Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Kreis Wesel

Kreis Wesel

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreis- und Hochschulstadt Meschede

Kreis- und Hochschulstadt Meschede

Funktionierende soziale Strukturen, gut erreichbare Versorgungs- und Gesundheitsangebote, vielfältige Betreuungs- und Bildungsmöglichkeiten, attraktive und moderne Arbeitsplätze sowie fast unendliche Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten – all das zeichnet Meschede und seine Stadteile aus. Und das alles in einer wunderschönen und natürlichen Landschaft, die nicht nur für Bürgerinnen und Bürger viel Potenzial bietet, sondern auch jährlich zahlreiche Gäste anlockt.

Meschede bietet Raum für Erholung, Erlebnis, Kultur und Sport: Es gibt neben Hennesee und viel Natur zahlreiche Spielplätze, ein gemütliches Kino, Schwimmbäder und über das ganze Jahr verteilt zahlreiche Highlights im Veranstaltungskalender! In Meschede dreht sich jedoch nicht alles nur um die Freizeit - wir legen auch großen Wert auf Gemeinschaft und gesellschaftliches Engagement. Unsere lebendigen Stadtteile bieten zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen, bei denen das Ehrenamt großgeschrieben wird.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisjugendring Esslingen e. V. (KJR)

Kreisjugendring Esslingen e. V. (KJR)

Der Kreisjugendring Esslingen e.V. (KJR) stellt sein gesamtes Tun in den Dienst von Kindern und Jugendlichen. Als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände vereinigt der KJR alle wichtigen Verbände und Organisationen, die im Landkreis Esslingen Jugendarbeit betreiben und verknüpft dabei die professionelle Kinder- und Jugendarbeit in der Offenen Jugendarbeit und Schule mit der Jugendverbandsarbeit, den kommunalen Jugendreferaten, der Projektarbeit und dem Freiwilligendienst unter einem Dach.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreismusikschule Trier-Saarburg

Kreismusikschule Trier-Saarburg

Die Kreismusikschule Trier-Saarburg ist eine öffentliche Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Zentrum der Arbeit steht der Instrumentalunterricht mit allen gängigen Instrumenten. Der Unterricht erfolgt in der Regel einzeln, jedoch können für Instrumente wie zum Beispiel Blockflöte oder Gitarre kleine Gruppen eingerichtet werden. Daneben wird Musikalische Früherziehung für Vorschulkinder angeboten. Zur Kreismusikschule gehören mehrere Orchester, in denen Musiker:innen aus dem gesamten Kreis mitwirken. Die Kreismusikschule kooperiert mit anderen Einrichtungen – ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit dem Kreismusikverband für die Nachwuchsausbildung der Musikvereine im Kreis.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreispolizeibehörde Euskirchen

Kreispolizeibehörde Euskirchen

Die Kreispolizeibehörde Euskirchen ist von ihrer Fläche her für den sechstgrößten Landkreis in Nordrhein-Westfalen zuständig.

Sie befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Bundesland Rheinland-Pfalz sowie zum Königreich Belgien und deckt mit ihrer geografischen Zuständigkeit eine Fläche von mehr als 1249 Quadratkilometern ab.

Zum Kreis Euskirchen gehören die Gemeinden Blankenheim, Dahlem, Hellenthal, Kall, Nettersheim und Weilerswist sowie die Städte Bad Münstereifel, Euskirchen, Mechernich, Schleiden und Zülpich. Einwohnerstärkste Stadt ist Euskirchen mit rund 56.000 Einwohnern.

Leiter der Kreispolizeibehörde Euskirchen, die mit etwa 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für mehr als 190.000 Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet zuständig ist, ist Landrat Markus Ramers.

Ihm unterstellt ist der Abteilungsleiter Polizei, Polizeidirektor Harald Mertens.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisstadt Bergheim

Kreisstadt Bergheim

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisstadt Euskirchen

Kreisstadt Euskirchen

Sie suchen nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Die Kreisstadt Euskirchen bietet berufliche Möglichkeiten in diversen Arbeitsbereichen.
Euskirchen ist ein aufstrebendes Mittelzentrum mit aktuell 60.000 Einwohnern - Tendenz steigend. Nachdem die Stadt im Juli 2021 von der Flutkatastrophe stark getroffen wurde, läuft überall der Neuaufbau. Viele spannende Projekte befinden sich in unterschiedlichen Stadien der Planung. Kreative Köpfe, die diese Projekte gestalten und begleiten wollen, finden hier viele Chancen, sich zu verwirklichen und sinnstiftende Aufgaben zu übernehmen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisstadt Merzig

Kreisstadt Merzig

Die nordsaarländische Kreisstadt Merzig liegt zwischen Saarbrücken und Trier (jeweils 50 Kilometer entfernt) in einer länglich gestreckten Talaue des Flusses Saar. Metz in Frankreich und Luxemburg sind ebenfalls jeweils nur 50 Kilometer entfernt. Das Stadtgebiet erstreckt sich von diesem „Merziger Becken“, in dem sich rechts und links der Saar die größeren Stadtteile finden, über insgesamt 108 km² bis zu den rechts und links ansteigenden Höhen des Saargaues. Im Stadtkern liegt Merzig, 175 m über dem Meeresspiegel, die umliegenden Gauhöhen liegen auf bis zu 417 m. 3.108 ha Wald, 60 ha Erholungsflächen wie Park- und Grünanlagen, 5.862 ha landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzter Flächen und 128 ha Gewässer machen Merzig mit einem Grünflächenanteil von über 80 Prozent zu einer „grünen“ Stadt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann

Mettmann (ca. 40.000 Einwohner*innen) ist eine dynamische und wachsende Stadt mit einem historischen Stadtkern. Die zentrale Lage und Nähe zur Metropolregion Rheinland, zur Landeshauptstadt Düsseldorf und der reizvolle Landschaftsgürtel mit dem weltberühmten Neandertal bieten eine hohe Lebensqualität.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisstadt Saarlouis

Kreisstadt Saarlouis

Saarlouis ist mit rund 35.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt im Saarland. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Landkreises Saarlouis und gilt als Schul- und Handelszentrum. Wirtschaftlicher Schwerpunkt ist die Automobilindustrie.Saarlouis liegt geographisch in einem Abschnitt des mittleren Saartales, in dem der Fluss durch Erosion des mürben Sandsteines und von Sanden des Mittleren Buntsandsteines an der Grenze des Saarländisch-Lothringischen Stufenlandes und des Saar-Nahe-Berglandes ein weiträumiges ovales Becken geschaffen hatte, das nach Osten in einer diluvialen Terrassentreppe ansteigt und im Westen von der markanten Schichtstufe des Oberen Buntsandsteines begrenzt wird. Die Nord-Süd-Ausdehnung des Saarlouiser Beckens beträgt rund 15 km, die West-Ost-Ausdehnung weist 9 km auf. Der Große Markt mit der Ludwigskirche bildet in etwa das Zentrum des Saarlouiser Beckens und liegt ganz auf der Niederterrasse der Saar in einer Höhe von ca. 181 m über Normalhöhennull. Der Nivellierungspunkt am Kirchenportal, der in preußischer Zeit im Jahr 1894 nach der Schleifung der Festungsanlagen angebracht wurde, markiert eine Höhe von 180,82 m über NN.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisstadt St. Wendel

Kreisstadt St. Wendel

Entdecken Sie die verwinkelten Gassen und historischen Plätze der Altstadt von St. Wendel. Berühmte Feldherren, Künstler, Gelehrte und sogar die Stammmutter der Windsors haben hier ihre Spuren hinterlassen. In der malerischen Altstadt mit ihrer historischen Bausubstanz spürt man noch einen Hauch der bewegten Geschichte. Besonders am Fruchtmarkt und rund um die Wendelinusbasilika wurden die Fassaden der alten Bürgerhäuser liebevoll restauriert. Der Schloßplatz - wo früher Herzogin Luise residierte – ist heute quirliger Treffpunkt mit Straßencafés und Restaurants die zum Verweilen und Schlemmen einladen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisstadt Steinfurt

Kreisstadt Steinfurt

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisverwaltung Alzey-Worms

Kreisverwaltung Alzey-Worms

Mitten in der Wein- und Kulturlandschaft Rheinhessen ist die Kreisverwaltung Alzey-Worms ein moderner und leistungsstarker Dienstleister für rund 130.000 Bürgerinnen im Landkreis Alzey-Worms. 130.000 Menschen bedeutet zugleich auch 130.000 individuelle Bedürfnisse, Anliegen und Sorgen im Alltag, bei denen es der Unterstützung öffentlicher Behörden bedarf. Unsere mehr als 600 Mitarbeitenden verstehen sich als unterstützende Kräfte für hilfe- und ratsuchende Bürgerinnen und sind das Gesicht unserer modernen Verwaltung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Der Landkreis Mayen-Koblenz ist mit rund 219.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Landkreis in Rheinland-Pfalz.

Bei einer solchen Größenordnung ist es unerlässlich, dass der Landkreis in gewisser Hinsicht organisiert wird. Hier kommen wir ins Spiel: Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Denn nicht nur im Kreishaus am Friedrich-Ebert-Ring in Koblenz, sondern auch z.B. in der Kfz-Zulassungsstelle in Mayen, den verschiedenen Standorten des Gesundheitsamtes oder Jobcenters nehmen wir mit rund 850 Mitarbeitern vielfältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürger des Landkreises wahr. Diese sind bei uns in 16 Abteilungen und Stabstellen mit 27 Referaten eingeteilt. Dabei sind die Tätigkeitsfelder innerhalb der Abteilungen weitreichend: Von A wie Abwasser, über F wie Führerschein bis Z wie Zulassung.

Wir arbeiten mit Transparenz, Verlässlichkeit und einem verantwortungsvollen Umgang. Letztlich machen wir als großes Team den Unterschied: Gemeinsam als Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gestalten wir das öffentliche Leben des Kreises und arbeiten an einem facettenreichen Themenspektrum, um die Lebensqualität für alle Menschen in Mayen-Koblenz zu verbessern.

Möchtest auch Du Teil unseres Teams werden? Wir bieten Dir durch unsere Aufgabenvielfalt eine Einstiegsmöglichkeit in den unterschiedlichsten**** Berufsfeldern. Egal ob Du als Schüler, Absolvent oder mit Berufserfahrung bei uns starten willst. Für jedes Level ist was dabei.

Eine Karriere bei uns, versichert Dir eine Tätigkeit mit sozialer Relevanz und Sinnstiftung. Du leistest einen Beitrag für das Gemeinwohl sowie die Gemeinschaft und schreibst dabei Deine ganz eigene Geschichte. Ob wir zusammenpassen, findest du in den folgenden Kategorien heraus.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisverwaltung Recklinghausen

Kreisverwaltung Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen ist mit 620.000 Einwohnern der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Er verbindet das grüne Münsterland mit der Metropolregion Ruhr, einem der bedeutendsten Industrie-, Bildungs- und Wirtschaftsstandorte. Als Arbeitgeber für mehr als 2.000 Beschäftigte verstehen wir uns als modernes und bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen, familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisverwaltung Rhein-Lahn

Kreisverwaltung Rhein-Lahn

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.

Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreisverwaltung Trier-Saarburg

Kreisverwaltung Trier-Saarburg

Der Landkreis Trier-Saarburg ist nicht nur durch seine Lage – im Herzen Europas – ein attraktiver Arbeits- und Lebensort. Der Kreis wächst – als Wirtschaftsstandort durch seine Nähe zu Luxemburg und durch den kontinuierlichen Ausbau von Bildungs- und Kulturstätten. Dadurch ist er mittlerweile für über 150.000 Menschen zum Lebensmittelpunkt geworden. Mit rund 600 Mitarbeitenden kümmert sich die Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit Standorten in der kreisfreien Stadt Trier um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 811 bis 828 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum