenslagen. Das beinhaltet die sozialpädagogische Begleitung von Familien in Erziehungsfragen, Unterstützung in lebenspraktischen Angelegenheiten, bei der Lösung von Konflikten oder Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen. Diese Tätigkeiten werden auf der Basis von Fachleistungsstunden in Form der aufsuchenden Arbeit durchgeführt und somit hauptsächlich im häuslichen und sozialräumlichen Umfeld sowie bspw. im Rahmen von Begleitungen zu diversen Institutionen, Behörden, Einrichtungen oder Netzwerkstellen.
Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere folgende Tätigkeiten:
Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt technikunterstützt im Innen- und insbesondere zu einem hohen Anteil im Außendienst.
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist der erfolgreiche Abschluss eines Hochschulstudiums der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) sowie die staatliche Anerkennung. Darüber hinaus sollte die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber über umfangreiche Fachkenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der erzieherischen Kinder- und Jugendhilfe verfügen.
Alternativ verfügen Sie über ein erfolgreiches abgeschlossenes Hochschulstudium der Erziehungswissenschaften/Pädagogik (Diplom, Bachelor oder Master). In diesem Fall müssen Sie berufliche Erfahrungen auf dem Gebiet der erzieherischen Kinder- und Jugendhilfe nachweisen können. (Diese Erfahrungen bzw. Kenntnisse sind in den Bewerbungsunterlagen anhand von Arbeitszeugnissen etc. zu belegen.)
Die ausgeschriebene Stelle erfordert eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Ferner sind ein über das normale Maß hinausgehendes Engagement und Belastungsfähigkeit sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit allen angrenzenden Arbeitsbereichen erforderlich, um die Aufgaben verantwortlich wahrzunehmen.
Kenntnisse der Microsoft-Office-Standardsoftware sind ebenso wie das Vorhandensein eines PKW-Führerscheins (bitte Nachweis beifügen) Voraussetzung.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Fachdienststelle Spezialdienste, Herr Böker-Werner (Tel 0209/169 - 30 11) gerne zur Verfügung.
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 07.06.2023 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter und .