Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Hansestadt Warburg

Hansestadt Warburg

Warburg, die mittelalterliche Stadt im romantischen Bördeland, liegt zwischen den Ausläufern des Eggegebirges und des hessischen Berglandes im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen.

Die lebhafte Handelsroute, der Hellweg und der sehr fruchtbare Lössboden, waren die Gründe für die frühe Besiedlung und den wirtschaftlichen Reichtum der fast 1000-jährigen Hansestadt.

Die Warburger Börde entfaltet auch noch heute zu jeder Jahreszeit ihre besonderen Reize. Ideal für Wanderer und Radfahrer. Mit der „Wartberg“-Kultur und den zahlreichen Ruinen und Verteidigungsanlagen rund um Warburg, mit der Desenberg-Burgruine als Mittelpunkt, können Sie die Historie nacherleben.

Besonders durch sein historisches Stadtbild geprägt, lädt Warburg Sie ein, sich ein Bild von den Türmen, Mauern und Toren einer bewegten Vergangenheit zu machen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Haus Am Querschlag

Haus Am Querschlag

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Hausten

Hausten

Malerisch im oberen Nettetal gelegen, wird die Gemeinde Hausten auf rund 420 m Höhe von Wiesen und Mischwäldern umrahmt. Die reine Wohngemeinde ist Heimat für rund 377 Bewohner und liegt an der nördlichen Kreisgrenze des Landkreises Mayen-Koblenz zum Landkreis Ahrweiler. Besonders sehenswert ist im Ortsteil Morswiesen die barocke St. Anna Kapelle sowie der idyllisch gelegene Weiher.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Haßlocher Immobiliengesellschaft mbH & Co. KG (HIK)

Haßlocher Immobiliengesellschaft mbH & Co. KG (HIK)

Die Haßlocher Immobiliengesellschaft mbH & Co. KG (HIK) wurde 2002 als Tochterunternehmen der Gemeinde Haßloch gegründet und bündelt die Immobilienaktivitäten der Gemeinde Haßloch. Zu unseren Aufgaben gehören die Verwaltung, Sanierung und der Verkauf eigener und gemeindeeigener Grundstücke sowie die Förderung des sozialen Wohnungsbaus. Aktuell entwickeln wir ein städtebauliches Konzept auf einer Fläche von über 50.000 m². Des Weiteren planen und bauen wir Sozialwohnungen. Darüber hinaus verwalten wir einen eigenen Immobilienbestand in Haßloch mit 114 Wohnungen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
HEB GmbH Hagener Entsorgungsbetrieb

HEB GmbH Hagener Entsorgungsbetrieb

„HEB – das sind doch die von der Müllabfuhr!“ Das stimmt, denn unser „Team Orange“ leert jede Woche mehrere zehntausend Abfallbehälter und ist mit ihren großen Müllwagen im Stadtgebiet kaum zu übersehen. Auch die Straßenreinigung mit ihren wendigen Kehrmaschinen kennt jeder kleine und große Hagener. Doch darüber hinaus gibt es viele weitere Menschen, die beim HEB mit ihrer täglichen Arbeit einen wichtigen Beitrag für die Daseinsvorsorge in Hagen leisten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Heidebad Schmelz

Heidebad Schmelz

Das Heidebad bietet viele Attraktionen, für kleine und große „Wasserratten“. Besonders Familien mit Kindern kommen hier auf ihre Kosten. