Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Kirchengemeindeverband Düren / Eifel

Kirchengemeindeverband Düren / Eifel

Das Verwaltungszentrum Schleiden ist eine Einrichtung des katholischen Kirchengemeindeverbandes Düren-Eifel zur Durchführung der Verwaltungsarbeit der angeschlossenen 142 Kirchengemeinden, 15 Kirchengemeindeverbände sowie eines Kindergartenträgers. Unsere Kernaufgaben liegen in der Finanz-, Personal- und Immobilienverwaltung. Die Aufgaben werden derzeit von 33 Mitarbeitenden wahrgenommen. Das Verwaltungszentrum ist auch Ausbildungsträger für bis zu drei Auszubildende.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kirchenkreis Obere Nahe

Kirchenkreis Obere Nahe

Der Kirchenkreis Obere Nahe ist ein Kirchenkreis der Evangelischen Kirche im Rheinland. Er ist am 1. April 2010 durch die Fusion des Kirchenkreises Birkenfeld mit dem rheinland-pfälzischen Teil des Kirchenkreises St. Wendel entstanden. Er umfasst zur Zeit 33 Kirchengemeinden mit 47.274 Gemeindegliedern (Stand: 31.12.2018). Sitz der Superintendentur ist Idar-Oberstein. Superintendentin ist seit 2014 die Obersteiner Pfarrerin Jutta Walber.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kirchwald

Kirchwald

Auf einem Höhenzug zwischen Nette- und Nitztal, liegt die 964-Seelen-Gemeinde Kirchwald. Vom Nettetal aus schlängelt sich direkt hinter dem Schloss Bürresheim abzweigend eine kurvenreiche Straße auf rund 500 m Höhe.

Sehenswert ist der Aussichtspunkt „Nitzblick“ als besonderes Highlight am „Panorama Wanderweg“ ebenso wie der „Stopp-o-Mat“ als Messstation für Radfahrer.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
KISA - Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen

KISA - Kommunale Informationsverarbeitung Sachsen

KISA ist der kommunale IT-Dienstleister im Freistaat Sachsen. Der Zweckverband unterstützt hauptsächlich Landkreise, Städte, Gemeinden und sonstige Einrichtungen in öffentlich-rechtlicher Trägerschaft mit innovativen IT-Lösungen. Der Zweckverband KISA ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er bildete sich 2004 durch Vereinigung der sächsischen Zweckverbände „Datenverarbeitung in Südsachsen" (DVS), „Kommunale Datenverarbeitung Ostsachsen" (KDO) und „Kommunale Datenverarbeitung Westsachsen" (ZKDW). KISA unterstützt seine Kunden im kommunalen Bereich bei der Auftragsdatenverarbeitung und ist Ihr Ansprechpartner für integrierte IT-Lösungen im öffentlichen Sektor. Wir erbringen unsere Dienstleistungen im Wesentlichen für unsere mehr als 250 Verbandsmitglieder.

Unser Portfolio bietet ein umfassendes Spektrum sicherer, komfortabler und nachhaltiger Verfahren, Dienstleistungen und Infrastruktur. Für die Verfahrensbetreuung sorgen rund 100 hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, welche eng mit den Anforderungen der kommunalen Verwaltung vertraut sind.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
KiTa "Auf dem Schloss" Schmelz-Außen

KiTa "Auf dem Schloss" Schmelz-Außen

Die frisch renovierten Innenräume des Gebäudes der KiTa Auf dem Schloss erstrahlen in neuem Glanz. Einst als Alte Schule in Betrieb genommen, wurde das Gebäude nun als Übergangslösung bis zur Fertigstellung des Neubaus umgebaut. Die Einrichtung liegt im Ortsteil Schmelz-Außen und verfügt über zwei Gruppen mit Platz für insgesamt 22 Krippenkinder (ab der 9. Lebenswoche bis zum 3. Lebensjahr). Die Betreuungszeit der Kinder ist auf 10 Stunden begrenzt, von 7:00-17:00 Uhr. In der KiTa Auf dem Schloss arbeiten 10 pädagogische Fachkräfte, welche diverse Fort-und Weiterbildungen vorweisen können. Zudem wird unser Team durch eine Hauswirtschaftskraft sowie einen Hausmeister ergänzt. Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem Bildungsprogramm für saarländische Krippen und Kindergärten. Es bietet einen fachlichen Orientierungsrahmen und knüpft an geltende Rahmenrichtlinien an. Das Bildungsverständnis in der Kindertageseinrichtung baut auf unserem „Bild vom Kind“ als Akteur seiner eigenen Entwicklung und Bildung auf.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
KiTa "Tabaluga" Hüttersdorf

KiTa "Tabaluga" Hüttersdorf

Die KiTa Tabaluga eröffnete im Frühjahr 1999 ihre Türen für den Kindergartenbetrieb. 2013 folgte ein Anbau von zwei Krippengruppen, sowie Personal- und Förderräumen. So sprechen wir heute von einer Kindertagesseinrichtung die Platz für 122 Kinder bietet. Die Einrichtung verfügt insgesamt über sechs Gruppen für 122 Kinder. Davon sind zwei Krippengruppen (ab der 9. Lebenswoche bis 3 Jahre) und vier Kindergartengruppen (3 bis Schuleintritt). Die maximale Belegung pro Krippengruppe liegt bei 11 Kindern, die Gruppen für Kindergartenkinder können bis zu 25 Kinder aufnehmen. Die Betreuungszeit des Kindes ist auf 10 Stunden begrenzt und steht von 07.00 bis 17.00 Uhr zu Verfügung. In der Kita Tabaluga arbeiten 22 pädagogische Fachkräfte, zwei Hauswirtschaftskräfte sowie ein Hausmeister. Die pädagogischen Fachkräfte verfügen über unterschiedliche Fort- und Weiterbildungen. Unser Haus ist ein Bildungsort mit dem Auftrag, die Entwicklung des Kindes zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu begleiten und zu fördern.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
KiTa "Unterm Regenbogen" Limbach

KiTa "Unterm Regenbogen" Limbach

Der Kindergarten „Unterm Regenbogen“ im Ortsteil Limbach in Trägerschaft der Gemeinde Schmelz wurde am 03. Dezember 1993 als 5-gruppiger Kindergarten eingeweiht. In den Gruppenräumen untergebracht sind eine Krippe mit 11 Plätzen für Kinder bis 3 Jahren, eine altersgemischte Gruppe mit 5 Krippenplätzen und 13 Kindergartenplätzen sowie drei Gruppen mit je 25 Plätzen für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Davon sind 40 Ganztagsplätze. Unser pädagogisches Angebot richtet sich nach dem Saarländischen Bildungsprogramm. Entwicklung der Ich-, Sozial-, Sach- und lernmethodischen Kompetenzen der Kinder sind Schwerpunkte unserer Arbeit. Wert legen wir auch auf die dort genannten Bildungsinhalte: „Körper, Bewegung, Gesundheit“, „Soziale und kulturelle Umwelt, Werterziehung und religiöse Bildung“, „Kommunikation: Sprachen, Schriftkultur und Medien“, „Bildnerisches Gestalten“, „Musik“, „Mathematische Grunderfahrungen“, „Naturwissenschaftliche und technische Grunderfahrungen“.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kita Router gGmbH

Kita Router gGmbH

Die Kita Router gGmbH betreibt 9 Wald- und Naturkin-dergärten im Rhein-Erft-Kreis, im Kreis Euskirchen und im Kreis Düren. In unseren ein- oder zweigruppigen Einrichtungen werden Kinder im Alter von 2-6 Jahren mit einer Betreuungszeit von 25, 35 und 45 Stunden betreut.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kitas der Stadt Horb am Neckar

Kitas der Stadt Horb am Neckar

Die Stadt Horb a.N. liegt mit seinen über 25.000 Einwohnern, landschaftlich reizvoll am Lauf des oberen Neckars. Sie zeichnet sich durch ein umfangreiches Betreuungs- und Bildungsangebot aus. Wir sind Träger von neun Kitas mit unterschiedlichen Betriebsformen. In den städtischen Einrichtungen werden über 400 Kinder im Alter von 1-6 Jahren von pädagogischen Fachkräften in ihrer Entwicklung liebevoll begleitet. Dabei spielt die Umsetzung des Orientierungsplan von Baden –Württemberg und das Arbeiten nach dem Kind zentrierten Ansatz, eine tragende Rolle.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Klassik Stiftung Weimar

Klassik Stiftung Weimar

Die Klassik Stiftung Weimar ist nach der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Kulturstiftung des Bundes in Halle (Saale) die drittgrößte Kulturstiftung Deutschlands. Sie betreut ein Ensemble von etwa 27 historischen Wohnhäusern, Schlössern, Museen und Parkanlagen in und um Weimar sowie mit der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und dem Goethe- und Schiller-Archiv auch bedeutende Forschungseinrichtungen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kommunale Betriebe der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

Kommunale Betriebe der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben

Die Verbandsgemeindewerke sind für die Abwasserbeseitigung von rund 18.000 Einwohner verantwortlich. Vier Kläranlagen, 48 Abwasserpumpstationen, 24 Regenüberlaufbecken und 180 Kilometer Kanalleitungen sind zu bewirtschaften und zu unterhalten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kommunale Betriebe Langen

Kommunale Betriebe Langen

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)

Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)

Die KGSt ist die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement.

Empfehlungen, Konzepte und Lösungen zu aktuellen und relevanten Fragen des kommunalen Managements – dafür steht die KGSt seit 70 Jahren.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB)

Kommunale Unfallversicherung Bayern (KUVB)

Sie möchten eine sinnstiftende Tätigkeit? Wir freuen uns auf Sie!

Wir sind ein Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in Bayern und kümmern uns um Menschen nach einem Arbeits- oder Wegeunfall oder einer Berufskrankheit. Nur ein Beispiel: Alle bayerischen Schulkinder sind bei uns versichert, wenn Ihnen in der Schule oder auf dem Schulweg ein Unfall zustößt. Unsere Aufgabe liegt darin, solche Unfälle durch Präventionsmaßnahmen zu verhindern. Und im Falle des Falles die Genesung des Verunfallten mit allen geeigneten Mitteln zu unterstützen. Bei uns können Sie deshalb in vielfältigen Tätigkeitsbereichen wirken, in denen Sie eigenverantwortlich und selbstständig arbeiten können.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kommunaler Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern

Kommunaler Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern

Der Kommunale Sozialverband Mecklenburg-Vorpommern ist überörtlicher Träger der Sozialhilfe und nimmt die ihm durch das Gesetz zur Ausführung des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII-AG M-V) zugewiesenen Aufgaben wahr.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kommunalservice Jena

Kommunalservice Jena

Der Kommunalservice Jena (KSJ) ist als moderner Dienstleistungsbetrieb auf kommunalem und gewerblichem Gebiet tätig. Für die Stadt Jena nehmen wir die Aufgaben der Abfallentsorgung, Gebühren- und Beitragserhebung, Straßenreinigung, -beleuchtung, -planung, -verwaltung, -überwachung, -instandhaltung, Flächenverwaltung, Überwachung der Verkehrsbauten und den Winterdienst wahr. Die Orientierung an den Bedürfnissen unserer Kunden und Ihre Zufriedenheit mit unseren Leistungen stehen für uns an erster Stelle. Lassen Sie uns wissen, welches Anliegen Sie an uns haben!

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kommunalunternehmen der Stadt Warburg

Kommunalunternehmen der Stadt Warburg

Das KUW ist eine selbstständige Einrichtung der Hansestadt Warburg in Form einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Am 01.04.2004 gegründet, versteht sich das KUW als Dienstleistungsbetrieb, um den Bürgerinnen und Bürgern eine attraktive und lebenswerte Heimat zu bieten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kommunalunternehmen Infrastrukturgesellschaft Reichertshausen

Kommunalunternehmen Infrastrukturgesellschaft Reichertshausen

Das Kommunalunternehmen Infrastrukturgesellschaft (KIG) Reichertshausen versorgt über 1600 Haushalte im Gemeindegebiet sowie in Teilbereichen der Gemeinde Scheyern mit Trinkwasser. Es wurde im Jahr 2010 als Anstalt des öffentlichen Rechts gegründet. Seine Aufgabe ist der Unterhalt und Betrieb der Wasserversorgung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 775 bis 792 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum