Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Magistrat der Stadt Rotenburg a. d. Fulda

Magistrat der Stadt Rotenburg a. d. Fulda

„Mit euch für euch – Lebenswelten gemeinsam gestalten“ – ein Slogan, der die Entwicklung der Stadt Rotenburg a. d. Fulda und unserer Verwaltung in den vergangenen Jahren aus meiner Sicht sehr treffend auf den Punkt bringt. Denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Rotenburg a. d. Fulda sind in allen Bereichen mittlerweile so viel mehr als „reine Verwaltungskräfte“.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Magistrat der Stadt Rüdesheim am Rhein

Magistrat der Stadt Rüdesheim am Rhein

Die Stadt Rüdesheim am Rhein ist mit ihren knapp 10.000 Einwohnern ein Mittelzentrum im Rheingau-Taunus Kreis. Rüdesheim besteht aus dem Hauptort Rüdesheim und den Stadtteilen Assmannshausen, Aulhausen, Eibingen und Presberg. Sie liegt im UNESCO-Weltkulturerbe "Oberes Mittelrheintal" und zeichnet sich durch ihre hohe touristische Attraktivität aus.

Ein Sommer voller Farben, voller Leben - das ist der Rheingau in den warmen Monaten, wenn die Sonne Land und Leute in ein Glücksgefühl versetzt, wenn sich Musiker aus ganz Europa am Rhein versammeln, wenn die Landschaft hallt vom Lachen der Menschen, dem Klirren der Gläser, dem Zirpen der Grillen und von den Veranstaltungen, die die Kultur, den Sommer und das Leben feiern.

Egal, in welchem Stadtteil Sie sich befinden, Sie sind immer dran und mittendrin in der Natur. Wandern, flanieren oder radeln Sie in den Weinbergen, auf dem Rheinsteig, im Wald oder direkt auf dem Wasser des Rheins und genießen Sie unsere besondere Stadt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Magistrat der Stadt Solms

Magistrat der Stadt Solms

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Magistrat der Stadt Steinau an der Straße

Magistrat der Stadt Steinau an der Straße

Die zentrale Lage von Steinau, im Kinzigtal, zwischen Vogelsberg und Spessart, bestimmte die Entwicklung der Stadt und verhalf der Siedlung seit dem ausgehenden Mittelalter zu großer Bedeutung. Es waren die häufig genutzten Verkehrswege, die die Stadt auszeichneten. Die "Kinzigstraße", ein Teil der europaweiten Via Regia, verband West-, Mittel- und Ostdeutschland, die Alte Weinstraße führte vom Spessart hinauf in den Vogelsberg. Auf dem Eselsweg zogen Krieger und Kaufleute, kaiserliche Kuriere, Bischöfe, Grafen und Ritter ebenso wie arme Bauern.

Berühmt wurde der Eselsweg durch die Orber Salzkarawanen, die mit ihren mit schweren Salzsäcken beladenen Eseln entlang zogen und diesem Weg seinen noch heute geläufigen Namen gaben. Der Weg selbst verläuft von Schlüchtern bis Großheubach am Main. Am Kreuzungspunkt dieser Straßen wurde die wirtschaftliche Entwicklung der alten Stadt begünstigt. Auch die ab Gelnhausen schiffbare Kinzig trug ihren Teil dazu bei.

Ihren Namen hat die Stadt Steinau von den Alemannen, die das Kinzigtal in der Zeit vom 3. bis 6. Jh. besiedelten. Steinau oder Steinaha, wie der Ort damals genannt wurde, bedeutet Stelle am steinigen Wasser. Der Zusatz "an der Straße" im Stadtnamen weist schon seit dem 15. Jahrhundert auf die Lage der Stadt an der alten Handelsstraße von Frankfurt nach Leipzig (Via Regia) hin.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Magistrat der Stadt Zierenberg

Magistrat der Stadt Zierenberg

Zierenberg ist eine Kleinstadt im nordhessischen Landkreis Kassel. Die Stadt ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Zierenberg liegt im Habichtswälder Bergland im Naturpark Habichtswald. In diesem Bergland befindet sich die Kernstadt auf etwa 242 (an der Untermühle) bis 345 m ü. NHN (am Hang des Großen Schreckenbergs) im Zierenberger Grund, dem von der Warme durchflossenen Talabschnitt zwischen Hohem Dörnberg (578,7 m) im Südosten und Großem Bärenberg (600,7 m) im Südwesten. Nordwestlich schließt sich, auch als Teil des Berglandes, der Malsburger Wald an. Zierenberg grenzt im Norden an die Gemeinde Breuna, im Osten an die Gemeinden Calden, Ahnatal und Habichtswald sowie im Südwesten und Westen an die Stadt Wolfhagen (alle im Landkreis Kassel). Wenige Kilometer südsüdwestlich der Kernstadt liegt eine durch einen nur wenige hundert Meter breiten und an die Stadt Wolfhagen grenzenden Ausläufer der Gemeinde Habichtswald vom Hauptteil des Zierenberger Gebiets getrennte Stadtgebiet-Exklave mit den beiden Stadtteilen Burghasungen und Oelshausen. Dieses Gebiet ist im Nordosten und Osten von der Gemeinde Habichtswald, im Süden von der Gemeinde Schauenburg und im Westen und Nordwesten von der Stadt Wolfhagen umgeben (alle im Landkreis Kassel).

