Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industrie- kultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.
Nach Abschluss der Ausbildung - auch Vorbereitungsdienst genannt - bist du Beamtin bzw. Beamter der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst) und für eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben in der Kommunalverwaltung gewappnet. Zu Beginn des Vorbereitungsdienstes wirst du in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und trägst die Bezeichnung Stadtsekretäranwärter*in.
Du lernst während der Ausbildung das breite Aufgabenspektrum verschiedener Fachbereiche der Stadt Duisburg kennen.
Unter anderem lernst du
Der theoretische Unterricht findet zwei mal wöchentlich im Studieninstitut Duisburg statt.
Der Unterricht behandelt berufsbezogene Lernbereiche, wie z. B. Allgemeines Verwaltungsrecht, Staatsrecht, Kommunalrecht, Sozialrecht, Ordnungsrecht und Haushaltsplanung.
Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen auf eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung.
Nach Ablauf der Probezeit hast du die Möglichkeit den Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst), zu durchlaufen und kannst somit höherwertige Tätigkeiten wahrnehmen.
Anwärtergrundbetrag 1.349,78 € (brutto)
Sylvia Puttberg-Grune Tel:: 0203 283-7698
(Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Schwerbehinderten und Menschen mit Migrationshintergrund. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Frauenförderungsplans / Gleichstellungsplans bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen besonders berücksichtigt. Weitere Informationen findest du unter*