Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Langscheid

Langscheid

Das idyllische Wacholderdorf mit rund 89 Einwohnern liegt 500 m über NN in einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft. Die höchste Erhebung ist das Naturschutzgebiet „Wabelsberg“ mit seinem einzigartigen Heidegarten, der über die heidetypische Pflanzenwelt informiert. Nach einer Wanderung durch die Wacholderheiden und ihre urwüchsige Natur lädt die „Wabelsberger Wacholderhütte“ zur Rast.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
LEBENSHILFE LUDWIGSHAFEN/RHEIN

LEBENSHILFE LUDWIGSHAFEN/RHEIN

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Lechfeld Kindergarten

Lechfeld Kindergarten

Unsere tägliche Arbeit orientiert sich an der Erlebnis-Welt der Kinder:

Wir sind im steten Diaglog mit den Kindern, um zu erfahren, was ihnen wichtig ist.

Wir greifen die Themen der Kinder auf und entwickeln gemeinsame Projekte.

Wir möchten, dass sich die Kinder demokratisch an Entscheidungen beteiligen.

Die Kinder entwickeln Stück für Stück Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein durch die aktive Beteiligung an der Gestaltung ihres Kindergartenalltags.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung

Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH

Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH

Willkommen bei der Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH, dem Energieversorger im Raum Kitzingen. Die LKW versteht sich als innovatives, gut aufgestelltes und professionelles Unternehmen, das die Belange der Kunden stets im Blick hat.

Wir sind ein rein kommunales Dienstleistungsunternehmen. Unser Standort Kitzingen, das Service-Center und die persönlichen Ansprechpartner sorgen für regionale Präsenz, hohe Transparenz und für unsere Kunden die Möglichkeit, uns jederzeit persönlich kontaktieren zu können. Anstelle eines Callcenters sind wir persönlich für Sie da. Das verstehen wir unter Regionalität.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Lind

Lind

Die Ortsgemeinde Lind mit etwa 50 Einwohnern befindet sich im westlichen Teil der Verbandsgemeinde Vordereifel auf einer Höhe von 470 m über NN, in direkter Nähe zu den Landkreisen Vulkaneifel und Ahrweiler. Die zentral im Ortskern gelegene Josefskapelle wurde im Jahre 1858 auf den Ruinen einer älteren Kapelle errichtet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Ludwig Steil Hof Pflege gGmbH

Ludwig Steil Hof Pflege gGmbH

Seit dem 01.07.2016 bietet die Ludwig-Steil-Hof Pflege gGmbH als Tochtergesellschaft der Ev. Stiftung Ludwig-Steil-Hof spezielle und differenzierte Hilfsangebote der Seniorenhilfe. Jeder Mensch kann in die Situation kommen, dass er – oder einer seiner Angehörigen – Pflege benötigt. Auch plötzlich und ohne Vorankündigung. Wir möchten Sie dann unterstützen und Ihnen unsere Hilfe anbieten. Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung und großem Einfühlungsvermögen stehen dafür gern zu Ihrer Verfügung. Dazu gehören 48 Wohneinheiten im Betreuten Wohnen, die Häusliche Pflege, Einrichtungen der Tages- und Kurzzeitpflege sowie 125 Plätze in unserer Senioreneinrichtung "Volkeninghaus".

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Ludwig Steil Hof Service gGmbH

Ludwig Steil Hof Service gGmbH

Der Ludwig-Steil-Hof ist eine diakonische Einrichtung in der Rechtsform einer evangelischen Stiftung. Wir bieten vielfältige Hilfeangebote für unterschiedliche Personengruppen an: Schulische Förderung für Jugendliche mit nicht-deutscher Muttersprache, Jugendhilfe, Psychosoziale Rehabilitation, eine Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung sowie berufliche Bildungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Luxem

Luxem

Auf einer Höhe von 440 m ü. NN schmiegt sich die 314 Seelen-Gemeinde, die stark von der Landwirtschaft geprägt ist, harmonisch in die idyllische Eifellandschaft.Funde aus der Römerzeit lassen auf eine Besiedlung in der Antike schließen und auch heute bietet die Gemeinde einen hohen Erholungswert für Bewohner und Gäste.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Lötzbeuren

Lötzbeuren

Die älteste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1144. Im 14. Jahrhundert gelangt Lötzbeuren durch Schenkung an die Grafen von Sponheim, die 1558 in Lötzbeuren die Reformation einführten. Die Kirche aus den Jahren 1717/18 ist nach Freilegung zahlreicher Barocker Fresken und Malereien eine der schönsten Dorfkirchen im Hunsrück. 1732 wurde eine bis heute in ihrer Registrierung erhaltenen Stumm-Orgel eingebaut. Der Ort beherbergt heute liebevoll restaurierte Bauern- und Fachwerkhäuser. Die Gemeinde hat ca. 458 Einwohner.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Magistrat der Stadt Bad Camberg

Magistrat der Stadt Bad Camberg

Die Stadt Bad Camberg mit ihrer 1000-jährigen Geschichte genießt als ältestes hessisches Kneippheilbad einen hervorragenden Ruf in der Gesundheitsvorsorge und Naherholung. Am Fuße des Hochtaunus gelegen, beherbergt Bad Camberg nicht nur Kurkliniken, sondern verfügt auch über ein vielfältiges Angebot von Handel und Gewerbe. Die Stadt hat damit eine zentrale Funktion im Goldenen Grund, dem südlichen Bereich des Landkreises Limburg-Weilburg.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Magistrat der Stadt Bad König

Magistrat der Stadt Bad König

Die Stadt Bad König mit knapp 10.000 Einwohnern liegt in der wunderschönen Naturlandschaft des Odenwaldes und verfügt über eine gute Infrastruktur (Kitas, Grund- und weiterführende Schulen, Ärzte Einkaufsmärkte). Bad König ist verkehrsgünstig an der B 45 gelegen und verfügt durch zwei Bahnhöfe über eine gute Anbindung in die Rhein-Main-Region.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Magistrat der Stadt Braunfels

Magistrat der Stadt Braunfels

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Magistrat der Stadt Breuberg

Magistrat der Stadt Breuberg

Unsere Stadt

Breuberg liegt im nördlichen Odenwald und ist geprägt von einer starken Gemeinschaft und hoher Lebensqualität. Die Stadt mit ihren Stadtteilen verbindet historische Wurzeln – sichtbar vor allem durch die Burg Breuberg – mit einem modernen, lebenswerten Umfeld. Neben Natur und Freizeitmöglichkeiten bietet Breuberg eine gute Infrastruktur, Vereine mit aktiver Kultur- und Sportarbeit sowie ein intaktes soziales Umfeld.

Arbeiten beim Magistrat der Stadt Breuberg

Unser Auftrag als Arbeitgeber

Der Magistrat der Stadt Breuberg ist Arbeitgeber für rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir gestalten das Leben in unserer Stadt aktiv mit – in Verwaltung, sozialen Diensten und im technischen Bereich mit Wasserversorgung und Bauhof.

Vielfalt der Aufgaben

Unsere Aufgaben reichen von klassischer Verwaltungsarbeit über soziale Angebote bis hin zu technischen und handwerklichen Tätigkeiten. Wir kümmern uns um die städtische Infrastruktur, sichern die Wasserversorgung, pflegen Grünflächen und Straßen, unterstützen Bürgerinnen und Bürger in sozialen Belangen und sorgen dafür, dass Entscheidungen im Rathaus umgesetzt werden. Diese Vielfalt eröffnet Einblicke in viele Berufsfelder und bietet Chancen für ganz unterschiedliche Qualifikationen.

Sicherheit und Perspektive

Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir sichere Arbeitsplätze, klare Strukturen und Möglichkeiten zur Weiterbildung. Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit und schaffen Rahmenbedingungen, die Familie und Beruf vereinbar machen.

Gemeinsam für Breuberg

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen dazu bei, dass die Stadt funktioniert und lebenswert bleibt. Verwaltung, Soziales und Technik greifen dabei ineinander: vom ersten Bürgerkontakt im Rathaus über soziale Unterstützung bis hin zu verlässlicher Infrastruktur und gepflegten öffentlichen Räumen. Wir verstehen uns als ein Team, das Verantwortung für die Stadtgemeinschaft übernimmt und Breuberg jeden Tag ein Stück weiterentwickelt.

Warum zu uns?

  • sichere Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten in Verwaltung, Soziales und Technik
  • Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • ein Team, das Verantwortung für die Stadtgemeinschaft übernimmt

Bewirb dich jetzt!

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Magistrat der Stadt Dreieich

Magistrat der Stadt Dreieich

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Magistrat der Stadt Eppstein

Magistrat der Stadt Eppstein

Die Stadt Eppstein bietet spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten - angefangen bei A wie Auszubildende über G wie Gärtner bis hin zum V wie Verwaltungsangestellte. Arbeiten in einem motivierten und wertschätzenden Team an einem sicheren und modernen Arbeitsplatz.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Magistrat der Stadt Ober-Ramstadt

Magistrat der Stadt Ober-Ramstadt

Die Stadt Ober-Ramstadt liegt in Hessen, südlich von Darmstadt in der Wirtschafts- und Metropolregion Rhein-Main. Nicht nur die Lage und Ausflüge ins Umland offerieren spannende Aktivitäten. In Ober-Ramstadt und seinen drei Stadtteilen Rohrbach, Wembach-Hahn und Modau gibt es viel zu entdecken und erleben!

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Magistrat der Stadt Oberzent

Magistrat der Stadt Oberzent

Die Stadt Oberzent entstand am 1. Januar 2018 aus dem Zusammenschluss der Stadt Beerfelden mit den Gemeinden Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal. Sie nimmt mit 165,5 km² Fläche mehr als ein Viertel des Odenwaldkreises ein und ist hinter Frankfurt am Main und Wiesbaden der Fläche nach die drittgrößte Stadt Hessens. Dieser Zusammenschluss war die erste Änderung im Bestand der hessischen Städte und Gemeinden seit Abschluss der Gebietsreform in Hessen 1979.

Mit ungefähr 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in neunzehn Stadtteilen liegt Oberzent im Herzen des Odenwaldes, umgeben von viel Natur, Wäldern, Wiesen und Feldern. Oberzent bietet eine hohe Lebensqualität für alle Generationen und das große Engagement der über 120 Vereine und Organisationen macht das Leben in allen Stadtteilen überaus lebenswert.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 883 bis 900 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum