Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Justizvollzugsanstalt Ulm

Justizvollzugsanstalt Ulm

Die JVA Ulm ist als multifunktionale Anstalt für den offenen und den geschlossenen Vollzug mit einer Gesamtbelegungsfähigkeit von 350 Haftplätzen eingerichtet.
Die Hauptanstalt in der Talfinger Straße 30 ist für den offenen Vollzug mit 153 Haftplätzen ausgestaltet. In der Außenstelle Frauengraben 4-6 befindet sich der geschlossene Bereich für Untersuchungshaft mit 100 Haftplätzen sowie einer Abteilung für kurze Freiheitsstrafen mit 40 Haftplätzen. Im Frauengraben 6 ist eine Freigängerabteilung mit 59 Haftplätzen eingerichtet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
KAAW Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West

KAAW Kommunale ADV-Anwendergemeinschaft West

Die IT-Anforderungen an die Kommunen wachsen durch den Megatrend “Digitalisierung” stetig. Das Konzept, den hohen Bedarf an fachlicher Unterstützung auszulagern und den Aufwand unter Generierung von Synergieeffekten auf viele Schultern zu verteilen, ist heute für kleine und mittlere Verwaltungen attraktiver und sinnvoller denn je.

Seit unserer Gründung im Jahr 1991 sind wir mit unseren Mitgliedern gewachsen und bieten unseren derzeit 50 Verbandsmitgliedern die Sicherheit, innovative und moderne IT-Lösungen für alle Bedarfsbereiche zu wirtschaftlichen Konditionen nutzen zu können.

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Beratung sowie die Vermittlung von Fachwissen zu unterschiedlichen IT-Themen. Zentrales Instrument der Verbandstätigkeit sind die zahlreichen Veranstaltungen, die wir ausrichten und organisieren. Diese werden zugleich als Plattform für den kontinuierlichen engen Austausch zu aktuellen Themen genutzt. Ein großer Teil unserer Mitglieder gehört zu den Kreisen Steinfurt und Borken. Darüber hinaus zählen weitere Kommunen aus dem Landkreis Osnabrück und dem Kreis Mettmann zu unseren Mitgliedern.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kandel

Kandel

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kath. GKG Nürnberg Zweckbetrieb Kindertagesstätten

Kath. GKG Nürnberg Zweckbetrieb Kindertagesstätten

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kath. Kirchenstiftung St. Vitus Burgebrach und Maria Himmelfahrt Schönbrunn

Kath. Kirchenstiftung St. Vitus Burgebrach und Maria Himmelfahrt Schönbrunn

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kath. Kita St. Otto Burgebrach

Kath. Kita St. Otto Burgebrach

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kath. Kitas am Tor zur Fränkischen Schweiz

Kath. Kitas am Tor zur Fränkischen Schweiz

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kath. Kitas St. Johannis Rothenburg

Kath. Kitas St. Johannis Rothenburg

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kath. Seelsorgebereich Aurach-Seebachgrund

Kath. Seelsorgebereich Aurach-Seebachgrund

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Katholischer Kirchengemeindeverband Bad Münstereifel

Katholischer Kirchengemeindeverband Bad Münstereifel

Fangen wir mit dem Begriff „Pastorale Einheit“ an. Ein "Seelsorgebereich“ war/ist der Zusammenschluss verschiedener katholischer Kirchengemeinden unter einer Pastoralen Leitung. Die einzelnen Kirchengemeinden blieben als eigene Rechtspersönlichkeiten mit ihren Rechten und Pflichten bestehen und bildeten eine gemeinsame Verbandsvertretung zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben wie beispielsweise der Trägerschaft der Kitas, als Anstellungsträger für Personal, aber auch der gemeinsamen Pastoralen Arbeit wie der Katechesen, der Messdiener oder der Generationenseelsorge.

Im Jahr 2009 wurde der KGV Bad Münstereifel gegründet, der als ein Seelsorgebereich seitdem bereits zwei Pfarrerwechsel erlebte. Seit dem 01.03.22 ist nun Pfarrer Robert Rego der leitende Pfarrer dieses Seelsorgebereichs. Im Sinne der, aus vielerlei Gründen notwendig gewordenen, Umstrukturierungsmaßnahmen im Erzbistum Köln, wurde zum 01.09.23 ebenfalls der Seelsorgebereich KGV Veytal unter die Leitung von Pfarrer Rego gestellt. So bilden diese beiden Seelsorgebereiche nun, betreut durch eine Pastorale Leitung, gemeinsam die Pastorale Einheit Veytal und Bad Münstereifel.

Zu unserer Pastoralen Einheit gehören die katholischen Gemeinden St. Margaretha Eschweiler, St. Bartholmäus Kirspenich, St. Helena Mutscheid, St. Petrus Rupperath, St. Thomas Houverath, St. Chrysanthus und Daria Bad Münstereifel, St. Stephanus Effelsberg, St. Goar Schönau, St. Johann Baptist Antweiler, St. Stephanus Lessenich, St. Severinus Kommern, St. Hubertus Obergartzem und St. Pantaleon Satzvey.

Innerhalb dieser Gemeinschaft gibt es vielfältiges Engagement sowohl von Hauptberuflichen als auch noch viel mehr von Ehrenamtlichen. Die Gemeinden werden im Ehrenamt wirtschaftlich vertreten durch die Kirchenvorstandsmitglieder und die gebildeten Verbandsvertretungen. Für das Pastorale Leben und die Pastorale Entwicklung engagieren sich die Mitglieder der beiden Pfarrgemeinderäte und der Ortsausschüsse. Diese beiden Gremien bilden unter der Pastoralen Leitung den Rahmen, unter dem sich das Gemeindeleben entfalten kann.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Katholischer Kirchengemeindeverband Veytal

Katholischer Kirchengemeindeverband Veytal

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Katholisches Ferienwerk Oberhausen e.V.

Katholisches Ferienwerk Oberhausen e.V.

Nimm nur schöne Erinnerungen mit!

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Katholisches Pfarramt Erolzheim, St. Martinus

Katholisches Pfarramt Erolzheim, St. Martinus

Unser Team im Kindergarten besteht aus qualifizierten Fachkräften, die mit ihrer Persönlichkeit die Arbeit im Kindergarten prägen und gesalten. Wir ergänzen uns gegenseitig und bringen uns mit unseren individuellen Fähigkeiten, Kenntnissen und Begabungen in die Arbeit ein, um die Kinder ganzheilich zu fördern. Durch regelmäßigen Austausch, Teamsitzungen, sowie Fort- und Weiterbildunge entwickeln wir die Qualität unserer Arbeit stetig weiter.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Katholisches Verwaltungszentrum Ehingen

Katholisches Verwaltungszentrum Ehingen

Das Katholische Verwaltungszentrum erledigt die Verwaltungsgeschäfte von insgesamt 52 Kirchengemeinden im südlichen Alb-Donau-Kreis mit ca. 52.000 Katholiken. Neben der Betreuung von über 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei den Kirchengemeinden berät das KVZ Ehingen die Kirchengemeinden bei Bauvorhaben sowie bei allen verwaltungstechnischen Fragen im Zusammenhang mit den verschiedensten Aufgaben einer Kirchengemeinde.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
kdvz Rhein-Erft-Rur

kdvz Rhein-Erft-Rur

Die kdvz Rhein-Erft-Rur unterstützt öffentliche Verwaltungen als moderner und leistungsstarker IT-Dienstleister - von Infrastruktur bis Digitalisierung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kehrig

Kehrig

Die Ortsgemeinde Kehrig mit ihren 1.237 Einwohnern, liegt in landschaftlich reizvoller Lage an der Elz und bietet mit ihren schönen Ausblicken sowohl für Wanderer als auch Radfahrer vielfältige Möglichkeiten. Sehenswert sind die restaurierte Klosterruine Mädburg sowie die Pfarrkirche St. Kastor und St. Katharina.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kfz-Innung Schwaben

Kfz-Innung Schwaben

Die Kfz-Innung Schwaben ist Branchenvertreter für rund 1.100 Autohäuser und Kfz-Werkstätten im Regierungsbezirk Schwaben. Als beratungsstarker Partner unterstützt sie mit ihren fünfzig MitarbeiterInnen ihre Mitgliedsbetriebe in vielen Themenbereichen des betrieblichen Alltags. Im eigenen Bildungszentrum bilden wir Kfz-technischen Nachwuchs und erfahrene Mitarbeiter aus und fort.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Kinderbeuern

Kinderbeuern

Im Herzen des Alftals, einem Seitental der Mosel, am Fuße des Kondelwaldes, liegt der aufstrebende Ferienort Kinderbeuern mit dem Ortsteil Hetzhof. Der Ortsteil Hetzhof liegt unweit nördlich am Kammerbach. Die Ortsgemeind Kinderbeuern hat ca. 1.037 Einwohner. Kinderbeuern ist verkehrsmäßig sehr gut über die A1, die B49, B421 sowie die Eisenbahnlinie Trier-Koblenz zu erreichen, Bahnstation Bengel oder Ürzig.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 739 bis 756 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum