Das Bistum Hildesheim erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Münden und von der Weser bis nach Sachsen-Anhalt. Hier leben rund 555.000 Katholiken und Katholikinnen. Im Bischöflichen Generalvikariat, der zentralen Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim, sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2.500 Menschen.
Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung der Diözesanstelle Ehe-, Familien- und Lebensberatung (w/m/d). Die Wochenarbeitszeit beträgt 39,8 Stunden (Vollzeit).
Die Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Hildesheim ist ein wichtiges und öffentlich stark wahrnehmbares Gesicht der katholischen Kirche in der Gesellschaft. In der Beratung erfüllt Kirche eine ihrer solidarischen Hauptaufgaben, indem sie Menschen in herausfordernden Situationen berät und begleitet. Sowohl gesellschaftliche als auch innerkirchliche Veränderungsprozesse prägen die Arbeit und Ausrichtung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Die Leitung der Ehe-, Familien- und Lebensberatung begleitet und verantwortet diesen Prozess in enger Verzahnung mit der Abteilung Dialog und Solidarität im Bereich Sendung.
Wir möchten den Anteil weiblicher Führungskräfte im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim erhöhen und bitten insbesondere Frauen, sich auf diese Stelle zu bewerben**.** Auch Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden gebeten, sich zu bewerben.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Dialog und Solidarität, Frau Elisabeth Winkler, zur Verfügung, Tel. (05121) 307-367, E-Mail: elisabeth.winkler@bistum-hildesheim.de. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Julia Gesper, Leiterin der Abteilung Personal/Verwaltung, julia.gesper@bistum-hildesheim.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 23.06.2023.