Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Kindereinrichtungen der Stadt Heusenstamm

Kindereinrichtungen der Stadt Heusenstamm

Heusenstamm, mit ca. 20.000 Einwohner/innen, liegt mitten im Rhein-Main-Gebiet zentral und verkehrsgünstig zwischen Frankfurt und Hanau. Wir sind eine von 13 kreisangehörigen Städten und Gemeinden des Landkreises Offenbach. Der Magistrat der Stadt Heusenstamm verfügt über insgesamt neun städtische Kindereinrichtungen. Vier Kindertagesstätten, drei Schulkindbetreuungen, einen Hort und ein Jugendzentrum.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kindergarten Honigblume

Kindergarten Honigblume

Der Kindergarten Honigblume ist ein 3-gruppiger Regelkindergarten mit 75 Betreuungslätzen für Kinder überwiegend ab 3 Jahren bis zur Einschulung. Schwerpunktmäßig arbeitet die Kindertageseinrichtung in Projekten, u. a. in den Bereichen Natur und Umwelt, Bewegung, Wahrnehmung und Sinnesschulung, Lernwerkstatt, Würzburger Sprachmodell und Zahlenland. Der Tagesablauf wird durch die Teilöffnung und gruppenübergreifende Arbeit geprägt. Der Regelkindergarten mit Altersöffnung ab 2 ½ Jahren hat montags bis donnerstags von 7.30 bis 16.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 15.00 Uhr geöffnet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kindergarten St. Tosso Schwangau

Kindergarten St. Tosso Schwangau

Als erster Kindergarten in Bayern wurde der Schwangauer Kindergarten mit der Anerkennungsplakette des Kneipp-Bundes e.V. ausgezeichnet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kindergartenzweckverband Gackenbach/Horbach

Kindergartenzweckverband Gackenbach/Horbach

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kindergartenzweckverband Hallschlag Scheid Ormont

Kindergartenzweckverband Hallschlag Scheid Ormont

Die Ortsgemeinden Hallschlag und Scheid bilden seit dem 30. April 1971 einen Kindergartenzweckverband.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kinderhaus "St. Stephan" in Schmelz-Bettingen

Kinderhaus "St. Stephan" in Schmelz-Bettingen

Das Kinderhaus St. Stephan ist im Sommer 2014 als Neubau eröffnet worden. Der zweistöckige Innenbereich der Einrichtung ist offen und großzügig gestaltet. Das naturnahe und weitläufige Außengelände ist unmittelbar angegliedert. Das Kinderhaus bietet genügend Platz zum gemeinsamen Spielen, Toben, Experimentieren und Lernen. Für die Familien werden verschiedene Zeit-Modelle angeboten. Neben einem Ganztagsplatz von 07:00-17:00 Uhr, stehen für die Betreuung drei weitere Teilzeitmodelle zur Auswahl. In den Krippengruppen werden ausschließlich Ganztagsplätze vergeben. Die Öffnungszeiten gelten von Montag bis Freitag. Insgesamt können in unserem Kinderhaus 170 Kinder aufgenommen werden. Die beiden Krippengruppen bieten 22 Plätze für Kinder ab der 9. Lebenswoche bis zum 3. Lebensjahr. Im Kindergartenbereich stehen 148 Plätze für Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis hin zur Einschulung zur Verfügung. Hier können 80 Ganztagsplätze vergeben werden. Die Kinder im Kindergartenbereich sind derzeit verteilt auf 5 Regelgruppen. Derzeit sind 23 pädagogische Fachkräfte (Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen) tätig. Unterstützt wird das Fachpersonal regelmäßig durch diverse Praktikantinnen/en. Hauswirtschaftskräfte, Reinigungskräfte und unser Hausmeister ergänzen das Team des Kinderhauses.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kinderhaus Harthausen

Kinderhaus Harthausen

In unserem Kinderhaus begrüßen wir täglich ca. 70 Kinder ab dem ersten Geburtstag bis zum Schuleintritt. Unsere Kinder bekommen Zeit, Freiraum und Vertrauen, um vor allem im eigenständigen, selbstinitiierten Spiel zu lernen. Eine entsprechend anregende, vorbereitete Lern-Umgebung zu gestalten ist neben der Beziehungsgestaltung zu den Kindern die Hauptaufgabe unserer Erzieher:innen.

Unsere Kolleg:innen können ihre Ideen und Fähigkeiten einbringen. Wir unterstützen alleTeammitglieder, auch finanziell, bei Ihren individuellen Fort- und Weiterbildungsplänen. Die relativ kleinen Gruppen von ca. 15 Kindern im Kindergarten und maximal 12 Kindern in der Krippe ermöglichen uns eine qualitative pädagogische Arbeit. Unser Team besteht aus Erziehern, Kinderpflegern, Heil- und Sonderpädagogen, Studenten, Auszubildenden und ein Köchin, die täglich liebevoll und frisch für unsere Kinder und uns kochen.

In der traditionellen und gleichzeitig offenen Dorfgemeinschaft von Harthausen nimmt unser Haus eine wichtige Rolle ein. Die Eltern unserer Kinder sind engagiert, offen und interessiert. Zu Ihnen pflegen wir eine intensive, und vertrauensvolle Beziehung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kindertagesstätte "Am Heuweg"

Kindertagesstätte "Am Heuweg"

Die Kindertagesstätte am Heuweg ist ein zweistöckiges Haus in moderner Architektur. Es gibt sechs Gruppenräume mit jeweils einem Nebenraum. Die Gruppenräume sind in vielen Dingen und Ausstattungen gleich, haben aber verschiedene Schwerpunkte, um den Kindern möglichst viele Erfahrungsräume zu bieten. Im Erdgeschoss ist die freundliche Eingangshalle ein Treffpunkt für Kinder und Eltern. Der anschließende Turnraum wird jeden Tag genutzt für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und Angebote.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kindertagesstätte Bargstedt - Rappelkiste

Kindertagesstätte Bargstedt - Rappelkiste

Seit bald 50 Jahren unterhält die Gemeinde Bargstedt einen Kindergarten in ihrer Trägerschaft. Die Einrichtung wird von den Kindern der Gemeinden Bargstedt, Brammer und Oldenhütten gemeinsam genutzt.

Der Kindergarten bietet Platz für 3 Kindergartengruppen im Alter von 1 - 6 Jahren und Schulkindern der Grundschule Bargstedt am Nachmittag.

  • Schmetterlinge: 1 - 3 Jahre
  • Marienkäfer: 3 - 6 Jahre
  • Igel: 1 - 6 Jahre
  • Fledermäuse: Kleine Kindergartengruppe; 4 - 6 Jahre
  • Hort: Morgens vor der Schule und Nachmittags; Grundschulalter

Besonderheit: Grundschüler sind im Kindergarten herzlich willkommen. Morgens vor der Schule und im Anschluss an die Schule essen sie gemeinsam zu Mittag, erledigen ihre Hausaufgaben unter Anleitung einer pädagogischen Fachkraft und verbringen den Nachmittag in der Gruppe.

Der Kindergarten arbeitet im U3-Bereich nach dem Konzept "Hilf mir es selbst zu tun" und im Ü3-Bereich nach dem situationsorientierten Ansatz.

Jeden zweiten Dienstag findet eine 2-stündige Dienstbesprechung statt. Regelmäßig treffen sich die Kleinteams zum Austausch.

Vierteljährlich finden zudem freiwillige Teamaktionen außerhalb des Kindergartens statt, die von den Kolleg*innen geplant werden.

Die Gemeinde Bargstedt bietet seinen Arbeitnehmern eine Option auf „Bike-Leasing“, eine Jahressonderzahlung sowie andere gesundheitsfördernde Angebote.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kindertagesstätte Bokel - Zwergenhöhle

Kindertagesstätte Bokel - Zwergenhöhle

Die Kindertagesstätte "Zwergenhöhle" wird von Kindern aus Bokel und Ellerdorf in der Zeit von 07:00 Uhr bis 15:00 Uhr besucht.

Die Kinder werden in einer Gruppe mit 20 Plätzen ab 3 Jahre, einer altersgemischten Gruppe mit der Betreuung unter Dreijähriger bis Schuleintritt und einer Krippengruppe mit 10 Plätzen unter Dreijähriger betreut.

Die Gemeinde Bokel bietet seinen Arbeitnehmern eine Option auf „Bike-Leasing“, eine Jahressonderzahlung sowie andere gesundheitsfördernde Angebote.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kindertagesstätte Gnutz

Kindertagesstätte Gnutz

Wir sind eine kleine kommunale Einrichtung im Mittelpunkt von Schleswig-Holstein und betreuen in unserer Kindertagesstätte in einer Krippengruppe, einer altersgemischten Gruppe und einer Regelgruppe insgesamt bis zu 50 Kinder im Alter von 1-6 Jahren.

Unsere Öffnungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 13.00 /15.00 Uhr.

Unsere Hauptaufgabenbereiche:

· Betreuung von Kindern im Alter von 1-6 Jahren

· pädagogische Begleitung

· spielerische und kreative Gestaltung des Tagesablaufes

· Selbstbildungsprozesse und Partizipation der Kinder initiieren und begleiten

· Planen und organisieren von Festen und Veranstaltungen

· Gestalten des Übergangs in die Schule

Die Gemeinde Gnutz bietet seinen Arbeitnehmern eine Option auf „Bike-Leasing“, eine Jahressonderzahlung sowie andere gesundheitsfördernde Angebote.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kindertagesstätte Groß Vollstedt

Kindertagesstätte Groß Vollstedt

Unser Team besteht derzeit aus 14 pädagogischen Fachkräften, die situativ, individuell und bedürfnisorientiert die Bildungsleitlinien des Bildungsministeriums von Schleswig-Holstein sowie das kitaeigenen Konzept umsetzen. Verantwortungsbewusstsein und Wertschätzung im Umgang mit den Interessen der Kinder und der Sorgeberechtigten sind nur zwei Kernkompetenzen, die dieses Team auszeichnet.

In unserer Kita werden bis zu 81 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in der Zeit von 07:00 bis 17:00 Uhr betreut. Bei uns gibt es eine Krippengruppe, eine altersgemischte Gruppe, zwei Regelgruppen im Haus sowie eine Naturgruppe.

Auf Dich warten Kinder, die …

  • mit Dir drinnen oder draußen spielen wollen
  • mit Dir singen und lachen wollen
  • ganz viel von Dir lernen wollen
  • von Dir ein Buch hundert Mal und öfter vorgelesen bekommen wollen
  • von Dir in den Arm genommen werden wollen, wenn es nötig ist
  • Dich als Begleiter für neue Lebenssituationen brauchen
  • Dich zur Begleitung ihrer schwierigen Gefühle benötigen

Auf Dich wartet ein Team, dass …

  • motiviert,
  • kreativ,
  • selbstbestimmt sowie
  • ziel- und lösungsorientiert ist.

Auf Dich warten Eltern, die …

  • ihre Kinder lieben
  • eine partnerschaftliche, offene und ehrliche Zusammenarbeit mit den Fachkräften schätzen
  • das Team in schwierigen Situationen unterstützen
  • offen sind für Neues

Die Gemeinde Groß Vollstedt bietet seinen Arbeitnehmern eine Bezahlung in Anlehnung an den TVöD, Option auf „Bike-Leasing“, eine Jahressonderzahlung sowie andere gesundheitsfördernde Angebote sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kindertagesstätte Krogaspe - Storchennest

Kindertagesstätte Krogaspe - Storchennest

Die Kindertagesstätte "Storchennest" der Gemeinde Krogaspe wird von Kindern aus dem eigenen Ort in der Zeit von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr besucht.

Die Kinder werden in einer Gruppe mit 20 Plätzen ab 3 Jahre und in einer Krippengruppe mit 10 Plätzen unter Dreijähriger betreut.

Die Gemeinde Krogaspe bietet seinen Arbeitnehmern eine Option auf „Bike-Leasing“, eine Jahressonderzahlung sowie andere gesundheitsfördernde Angebote.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kindertagesstätte Langwedel - Zwergenhaus

Kindertagesstätte Langwedel - Zwergenhaus

In unserem Kindergarten Zwergenhaus werden bis zu 66 Kinder zwischen 7 und 16 Uhr betreut. Im Elementarbereich haben wir eine Naturgruppe, eine Regelgruppe hat ihr Zuhause direkt im Zwer-genhaus, genauso wie eine Krippengruppe. Eine weitere Krippengruppe, die „Krümelmäuse“, hat ihr Domizil im sogenannten „Bucherthaus“ mitten im Dorf neben der hiesigen Grundschule. Die zehn Kleinen werden hier von 7 Uhr bis 13 Uhr betreut.

Die Gemeinde Langwedel bietet seinen Arbeitnehmern eine Option auf „Bike-Leasing“, eine Jahressonderzahlung sowie andere gesundheitsfördernde Angebote.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kindertagesstätte Timmaspe - Schwalbennest

Kindertagesstätte Timmaspe - Schwalbennest

Unsere KiTa liegt in der Mitte des Dorfes Timmaspe. Es werden zurzeit bis zu 50 Kinder ab einem Jahr in drei Gruppen betreut: eine Krippengruppe, eine altersgemischte Gruppe und eine Regelgruppe. Die Betreuungszeit ist von 7.00 bis 17.00 Uhr.

Bei uns erwartet dich

  • Eine offene, herzliche und familiäre Arbeitsatmosphäre
  • Ein besonderer Teamgeist
  • Ein Hand in Hand arbeiten
  • Ein innovatives und entwicklungsfreudiges Team
  • Ein individuelles Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Eine gesicherte Zukunft mit unbefristeter Anstellung
  • Eine Vergütung nach TVÖD SuE

Unsere pädagogischen Ziele:

  • Selbst-, Sozial- und Lernkompetenz (Sach- und Methodenkompetenz)
  • Selbstständigkeit, Sprachkompetenz, Motorische Kompetenz und Kreativität

Die Prioritäten unserer pädagogischen Arbeit sind:

  • Das Freispiel als Selbstbildungszeit
  • Rituale / Tagesablauf / Traditionen / Feste

Angebote in der KiTa:

  • Fasching,
  • Spielzeugtag
  • Musiculum,
  • Wir fahren in die zur Bewegungswelt nach Tungendorf (ein pädagogisches Angebot),
  • gehen in die Sporthalle der Grundschule,
  • wir bekommen Besuch zum Thema Zahnprophylaxe,
  • wir fahren 1-2 Wochen in den Wald und erleben den Kindergartenalltag mitten in der Natur,
  • der ADAC kommt zur Verkehrserziehung,
  • ein Erste-Hilfe-Kurs für unsere Vorschulkinder findet statt,
  • ein Lichterfest wird gefeiert,
  • die Polizei besucht uns, ebenso die Feuerwehr.
  • Wir bieten gesonderte Sprachförderung mit einer externen Kraft an
  • und stellen Räumlichkeiten für Kathrine, damit sie hier im Kindergarten, Englisch für Kinder anbieten kann.
  • 1x die Woche bekommen wir Besuch von Vorlesepaten*innen
  • Sporthallennutzung der Grundschule
  • Ausflüge innerhalb des Dorfes

Zusätzlich haben wir verschiedene Kooperationen mit z.B.: dem Altersheim vor Ort, der Grundschule, allen Kindergärten aus dem Amtsgebiet.

Die Gemeinde Timmaspe bietet seinen Arbeitnehmern eine Option auf „Bike-Leasing“, eine Jahressonderzahlung, einen Zuschuss zu den Kindergartenbetreuungsgebühren sowie andere gesundheitsfördernde Angebote.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kinderwelt Grasbrunn

Kinderwelt Grasbrunn

Die Kinderwelt Grasbrunn wird als Haus für Kinder mit insgesamt 244 Plätzen in den Bereichen Kinderkrippe, Kindergarten und Hort geführt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kinheim

Kinheim

Im Herzen der Mittelmosel, in der großen Moselschleife zwischen Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach, liegt unser „Wein- und Ferienort" Kinheim, mit dem Ortsteil Kindel und Kinheim-Höhe, eingebettet zwischen Eifel und Hunsrück. Kinheim hat ca. 804 Einwohner.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kirchendemenreuth

Kirchendemenreuth

Die Gemeinde Kirchendemenreuth ist eine ländlich geprägte Gemeinde und ist wunderschön gelegen am Ausläufer des Oberpfälzer Waldes. Dieser begrenzt die Gemeinde im Nordosten, während der Süden durch den Basaltkegel des Hohen Parkstein, der sich aus dem flachen Weidener Becken erhebt, eingerahmt wird. Ein Genuss hier zu leben.

Ein lebendiges Vereinsleben, Pflege von Brauchtum und unterschiedliche Freizeiteinrichtungen, sowie Wander- und Radwege bieten jede Menge Abwechslung.

Unsere Homepage gibt einen Überblick über aktuelle Veranstaltungen. Sie entdecken viele Informationen über unsere Gemeinde und unser Gemeindeleben, Sie lesen die Ergebnisse der Gemeinderatsitzungen, kurz sie können sich auf die Schnelle ein Bild über die Situation und die Anliegen unserer Gemeinde machen.

Ich freue mich über Ihr Interesse an unseren Online-Seiten, aber oft behält das „echte“ Gespräch seine Bedeutung. Gerne stehe ich Ihnen für persönliche Auskünfte zur Verfügung. Sollten Sie Fragen haben, nutzen Sie die Sprechstunde oder rufen Sie kurz an.

Ihr Dr. Gerhard Kellner1. Bürgermeister Gemeinde Kirchendemenreuth

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 757 bis 774 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum