Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
IHK zu Lübeck

IHK zu Lübeck

Wir sind die Stimme der regional-gewerblichen Wirtschaft und repräsentieren im Norden 176.000 Mitgliedsunternehmen. Wir vertreten die Interessen der Mitgliedsunternehmen gegenüber der Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit, erfüllen hoheitliche Aufgaben und sind Serviceeinrichtung der Wirtschaft.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg

IHK-Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg

Im Jahr 2001 als eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der IHK Ostbrandenburg gegründet, ist die IHK–Projektgesellschaft mbH DER Dienstleister für Fachkräfteentwicklung und –sicherung in Ostbrandenburg. Mit unserem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 sichern wir die Effizienz unserer Arbeit bei der Umsetzung jeglicher Ziele.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

IJAB stärkt und gestaltet die Internationale Jugendarbeit und jugendpolitischen Zusammenarbeit – sowohl mit den Ländern Europas als auch weltweit. Unser Ziel ist es, durch die Förderung von internationalem Austausch und Begegnung zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beizutragen, internationale Bildung und Beteiligung zu unterstützen sowie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt entgegenzuwirken. IJAB führt Projekte zu jugendpolitischen Fragen mit internationalen Partnern durch, unterstützt den Wissensaustausch in der Kinder- und Jugendhilfe und vernetzt hierfür Akteure im In- und Ausland. IJAB informiert und berät Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Politik und Verwaltung und bietet Qualifizierung, Fachkräfteaustausch, Arbeitshilfen und Fachpublikationen an. Junge Menschen berät IJAB zu Auslandsaufenthalten und Fördermöglichkeiten. IJAB ist als Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland seit 1967 im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ), seiner Mitgliedsorganisationen und anderer Träger der Jugendarbeit tätig. Bei IJAB ist JUGEND für Europa, die Nationale Agentur für die EU-Programme Erasmus+ Jugend, Erasmus+ Sport und Europäisches Solidaritätskorps, angesiedelt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Imhof Kindertagesstätte

Imhof Kindertagesstätte

Am 15.September 1978 wurde unser Haus als erster Kindergarten im Zentrum von Untermeitingen eröffnet. Er beherbergte damals vier Kindergartengruppen. Seit 1993 trägt er den Namen „Von-Imhof-Kindergarten”.

Im Laufe der Jahre änderten sich die Ansprüche der Familien und 2007 entstand in unserem Haus die erste Krippengruppe in Untermeitingen und aus dem Kindergarten wurde eine Kindertagesstätte. Bereits 2009 erweiterte sich das Angebot um eine weitere Krippengruppe. Seit diesem Zeitpunkt werden Kinder im Alter von ca. einem Jahr bis ca. sechs Jahren betreut.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Immobilien-Management Duisburg

Immobilien-Management Duisburg

Mit der Gründung des Immobilien-Management Duisburg im Jahr 2002 als eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Duisburg wurden alle immobilienspezifischen Dienstleistungen in einer Organisationseinheit zusammengefasst.

Ein breites Spektrum an verschiedenen Gebäuden muss hier verwaltet und baulich instand gehalten werden: von Schulen, Sporthallen, Theatern und Museen, Büchereien, Kinder- und Jugendeinrichtungen bis zu Feuerwachen und Verwaltungsgebäuden. Dazu zählen auch die haustechnischen Serviceleistungen. Die Planung und Durchführung von städtischen Neu- und Umbaumaßnahmen erfolgen durch das IMD.

Darüber hinaus ist das IMD für die Verwaltung und Vermietung der städtischen Objekte im Rahmen des Mieter-Vermieters Verhältnis zuständig.

Bei all seinen Aktivitäten ist sich das IMD seiner Verantwortung für die Umwelt bewusst und setzt als Betreiber der öffentlichen Gebäude ökologische Grundsätze hinsichtlich des Baustoffeinsatzes und einem energieoptimierten Betrieb um.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm

Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm

Sie wollen für die Wirtschaft der Region wirksam werden? Sie wollen mit Herzblut und innovativen Ideen das Serviceangebot der IHK Ulm mitgestalten? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Die IHK Ulm ist eine Selbstverwaltungseinrichtung der regionalen Wirtschaft in den Landkreisen Alb-Donau und Biberach sowie im Stadtkreis Ulm. Wir sind erster Ansprechpartner in allen Wirtschaftsfragen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland

Industrie- und Handelskammer Arnsberg, Hellweg-Sauerland

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Industrie
Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg

Herzlich willkommen bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ist eine gestaltende Kraft bei der Entwicklung der Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg. Getragen wird sie von allen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft im Kammerbezirk. Sie lebt wirtschaftliche Selbstverwaltung im Gesamtinteresse der ihr angehörenden rund 56.000 Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung in der Bundesstadt Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis.

Aus ihren eigenen Reihen wählen die Mitgliedsunternehmen ihre IHK-Vollversammlung, in der alle Branchen, Regionen und Unternehmensgrößen vertreten sind. Die Vollversammlung wiederum wählt aus ihrer Mitte das IHK-Präsidium. Es setzt sich zur Zeit aus dem Präsidenten Stefan Hagen und den Vize-Präsidenten Sabine Baumann-Duvenbeck, Dr. Jörg Haas, Christina Kirschbaum, Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel, Peter Kuhne, Jürgen Pütz und Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen zusammen.

Rund 2.200 Unternehmer und leitende Angestellte engagieren sich in den Gremien der Kammer. Rund 96 Mitarbeiter bereiten ehrenamtliche Arbeit vor und setzen Beschlüsse um. Als öffentlich-rechtliche Körperschaft ist die IHK Bonn/Rhein-Sieg dem Gesamtinteresse und damit dem wirtschaftlichen Gemeinwohl verpflichtet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Unsere IHK ist das gemeinsame Dienstleistungszentrum für rund 59.000 Unternehmen, die über 300.000 Mitarbeiter beschäftigen. Wir verstehen uns als kundenorientierter Dienstleister, Mittler zwischen Staat und Wirtschaft und als gestaltende Kraft, die sich für attraktive Standortbedingungen einsetzt. Besonders in unserem Fokus sind dabei die Interessen des Mittelstandes.

Der IHK wurden vom Staat öffentliche Aufgaben übertragen, unter anderem in der Außenwirtschaft, im Sachverständigenwesen und in der Aus- und Weiterbildung. Wir betreuen rund 10.000 Auszubildende und führen jährlich in der Berufsausbildung etwa 4.000 Prüfungen durch. Dabei werden wir von mehr als 2.500 Unternehmensvertretern unterstützt, die sich ehrenamtlich in „ihrer“ IHK engagieren.

Im Verbund mit weiteren 78 IHKs in Deutschland, dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und über 130 Auslandshandelskammern an 90 Standorten sind wir darüber hinaus Teil eines leistungsfähigen internationalen Netzwerkes.

Das Spektrum unserer Leistungen reicht von A wie Ausbildung über H wie Hygieneschulung bis Z wie Zollbestimmungen. Nutzen Sie unsere Angebote. Wir machen uns stark für Ihren Erfolg.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Industrie- und Handelskammer Dresden

Industrie- und Handelskammer Dresden

Die Industrie- und Handelskammer Dresden (IHK) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie arbeitet auf der Grundlage des IHK-Gesetzes und ist mit rund 90.000 Mitgliedsunternehmen aus den Branchen Industrie, Handel, Dienstleistungen, Verkehr, Bau, Hotellerie und Gastronomie der größte Interessenvertreter der regionalen Wirtschaft im Direktionsbezirk Dresden. Bei einer jährlichen Wirtschaftsleistung von mehr als 20 Milliarden Euro verantworten die IHK-Unternehmen rund 350.000 Arbeits- und über 12.000 Ausbildungsplätze. Neben der Hauptgeschäftsstelle in Dresden ist die IHK in Bautzen, Kamenz, Görlitz, Zittau und Riesa vertreten. Seit 1991 ist sie neben 78 weiteren IHKs deutschlandweit Mitglied des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in Berlin. Die IHK Dresden beschäftigt rund 160 hauptamtliche Mitarbeiter. Diese werden unterstützt von 300 Unternehmern, die sich ehrenamtlich im Präsidium, der Vollversammlung und in Fachausschüssen engagieren. Rund 3.200 ehrenamtliche Prüfer setzen sich darüber hinaus in den Prüfungsausschüssen für die Qualität der beruflichen Aus- und Weiterbildung ein. Die enge Verknüpfung der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter gewährleistet, dass die IHK äußerst wirtschaftsnah und praxisorientiert arbeitet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser

Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser

Die Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser mit Sitz in Stade und Geschäftsstellen in Verden (Aller) und Cuxhaven betreut mit rund 100 Mitarbeitern die 51.000 meist mittelständischen Mitgliedsunternehmen im Elbe-Weser-Dreieck zwischen Hamburg und Bremen. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt sie das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft, erbringt Serviceleistungen für ihre Mitglieder und setzt hoheitliche Aufgaben kundenorientiert um.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Industrie- und Handelskammer Hannover

Industrie- und Handelskammer Hannover

Die Industrie- und Handelskammer Hannover ist die starke Stimme der regionalen Wirtschaft. Mit rund 190.000 Mitgliedsunternehmen und über 200 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen wir uns tagtäglich für die Interessen unserer Mitglieder ein. Als Bindeglied zwischen Staat und Wirtschaft vertreten wir die Unternehmen in Hannover sowie den Landkreisen Diepholz, Göttingen, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Nienburg, Northeim und Schaumburg.

Gemeinsam möchten wir optimale Standortbedingungen im regionalen Wettbewerb schaffen. Wir übernehmen hoheitliche Aufgaben und bieten praxisnahe Lösungen von A wie Ausbildung bis Z wie Zertifizierung. Wir stehen für Verlässlichkeit, Know-how und Kundenorientierung und begleiten Unternehmen in jeder Phase ihrer Entwicklung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg

Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg

Für unsere regionale Wirtschaft

Mit drei Geschäftsstellen in Lüneburg, Celle & Wolfsburg und rund 140 Beschäftigten machen wir uns für die regionale Wirtschaft stark:

Wir bündeln die Interessen unserer 70.000 Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.

Wir bilden aus & weiter für den Fachkräftebedarf von heute und morgen.

Wir beraten von der Unternehmensgründung bis zur Unternehmensnachfolge.

Vielfalt ist unser Alltag. Unsere Mitglieder sind Kleinstbetriebe, Konzernunternehmen, traditionsreiche Familienunternehmen, junge Gründer – alle Größen und Lebensphasen sind vertreten. Und das aus einer Vielzahl von Branchen: Hinter Industrie, Handel und Dienstleistungen stecken sowohl die Autozuliefererbranche, Handelsketten oder Banken als auch die Kneipe an der Ecke. Und jeder einzelne Betrieb hat bei uns eine Stimme.

Auch wir selbst leben Vielfalt: unsere Beschäftigten kommen mit den verschiedensten Fachgebieten, Werdegängen, Stärken und Schwerpunkten zu uns. Unsere eigene Arbeitswelt gestalten wir gemeinsam: In unserem Zukunftsprogramm #GemeinsamGutArbeiten und in zahlreichen Projekten gestalten nicht die Führungskräfte allein, sondern bunt gemischte Teams aus allen Fachbereichen und Hierarchiestufen den Kurs unserer IHKLW.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald

Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald

Die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald mit Sitz in Pforzheim vertritt die Interessen von rund 36.000 Unternehmen in ihrer Gesamtheit in Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit. Wir verstehen uns sowohl als Sprecher der Wirtschaftsregion Nordschwarzwald als auch als Dienstleister unserer Mitgliedsunternehmen, die wir mit vielfältigen Informations- und Weiterbildungsangeboten sowie Beratungsleistungen unterstützen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg

Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg

ls starkes Unternehmensnetzwerk der Region vertritt die IHK Ostwürttemberg das Gesamtinteresse ihrer gut 30.000 Mitgliedsunternehmen aus den Landkreisen Ostalb und Heidenheim. Wir verstehen uns als moderner und kundenorientierter Dienstleister für die regionale Wirtschaft und als Sprachrohr der Interessen der Unternehmen Ostwürttembergs.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/Kelheim

Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/Kelheim

Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, kurz IHK Regensburg, ist die Industrie- und Handelskammer für die Oberpfalz und den niederbayerischen Landkreis Kelheim. Sie vertritt 85.000 Mitgliedsunternehmen und hat rund 150 hauptamtliche Mitarbeiter. Die IHK gibt der Wirtschaft in der Region eine Stimme. Der Sitz befindet sich im Zentrum von Regensburg. In der Region ist die IHK Regensburg mit Geschäftsstellen in Amberg, Cham, Abensberg, Neumarkt, Wackersdorf und Weiden vertreten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Industrie- und Handelskammer zu Rostock

Industrie- und Handelskammer zu Rostock

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 703 bis 720 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum