Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rund 555 000 Katholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hannoversch Münden und von der Weser bis nach Sachsen-Anhalt.
Das Bistum Hildesheim sucht für das Katholische Büro Niedersachsen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsmitarbeiterin bzw. einen Verwaltungsmitarbeiter. Die Wochenarbeitszeit beträgt 25 Stunden bei einer 4-Tage-Woche. Der Dienstsitz ist Hannover.
Das Katholische Büro Niedersachsen ist die Kontaktstelle für die drei niedersächsischen Diözesen (Hildesheim, Osnabrück und Offizialatsbezirk Vechta) bei der Landesregierung, dem Parlament, den Behörden des Landes und den evangelischen Kirchen in Niedersachsen. Dem Katholischen Büro ist die Koordinierung in allen grundsätzlichen, insbesondere die Gesetzgebung berührenden Fragen aus dem Bereich Kirche, Staat und Politik übertragen. Hierzu gehören vor allem die Fragen der Kultur-, Schul- und Hochschulpolitik sowie die alle drei Diözesen betreffenden Angelegenheiten der Schulverwaltung.
Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 24.06.2023. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Katholischen Büros Niedersachsen, Herr Prälat Dr. Bernard, zur Verfügung, Tel. (0511 281079, E-Mail: . Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Fabiola Fleige, Personalreferentin Abteilung Personal/Verwaltung, fabiolafleige@bistum-hildesheim.de.