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Mall GmbH

Mall GmbH

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Umwelt- und Gewässerschutz, mit Hauptsitz in Donaueschingen. Europaweit beschäftigen wir 500 Mitarbeiter/innen bei einem Jahresumsatz von 106 Mio. Euro. An acht Standorten produzieren und vertreiben wir innovative Systemlösungen für die Regenwasserbewirtschaftung, Abscheider, Kläranlagen, Pumpen- und Anlagentechnik sowie erneuerbare Energien.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Maranatha GmbH

Maranatha GmbH

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Marienfried e.V.

Marienfried e.V.

Marienfried, mit seiner Kirche “Maria, Mutter der Kirche”, ist eine Gebetsstätte des Bistums Augsburg. Besucher finden hier einen religiösen Ort vor, der sich mit der Marienfried-Kirche, dem Kirchenvorplatz, der Gnadenkapelle und dem Gebetspark stimmungsvoll präsentiert und zum Verweilen einlädt.

So viele Pilger unserer Gebetsstätte machen immer wieder die Erfahrung, wie sie Trost, Frieden und Zuversicht an diesem Gnadenort schöpfen dürfen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Markt Abtswind

Markt Abtswind

Der Markt Abtswind liegt am Fuße des Friedrichsbergs im Westen des Naturparks Steigerwald. Der „Genussort“ mit seinen rund 900 Einwohnern ist für den Weinbau, den Gewürzhandel und seine idyllische Lage bekannt. Die regionale Gastronomie sowie das lebendige Vereinsleben machen den charmanten Ort besonders lebenswert.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Markt Arnstorf

Markt Arnstorf

Der Markt Arnstorf liegt eingebettet zwischen den Talauen des Flüsschens Kollbach und der reizvollen niederbayerischen Hügellandschaft und wurde erstmalig 1145 urkundlich als Siedlung erwähnt. Über 7.000 Einwohner leben und arbeiten im zweitgrößten Industriestandort des Landkreises Rottal-Inn. Die vielfältigen sozialen und kulturellen Angebote machen den Markt Arnstorf zu einem lebens- und liebenswerten Ort für Familien und bieten Unternehmen attraktive Standortfaktoren.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Markt Bad Hindelang

Markt Bad Hindelang

Bad Hindelang (bis 2002 Hindelang) ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Oberallgäu (Bayern). Der Ort ist heilklimatischer Kurort und Kneippheilbad seit 2001. Er liegt im Ostrachtal am nördlichen Rand der Kalkalpen an der historischen Salzstraße, welche heute als Bundesstraße 308 über Oberjoch nach Österreich führt. Der Oberjochpass gilt mit 107 Kurven als die kurvenreichste Straße Deutschlands. Mehr als 80 % des Gemeindegebiets sind Landschafts- oder Naturschutzgebiet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Markt Beratzhausen

Markt Beratzhausen

Beratzhausen ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Regensburg in Bayern. Beratzhausen liegt 30 Kilometer nordwestlich von Regensburg sowie 60 Kilometer südöstlich von Nürnberg im Labertal des Oberpfälzer Juras. Ein großer Teil des Marktes liegt im Tal, welches der Fluss tief in die Ebene geschnitten hat, einige neuere Siedlungen liegen auf der Juraebene. Durch seine Lage wird der Markt als „Perle des Labertals“ bezeichnet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Markt Bruckmühl

Markt Bruckmühl

Wir gestalten Bruckmühl - machen Sie mit!

Wir kümmern uns um die verschiedenen Belange unserer ca. 17.500 Einwohner: Wirtschaft, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Kindertageseinrichtungen, Schulen, Jugend, Soziales, Kultur und Sport, Umwelt, Bauwesen, Ver- und Entsorgung und vieles mehr.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Markt Buch

Markt Buch

Buch mit seinen Ortsteilen im südlichen Teil des Landkreis Neu-Ulm gelegen, mit Roth, Biber und Osterbach eingebettet zwischen Iller und Günz ist eine Heimat, in der es sich gut leben und vermehrt arbeiten lässt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Markt Dietenhofen

Markt Dietenhofen

Wer die Vorteile des Lebens im ländlichen Raum in vollen Zügen genießen, andererseits aber die Angebote einer Stadt auch nicht missen möchte, ist bei uns genau richtig, denn wir sehen die Städte Nürnberg, Fürth und Ansbach als unsere direkten Nachbarn. Sie bekommen auf unserer Homepage vielfältige Informationen über unsere Heimatgemeinde, über die Verwaltung und über die Vielfältigkeit des örtlichen Alltages. Damit möchten wir erreichen, dass Sie sich schnell und unkompliziert in unserem liebens- und vor allem lebenswerten Ort zurechtfinden. Der Markt Dietenhofen mit seinen ca. 6.000 Einwohnern ist eine lebendige und attraktive ländliche Gemeinde im oberen Bibertgrund. Die achtundzwanzig Ortsteile, die eine wechselhafte und interessante Historie verbindet, bewahren bis heute ihre jeweils ganz eigenen Traditionen. Getragen von bürgerschaftlichem Engagement in Vereinen und Interessengruppen, sowie den Kirchengemeinden und der Feuerwehr wird das gesellschaftliche Leben unseres Ortes ausgesprochen facettenreich gestaltet. Unser Ort besitzt eine leistungsfähige und funktionierende Infrastruktur. Die drei Kitas, die Kinderkrippen, der offene Ganztag in der Grundschule und die Mittelschule gehören ebenso dazu, wie Einrichtungen der medizinischen Versorgung und Pflege, weiterhin Spiel- und Sportplätze, ein Skatepark und zwei rege genutzte Turnhallen sowie ein Hallenbad und eine Tennishalle. Nicht zu vergessen, das leistungsfähige und reichhaltige Angebot unserer Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe. Dass unsere Bürger ein ausgeprägtes Geschichtsbewusstsein haben, beweisen die regelmäßigen Ausstellungen in unserem Heimatmuseum. Unsere Gemeinde ist aber nicht nur ein attraktiver Wohn- und Freizeitstandort. Zahlreiche Unternehmen haben sich in der Gemeinde Dietenhofen angesiedelt, bieten Arbeitsplätze und bereichern in ihrer Vielfalt die Infrastruktur. Vom 6400 ha umfassenden Gemeindegebiet wird der größte Teil land- und forstwirtschaftlich genutzt. 10 Biogasanlagen, mehrere Windräder und auch über 400 PV Anlagen finden sich in der Gemeinde. Wir erzeugen mehr Strom als in der Gemeinde verbraucht wird. Was unsere Dorfgemeinschaften aber insbesondere ausmacht, ist, dass wir Dörfler geblieben sind. Hier grüßt noch jeder jeden, hier trifft man sich zum Plausch am Gartenzaun und trinkt zusammen auch mal ein Bierchen. Das Wort Nachbarschaftshilfe ist bei uns keine leere Phrase, sondern gelebte Praxis. Ein Bürgerbus, der von ehrenamtlichen Fahrern bewegt wird, steht für unsere älteren Mitbürger zur Verfügung. Wir können stolz darauf sein, dass wir uns bei aller Modernität und Schnelllebigkeit unsere dörfliche Struktur erhalten haben. Damit sind die besten Voraussetzungen dafür gegeben, dass unsere Gesellschaft nicht zerfällt, sondern dass unser Zusammenleben von Respekt und gegenseitiger Anerkennung geprägt ist. Genau aus diesen Gründen leben gerade auch viele Familien hier in unserer Gemeinde. Unterstützen Sie uns bei unserem Bestreben, unsere Gemeinde und den ländlichen Raum mit seinem Facettenreichtum als attraktiven Lebensraum zu entwickeln und auch für künftige Generationen lebenswert zu erhalten. Im Namen des Marktgemeinderates, der Verwaltung und allen beim Markt Dietenhofen Beschäftigten, wünsche ich unseren Einwohnern ein friedliches und harmonisches Miteinander, unseren Besuchern aber einen erlebnisreichen und angenehmen Aufenthalt im Markt Dietenhofen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Markt Dießen am Ammersee

Markt Dießen am Ammersee

Der Markt Dießen am Ammersee ist mit seinen Ortsteilen und den dazugehörigen Dörfern, Weilern, Einöden und Staatsgütern die flächenmäßig größte Gemeinde des Landkreises Landsberg am Lech. Zur Gemeinde gehören neben dem Hauptort Dießen die Ortsteile Dettenhofen (mit Pitzeshofen, Ummenhausen, Engenried und Hübschenried), Dettenschwang (mit Oberhausen, Unterhausen, Wolfgrub und Abtsried), Obermühlhausen (mit Oberbeuern, Unterbeuern und Schlöglhof), Rieden (mit Riederau, Bierdorf, St. Alban, Romenthal, Lachen) und St. Georgen (mit Wengen, Bischofsried, Ziegelstadl und Seehof).

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Markt Eckental

Markt Eckental

Eingebettet ins weite Tal der Schwabach und ihrer Zuflüsse liegt Eckental zwischen den Höhen des Gschaidter Bergs, Hetzleser und Lindelbergs und der Lillinger Höhe wie in einer Wiege. Seine Kernorte schmiegen sich in die Ebene, die südwestlichen und nordöstlichen Ortsteile ziehen sich die Hänge hinauf, die im Frühjahr weiß leuchten von den Blüten der Kirschbäume und im Winter vom Schnee.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Markt Eggolsheim

Markt Eggolsheim

Eggolsheim ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Forchheim und liegt am Westrand der Fränkischen Schweiz im Regnitztal.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 901 bis 918 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum