Die Kreisstadt Mettmann ist Träger von insgesamt 5 Kindertageseinrichtungen in unterschiedlichen Größen, einem breit gefächerten konzeptionellen Angebot und vielfältigen Schwerpunkten (z.B. Bewegungskindergarten, plusKITA NRW, Familienzentrum, Sprachkita NRW). Über 100 Beschäftigte mit verschiedenen Qualifikationen und Fähigkeiten sorgen dafür, dass Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung eine anregungsreiche Kindergartenzeit erleben können.
Die Kreisstadt Mettmann legt viel Wert darauf, Menschen für den Beruf der Erzieherin/des Erziehers zu gewinnen und bietet dafür u.a. 16 Ausbildungsplätze an. Durch hauswirtschaftliche Kräfte, Kita-Assistenzkräfte und einer Kita-Fachberaterin werden die pädagogischen Kräfte in ihrer pädagogischen Arbeit tatkräftig unterstützt. An regelmäßigen Planungstagen wird die Team- und Konzeptionsentwicklung in den Kitas gefördert. Die Teilnahme an vielfältigen berufsbezogenen internen und externen Angeboten zur Fort- und Weiterbildung wird ermöglicht. Werden Sie Teil in einem engagierten und kompetenten Team.
Die Kreisstadt Mettmann sucht für die Abteilung Kindertagesbetreuung des Jugendamtes ab sofort eine
in**Vollzeit. Die Stelle ist in Entgeltgruppe S 8a TVöD (Sozial- und Erziehungsdienst)**ausgewiesen und unbefristetzu besetzen.
Für die Dauer einer befristeten Vertretung bis zum 31.07.2023 sind mit der ausgeschriebenen Stelle die Aufgaben der stellvertretenden Einrichtungsleitung verbunden. Für den Zeitraum ist die Stelle in Entgeltgruppe S 9 TVöD (Sozial- und Erziehungsdienst) ausgewiesen.
Die stellvertretende Leitung ist stundenweise von der direkten pädagogischen Arbeit freigestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit in der Kita Teichstraße beträgt derzeit 39 Std. und orientiert sich an den Belangen der Einrichtung und der aktuellen Öffnungszeit von 7.15 – 16.15 Uhr. Eine Präsenz bei Abend- und Wochenendterminen der Einrichtung wird erwartet.
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Die Kreisstadt Mettmann fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungenschwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Kreisstadt Mettmann.
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Kindertagesbetreuung, Frau Beck, unter der Telefonnummer 02104/980-430 gerne zur Verfügung.
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 22.08.2022.
Bitte sehen Sie von Bewerbungen in Papierform ab. Vielmehr würden wir uns darüber freuen, wenn Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teilnehmen. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Bewerbungsunterlagen, die Sie per Post übersenden, werden elektronisch erfasst und danach datenschutzkonform vernichtet. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht.
Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung, Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich unter Angabe der Kennung „1.1.2/4.2.2-2022/46“ gerne an die Personalabteilung, Frau Bennink, unter der Telefonnummer 02104/980-176.