Leben und Arbeiten, dort wo andere Urlaub machen
Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 170.000 BürgerInnen ein. Die über 1000 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.
Wir suchen zum 01.01.2023 zur unbefristeten Einstellung eine
Stellenausschreibung Nr.: 62/2022
Dienststelle: Dezernat I Wirtschaft, Finanzen, Sicherheit und Recht Ordnungsamt Arbeitsort: Lübben Arbeitszeit: Vertrauensarbeitszeit Entgelt: EG 14 TVöD/ A 15 BbgBesG Bewerbungsfrist: 04.09.2022
Die Übertragung der Amtsleitungsfunktion erfolgt zunächst befristet für 24 Monate als Führungsposition auf Probe gemäß § 31 TVöD (VKA). Nach Feststellung der Bewährung wird die Position auf Dauer übertragen. Bei BeamtInnen ist der § 11 Laufbahnverordnung zu beachten.
Dem Ordnungsamt des Landkreises Dahme-Spreewald sind die Ausländer- und Staatsangehörigkeitsbehörde, die untere Jagd- und Fischereibehörde sowie die untere Katastrophenschutzbehörde zugeordnet. Das Aufgabenfeld umfasst zudem die allgemeinen Ordnungsangelegenheiten, die Bekämpfung von Schwarzarbeit, das Kriegsgräberwesen, die Namensänderungen, das Schornsteinfegerwesen, die Standesamtsaufsicht und den Rettungsdienst.
Diese vielfältigen Aufgaben werden von den aktuell fast 60 MitarbeiterInnen des Amtes, verteilt auf die Standorte Lübben, Königs Wusterhausen und Luckau, bearbeitet. Die organisatorische Gliederung des Ordnungsamtes in drei Sachgebiete richtet sich dabei nach den Kernaufgaben.
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerberportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von der Hautfarbe, Religion und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerber (m/w/d), die in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.
Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf