Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Landkreis Kassel

Landkreis Kassel

Der Landkreis Kassel ist eine moderne und familienfreundliche Verwaltung mit den Standorten Kassel, Hofgeismar und Wolfhagen. Circa 1.600 Mitarbeiter:innen sorgen in ganz unterschiedlichen Bereichen dafür, dass bei uns alles rund läuft.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landkreis Kelheim

Landkreis Kelheim

Der Landkreis Kelheim liegt im Herzen von Bayern und ist geprägt durch die naturräumliche Vielfalt des Landkreises mit zahlreichen Naherholungsmöglichkeiten. In einer Region arbeiten, wo andere Urlaub machen, nahe am Menschen, modern und bodenständig, zielorientiert und wirtschaftlich – dies spiegelt unser Bestreben nach einer bürgerfreundlichen Verwaltung für mehr als 118.000 Bürgerinnen und Bürger wieder. Werden Sie Teil unseres Teams, damit wir auch weiterhin für jede Aufgabe gerüstet sind.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landkreis Neu-Ulm

Landkreis Neu-Ulm

Landkreis Neu-Ulm gehört mit seinen 183.000 Einwohnern zu den bevölkerungsreichsten Landkreisen im Freistaat Bayern und zeichnet sich als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum mit hohem Freizeitwert aus. Die Aufgaben als Bildungsregion nehmen für uns einen hohen Stellenwert ein, was sich auch beim Landratsamt als Arbeitgeber widerspiegelt. Wir bilden regelmäßig aus und machen damit Nachwuchskräfte mit den vielseitigen Aufgaben einer Verwaltung vertraut. Dazu gehören nicht nur die klassischen Verwaltungstätigkeiten, sondern auch Themen wie Kreisentwicklung und Klimaschutz. Einblicke gibt es in die Bereich Soziales, Gesundheit, Verkehr, Tourismus, Bauen und vieles mehr. Dabei stehen für unsere ca. 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets die Bürgerinnen und Bürger sowie ein kollegialer Umgang untereinander im Mittelpunkt. Als moderne Kommunalverwaltung bieten wir attraktive, gesicherte Arbeitsbedingungen und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Benefits:

  • Vereinbarkeit von Arbeit und Familie
  • Unterstützung/Seminare beim Wiedereinstieg
  • Zusatzleistungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Tarifvertrag
  • Gleitzeit
  • Teilzeit
  • Flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitszeitmodelle wie DeskSharing und Homeoffice möglich
  • attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits (z.B. EGYM-Wellpass, Zuschuss zum Jobticket, Dienstradleasing)
  • Weiterbildung
  • Freistellungen für Weiterbildung
  • Personalentwicklungsprogramme
  • Regelmäßige Schulungen
  • Kantine und kostenlose Wasserspender
  • Höhenverstellbare Schreibtische
  • Mitarbeiterevents
  • Moderner und sicherer Arbeitsplatz
  • kostenlose Parkplätze

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landkreis Peine

Landkreis Peine

Der Landkreis Peine ist im Zuge der Preußischen Kreisreform von 1885 entstanden. Damals wurden unter Auflösung einer uralten Grenze das Amt Peine aus dem ehemaligen Hochstift Hildesheim und die alte Gografschaft Edemissen, die zuvor Teil des aufgelösten lüneburgischen Amtes Meinersen war, zu einer neuen Verwaltungseinheit zusammengelegt.

30.000 Einwohner bevölkerten den Kreis bei seiner Gründung; heute sind es rund 100.000 mehr. Seine heutige Gestalt erhielt der Kreis, abgesehen von einigen geringfügigen Änderungen in den Jahren 1935 und 1941, erst in den 70er Jahren. 1972 wurde er um die damaligen Gemeinden Barbecke, Broistedt und Woltwiesche (ehemals Landkreis Wolfenbüttel), 1974 unter anderem um die Großgemeinden Wendeburg und Vechelde (ehemals Landkreis Braunschweig) erweitert. Andererseits wurden die Gemeinden Hämelerwald, Dedenhausen und Eltze dem Landkreis Hannover und die Gemeinde Ohof dem Landkreis Gifhorn zugeschlagen, wodurch das Kreisgebiet seinen, aus funktioneller Sicht, idealen, nahezu dreiecksförmigen Grundriss erhielt.

Nach der Gemeindegebietsreform blieben die acht Großgemeinden Hohenhameln, Edemissen, Ilsede, Lahstedt, Lengede, die Stadt Peine, Vechelde und Wendeburg übrig. Zum 01.01.2015 fusionierten die Gemeinden Ilsede und Lahstedt zur neuen Gemeinde Ilsede

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm

Der Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm liegt in Bayerns Mitte zwischen den Großstädten München und Nürnberg. Im Norden grenzt direkt die Großstadt Ingolstadt an.

Zum Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm gehören 19 Städte, Märkte und Gemeinden.

Das Landratsamt Pfaffenhofen a.d.Ilm beeinflusst als unterste staatliche Verwaltungsbehörde und als Sitz der Landkreisverwaltung das Leben der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm. Dies geschieht sowohl beim Gesetzesvollzug als auch bei zukunftsgestaltenden Themen.

Wir sind ein moderner und attraktiver Arbeitgeber in der Region. Die rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten verantwortungsvolle Arbeit, denn sie tragen mit dazu bei, das Zusammenleben im Landkreis zu gestalten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landkreis Regensburg

Landkreis Regensburg

#Landratsamt Regensburg – ein attraktiver Arbeitgeber

Die 900+ Kolleginnen und Kollegen der Kreisverwaltung erleben ein modernes und sicheres Arbeitsumfeld mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie interessanten Entwicklungsmöglichkeiten. Eigenverantwortlichkeit und Kreativität stehen genauso im Vordergrund wie ein faires Miteinander und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Gleichzeitig wird die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zum Beispiel durch flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, unterstützt. Für sein familienfreundliches Arbeitsumfeld hat das Landratsamt bereits dreimal in Folge das Zertifikat des Audits @berufundfamilie erhalten. Seit dem Start im Jahr 2016 wurden Dutzende Maßnahmen umgesetzt, wie zum Beispiel eine mehrstufige Personal- und Führungskräfteentwicklung, eine Kindernotfallbetreuung und Corporate Benefits. Viele weitere Angebote sind in Planung.

#Landkreis Regensburg – einfach (er)lebenswert, liebenswert, sehenswert

Der Landkreis Regensburg hat sich in den letzten 50 Jahren zu einem starken Wirtschaftsraum mit hoher Wohn- und Lebensqualität entwickelt. Mit seinen 41 Städten, Märkten und Gemeinden ist er der südlichste Landkreis des Regierungsbezirks Oberpfalz. Das Regensburger Land umschließt die kreisfreie Stadt Regensburg und ist eng mit der Welterbestadt verflochten.

Hohe Lebensqualität, ein vielfältiges und attraktives kulturelles Angebot, zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten in Industrie, im Handwerk, im Handel und im Dienstleistungsbereich haben die Bevölkerungszahlen in den vergangenen Jahrzehnten überdurchschnittlich anwachsen lassen. Mit 198.160 Bürgerinnen und Bürgern (Stand: 31.12.2022) ist der Landkreis Regensburg der fünftgrößte aller 71 Landkreise in Bayern.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landkreis Teltow-Fläming

Landkreis Teltow-Fläming

Der Landkreis Teltow-Fläming hat direkten Hauptstadtanschluss! Er liegt im Süden von Berlin, das sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
in kürzester Zeit zu erreichen ist. Teltow-Fläming erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 2.092 Quadratkilometern. Ein Großteil davon wird landwirtschaftlich genutzt (knapp 100.000 Hektar) oder ist von Wald bedeckt (80.000 Hektar). Es gibt über 20 Seen mit mehr als zehn Hektar Größe. Mehrere Flüsse – allen voran die Nuthe, die Nieplitz und die Dahme – sowie zwei Kanäle durchziehen die Region.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landkreis Wolfenbüttel

Landkreis Wolfenbüttel

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landkreis Zwickau

Landkreis Zwickau

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Landratsamt Alb-Donau-Kreis

Moderne Arbeitsplätze, tarifgerechte Bezahlung und langfristige Karriereperspektiven: Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis bietet ganz unterschiedliche Berufs- und Ausbildungswege mit vielen Vorteilen an. Die Möglichkeiten dabei sind vielfältig, denn die Kreisverwaltung hat mit ihren rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viele abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben. Von A wie Ausländerrecht bis Z für Zulassung sind wir Ansprechpartner für mehr als 200.000 Bürgerinnen und Bürger sowie für 55 Städte und Gemeinden.

Es ist kaum zu glauben, in wie vielen Bereichen der Alb-Donau-Kreis federführend eingebunden ist. Geht es um die Planung der neuen ICE-Strecke zwischen Ulm und Stuttgart, um den Erhalt des UNESCO-Weltkulturerbes „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ oder um den Breitbandausbau. Fast überall sind wir dabei. Natürlich ist das Landratsamt auch für allerhand staatliche Aufgaben zuständig. Dazu gehören beispielsweise, Sozialleistungen zu gewähren, die Kreisstraßen instand zu halten oder den Öffentliche Personennahverkehr zu organisieren. Viele Aufgaben sind mit einer großen Verantwortung verbunden – besonders wenn es um Themen wie den Umwelt- und Klimaschutz oder um Hilfen für Familien, Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedürftige geht. Außerdem ist das Landratsamt auch für staatliche Aufgaben zuständig, zum Beispiel mit der Kraftfahrzeug- und Führerscheinstelle, der Bauaufsicht, dem Gesundheits- und Veterinärwesen sowie dem Verbraucherschutz. Sich für die Region und ihre Menschen einzusetzen – das ist der Kern der Arbeit im Landratsamt Alb-Donau-Kreis.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landratsamt Altötting

Landratsamt Altötting

Der Landkreis Altötting - das A und Ö in Bayern - liegt zentral zwischen München, Passau und Salzburg und beheimatet den bedeutendsten Wallfahrtsort Bayerns und die weltlängste Burg der Welt. Unsere Hightech-Region mit weltweit anerkanntem technischem Know-how ist ein Aushängeschild für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Bayerns.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landratsamt Ansbach

Landratsamt Ansbach

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landratsamt Aschaffenburg

Landratsamt Aschaffenburg

Der Landkreis Aschaffenburg liegt im äußersten Nordwesten des bayerischen Regierungsbezirks Unterfranken in der Region Bayerischer Untermain. Er ist der bevölkerungsreichste Landkreis in Unterfranken und nach Ansbach der bevölkerungsreichste in Franken. Das Kreisgebiet umfasst im Westen die Mainniederung, im Norden den Kahlgrund und reicht im Osten bis in die Höhenlagen des Spessarts. Im Rohrbrunner Forst hat der Landkreis Anteil am Geiersberg (586 m ü. NN), dem höchsten Spessartgipfel. Über 200 km² des Kreisgebietes sind gemeindefreie Forstgebiete. Der Main bildet teilweise die Grenze zu Hessen. Zwei Gemeinden im Südwesten liegen links und westlich des Mains, Stockstadt und Großostheim. Hier hat der Landkreis einen kleinen Anteil am nordöstlichen Rand des Odenwaldes. In der Gemarkung Wenigumstadt erreicht der Odenwald eine Höhe von 280 Meter. An der Einmündung der Kahl in den Main liegt auf einer Höhe von etwa 102 Meter der niedrigste Punkt des Landkreises und des gesamten Freistaats. Südlich davon befindet sich im Karlsteiner Ortsteil Großwelzheim der westlichste Punkt von Bayern.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landratsamt Berchtesgadener Land

Landratsamt Berchtesgadener Land

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landratsamt Coburg

Landratsamt Coburg

Das Landratsamt Coburg ist Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger im Coburger Land.

Wir sind davon überzeugt, dass eine moderne Führungskultur auf Vertrauen basiert. Deswegen erarbeiten wir zusammen ein möglichst passgenaues und bedarfsgerechtes Arbeitsumfeld für Sie – und entwickeln uns gemeinsam weiter.

Überzeugen Sie sich von der Vielfalt der Vorzüge, die Ihnen der Landkreis Coburg als öffentliche Verwaltung bietet. Als zertifizierte Behörde nach audit berufundfamilie ist es uns ein Anliegen, dass Sie Beruf und Familie optimal verbinden können.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landratsamt Erlangen-Höchstadt

Landratsamt Erlangen-Höchstadt

Der Landkreis Erlangen-Höchstadt liegt im Herzen der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Rund 137.000 Menschen aus über 100 Nationen leben im Landkreis Erlangen-Höchstadt – verteilt auf 15 Gemeinden, drei Städte und sieben Märkte. Rund 100 Unternehmen sind Partner des lokalen Bündnisses für Familie. Es setzt sich für familienfreundliches Arbeiten ein, um Beruf und Familie besser vereinen zu können. Die Arbeitslosenquote des Landkreises liegt seit Jahren unter drei Prozent. Das verdanken wir den hier ansässigen Weltfirmen, wie z. B. Schaeffler, PUMA, adidas und Schwan-STABILO.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landratsamt Erzgebirgskreis

Landratsamt Erzgebirgskreis

Leitgedanke für unser Handeln im Landratsamt des Erzgebirgskreises ist es, dass wir uns als eine effizient arbeitende, leistungsstarke, produktive, fachlich kompetente und moderne öffentliche Verwaltung im Interesse der Bürgerinnen und Bürger präsentieren und stetig weiter entwickeln. Gemeinwohlorientierung und Unterstützung der Wirtschaft sind Maßstab unseres Handelns. Recht und Gesetz definieren die Gestaltungsräume. Gemeinsam sind wir höchsten Qualitätsstandards verpflichtet. Wir handeln verantwortungsbewusst, professionell, engagiert und mit Freude. Unser Leitbild: Unser Handeln dient den Interessen der Bürgerinnen und Bürger und dem Gemeinwohl des Landkreises.Wir nehmen die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger ernst und begegnen allen kompetent in einer sachlichen und zuvorkommenden Weise. Es ist uns wichtig, alle Entscheidungen selbstverständlich und nachvollziehbar darzustellen. Wir bieten einen modernen Service an. Kontinuierlich verbessern wir unsere Arbeitsabläufe. In unseren Häusern bieten wir eine freundliche Atmosphäre. Wir begegnen allen Menschen vorurteilsfrei, gleichberechtigt und fair.Wir arbeiten sachgerecht, terminbewusst und zügig. Wir begegnen den Bürgerinnen und Bürgern freundlich und verbindlich. Wir haben Verständnis für ihre Anliegen und bieten Hilfestellung an. Wir legen die Gründe für Entscheidungen transparent und verständlich dar. Dabei zeigen wir die vom geltenden Recht gesetzten Grenzen auf. Wir sind offen für konstruktive Kritik, Anregungen und Lob. Wir bieten bürgerfreundliche Sprechzeiten an und stellen während dieser Zeit die telefonische Erreichbarkeit sicher. Wir geben uns namentlich zu erkennen. Wir präsentieren uns besucherfreundlich und gewährleisten eine gute räumliche Orientierung.Wir informieren die Öffentlichkeit umfassend über unsere Aufgaben, Einrichtungen und Angebote.Wir legen Wert auf ein einheitliches und modernes Erscheinungsbild.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Landratsamt Freising

Landratsamt Freising

Der Landkreis Freising liegt im Nordosten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern und gehört zur Region München. Die Nähe zur bayerischen Landeshauptstadt München wie auch die sehr gute Verkehrsinfrastruktur (mit dem auf dem Landkreisgebiet gelegenen Flughafen München und der sehr guten Nahverkehrsanbindung an München als Teil des Münchner Verkehrs- und Tarifverbunds) machen den Landkreis Freising zu einem der begehrtesten und wachstumsstärksten Wirtschafts- und Wohnstandorte in Deutschland. Im aktuellen Wirtschaftskraft-Ranking der Zeitschrift Focus belegt er Platz 3 unter allen deutschen Landkreisen, nach den Nachbarlandkreisen München und Pfaffenhofen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 847 bis 864 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum