Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!
Im Referat Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen ist in der Abteilung Dienstleistungen, Vertrieb und Standortmarketing die Stelle
unbefristet zu besetzen.
Das Referat Wirtschaftsförderung gliedert sich in zwei Abteilungen und ist unter anderem zuständig für die Mitarbeit bei der Umsetzung des Maßnahmenprogramms aus dem Klimakonzept 2030/45 (Handlungsfeld 3 – Klimagerechte Wirtschaft).
Das Aufgabengebiet der Position umfasst insbesondere folgende Tätigkeitsbereiche:
Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist der Abschluss eines Hochschulstudiums (Bachelor, Diplom oder Master) der Umweltwissenschaften, Raumplanung, Geografie oder eines anderen Studienganges mit inhaltlichem Schwerpunkt in den genannten Fachthemen.
Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber wird darüber hinaus erwartet:
Ein sicherer Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware wird vorausgesetzt. Mehrsprachigkeit sowie Kenntnisse über Umweltthemen in Unternehmen sind von Vorteil.
Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Dienstleistungen, Vertrieb und Standortmarketing, Herr Jablonski (Tel: 0209/169-5457), gerne zur Verfügung.
Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.
Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.02.2023 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".
Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter und .