Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Kommunalunternehmen Marktredwitz

Kommunalunternehmen Marktredwitz

Das Kommunalunternehmen ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Stadt Marktredwitz mit den Sparten Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, erneuerbare Energien sowie Infrastruktur, Parkhäuser, Freizeiteinrichtungen und Bäder.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kommunalunternehmen Stadtwerke Penzberg

Kommunalunternehmen Stadtwerke Penzberg

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm

Kommunalunternehmen Stadtwerke Pfaffenhofen a. d. Ilm

Wir brennen für ein nachhaltiges, lebenswertes und klimaneutrales Pfaffenhofen. Unsere Arbeit hat Sinn – und ergibt Sinn.

Was macht eine Arbeit sinnvoll? Das haben wir uns auch gefragt und schnell Antworten gefunden.
Denn wenn das Wasser durch die Leitungen rauscht und in Pfaffenhofen das Licht angeht, wir öffentliche Räume lebens- und liebenswert machen oder der Stadt helfen, dem Klimawandel zu begegnen, haben wir eines erkannt: Unsere Arbeit ist von Bedeutung!

Und damit das auch so bleibt, arbeiten wir ständig daran, uns zu verbessern. Mit modernen Methoden und selbst­bestimmten Teams in flachen Hierarchien.

Mit ca. 200 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft und die Gegenwart. Wir übernehmen gerne die Verantwortung, denn wir lieben und leben unser Pfaffenhofen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kommunalunternehmen Tourismusförderung Speicherkoog

Kommunalunternehmen Tourismusförderung Speicherkoog

Das Kommunalunternehmen Tourismusförderung Speicherkoog Dithmarschen ist ein von der Stadt Meldorf und der Gemeinde Nordermeldorf getragenes gemeinsames Kommunalunternehmen im Sinne des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) als Anstalt des öffentlichen Rechts mit Sitz in Meldorf. Bis einschließlich 31.12.2021 wurde das Kommunalunternehmen auch von der Gemeinde Elpersbüttel mit gebildet. Durch Änderung des öffentlichen Vertrages ist die Gemeinde Elpersbüttel mit Wirkung ab 01.01.2022 aus dem Kommunalunternehmen ausgeschieden.

Hervorgegangen ist das Kommunalunternehmen mit Wirkung ab 25.05.2008 durch Umwandlung des vormals bestehenden Tourismusförderungsverbandes Speicherkoog in ein gemeinsames Kommunalunternehmen. Grundlage hierfür ist ein am 19.05.2008 zwischen den damaligen Trägergemeinden abgeschlossener öffentlich-rechtlicher Vertrag. Errichtet wurde das Kommunalunternehmen durch eine am 25.05.2008 in Kraft getretene Organisationssatzung.

Das Kommunalunternehmen hat folgende Aufgaben:

  • Die Bauleitplanung für die im Bereich der ehemaligen „Teilnehmergemeinschaft Speicherkoog Dithmarschen (Nord)” gelegenen Teile der Gemeinde-/Stadtgebiete der Vertragspartner und der Gemeinde Elpersbüttel,
  • die Errichtung aller Einrichtungen der touristischen Infrastruktur im vorgenannten Gebiet.
  • die Unterhaltung, Bewirtschaftung und der Betrieb aller touristischen Einrichtungen im vorgenannten Gebiet.
  • alle weiteren sich aus der touristischen Entwicklung des vorgenannten Gebietes ergebenden Aufgaben.
zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
kommunit IT-Zweckverband Schleswig-Holstein

kommunit IT-Zweckverband Schleswig-Holstein

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kottenheim

Kottenheim

Bekannt ist die Gemeinde Kottenheim – mit rund 2.652 Einwohnern – durch den Abbau von Basatlava und Tuffstein bis in die späten 80er Jahre. Zeugnisse dieser Zeit sind u.a. das „Kottenheimer Winnfeld“. Heute profitieren die Einwohner von einer intakten Infrastruktur und einem regen Vereinsleben, mit beliebten Veranstaltungen, wie beispielsweise dem „Kröbbelchesfest“.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreis Borken

Kreis Borken

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreis Coesfeld

Kreis Coesfeld

Der Kreis Coesfeld liegt im Münsterland in Westfalen im Norden des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und entstand am 1. Januar 1975 im Zuge der Kreisgebietsreform durch das Münster/Hamm-Gesetz. Er gehört zum Regierungsbezirk Münster und ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Sitz des Kreises ist die Stadt Coesfeld.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreis Euskirchen

Kreis Euskirchen

Beim Kreis Euskirchen sind wir ein großes Team auch wenn unsere Qualifikationen und Tätigkeiten sehr vielfältig sind:

Denn nicht nur im Kreishaus am Jülicher Ring sondern auch z.B. in der Volkshochschule, in den kreiseigenen Schulen, beim Bauhof und Abfallwirtschaftszentrum arbeiten wir mit rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Euskirchen. Wir beschäftigen Architektinnen, Handwerkerinnen, IT-Fachleute, Notfallsanitäterinnen, Sozialarbeiterinnen, natürlich auch klassische Verwaltungsfachkräfte, aber auch (Zahn)ärzt*innen und. Alle werden gebraucht!

Unsere sinnstiftenden Tätigkeiten führen zu einem hohen Identifikationswert. Die Kreisverwaltung ist ein moderner Arbeitgeber, dem ein partnerschaftliches, wertschätzendes Miteinander wichtig ist. Bei uns wird eigenverantwortliches Arbeiten und der Mut zu pragmatischen Lösungen gestärkt - soweit dies möglich ist. Und die Kolleginnen und Kollegen erleben ein Arbeitsumfeld, in dem es selbstverständlich ist, Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren durch Gleitzeit, Teilzeit und mobiles Arbeiten.

Der Kreis Euskirchen ist zertifizierter „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ und „Global nachhaltige Kommune NRW“. Das zeigt sich auch bei der Arbeit: Im Kreishaus gibt es nach Fertigstellung des Neubaus z.B. nachhaltige Arbeitsplätze mit optimierter Büroraumnutzung mithilfe desksharing-APP sowie digitale Büroorganisation und Versorgung mit alternativen Energien.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreis Kleve - Der Landrat -

Kreis Kleve - Der Landrat -

Die Kreisverwaltung Kleve ist Dienstleister für mehr als 310.000 Menschen aus 16 Städten und Gemeinden. Als zuverlässiger Ansprechpartner für ihre Bürgerinnen und Bürger werden vielfältigste Anliegen von der Fahrzeugzulassung bis zum Rettungsdienst erledigt.

Genauso vielfältig und abwechslungsreich sind die Aufgabenbereiche und Karrieremöglichkeiten in der Kreisverwaltung Kleve. Von A wie Agraringenieurin / Agraringenieur bis Z wie Zahnmedizinische Fachangestellte / Zahnmedizinischer Fachangestellter sind die unterschiedlichsten Berufsgruppen aus den Bereichen Allgemeine Verwaltung, Bildung, Gesundheit, Natur, Umwelt, Soziales und Technik in der Kreisverwaltung Kleve tätig.

Neben einer beruflichen Tätigkeit bietet die Kreisverwaltung Kleve unterschiedliche Ausbildungsberufe und duale Studiengänge an.

Mit ca. 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Kreisverwaltung einer der größten Arbeitgeber in der Region.

Werden Sie Teil einer leistungsstarken und modernen Verwaltung und bereichern Sie unser Team mit Ihren persönlichen Stärken. Erkundigen Sie sich unter https://www.kreis-kleve.de/de/inhalt/kreis-als-arbeitgeber/ über aktuelle Stellenangebote, Ausbildungs- und duale Studienmöglichkeiten sowie Praktika!

Vorteile

Die Kreisverwaltung Kleve ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Familie sowie Pflege und Beruf unterstützt.

Zusätzlich bieten wir:

  • eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit zum Wohle von Menschen, Tieren, Natur und Umwelt im Kreis Kleve
  • angenehme, kollegiale Arbeitsbedingungen in einem modernen Umfeld
  • ob Tarifbeschäftigte oder Beamte – der öffentliche Dienst bietet eine sichere Beschäftigung, eine transparente und pünktliche Bezahlung, eine Altersversorgung sowie einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • betriebliche Gesundheitsförderung, Zuschuss zu Sport/Fitness
  • in vielen Bereich die Möglichkeit einer flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung und zur teilweisen Verrichtung geeigneter Tätigkeiten im Home-Office
  • eine gute technische bzw. digitale Ausstattung
  • bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung
  • hauseigene Kantine mit Mittagstisch (auch vegetarisch) im Kreishaus Kleve
  • kostenfreie Mitarbeiterparkplätze (Tiefgarage) am Kreishaus Kleve

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreis Lippe

Kreis Lippe

Sie suchen eine Stelle in einem modernen Dienstleistungsbetrieb oder einen Ausbildungsplatz? Dann sind Sie bei beim Kreis Lippe richtig!

Interessante Einsatz- und Entwicklungschancen in einer modernen Kommunalverwaltung mit Hauptsitz in Detmold: Das bietet der Kreis Lippe als Arbeitgeber! Mit ca. 1.850 Mitarbeitenden (inkl. der Beschäftigten in den externen Bereichen) kümmern wir uns um das Wohl der Menschen im Kreis Lippe. Der Service für unsere Bürgerinnen und Bürger steht für uns dabei stets im Vordergrund.

Dies kann nur mit kompetenten, erfahrenen und motivierten Mitarbeitenden gelingen. Als Mitarbeitende der Kreisverwaltung können Sie interessante, verantwortungsvolle und vor allem sinnstiftende Arbeit verrichten. Genauso vielfältig wie die Arbeit ist auch das Ausbildungsangebot. Wir freuen uns auf Menschen, die mit uns etwas bewegen wollen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreis Nordfriesland

Kreis Nordfriesland

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreis Paderborn

Kreis Paderborn

In der Kreisverwaltung Paderborn arbeiten aktuell rund 1400 Mitarbeitende in über 80 unterschiedlichen Berufen. Damit gehört der Kreis Paderborn zu den größten Arbeitgebern der Region.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreis Rendsburg-Eckernförde

Kreis Rendsburg-Eckernförde

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreis Schleswig-Flensburg

Kreis Schleswig-Flensburg

Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg.

Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreis Segeberg

Kreis Segeberg

Wir halten das Rad am Laufen!

Arbeit im öffentlichen Dienst bedeutet, die Gemeinschaft und das Zusammenleben der Menschen zu gestalten und zu stärken.

Wir gestalten den öffentlichen Raum, planen Straßen und Radwege, Baugebiete und Naturschutzgebiete. Wir stellen die lebenswichtige Grundversorgung sicher. Wir sorgen für Kinderförderung und Altenpflege, für Sport und Kultur.

Wir suchen schlaue Problemlöser*innen in allen Bereichen!

Gefragt sind Ingenieurinnen, IT-Fachkräfte, Tierärztinnen, Sozialpädagoginnen und Fachkräfte aus allen Bereichen. Auch Quereinsteigerinnen finden bei uns die passende Stelle.

Die Einsatzgebiete beim Kreis Segeberg sind so vielfältig wie das Leben selbst. Wem es wichtig ist, sinnstiftend zu arbeiten und Verantwortung zu tragen, der findet dazu im Kreis Segeberg die Gelegenheit.

WIR sind ein Team von 1.100 Mitarbeiter*innen.

WIR engagieren uns täglich für das Gemeinwohl und die Bürger*innen des Kreises.

WIR gestalten mit innovativen Ideen eine moderne Verwaltung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreis Siegen-Wittgenstein

Kreis Siegen-Wittgenstein

Mit 65 Prozent Waldanteil an der Gesamtfläche ist der Kreis Siegen-Wittgenstein der waldreichste Kreis Deutschlands: Zwei Drittel des Kreises sind mit Laub- und Nadelwäldern bedeckt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kreis Unna

Kreis Unna

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 793 bis 810 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum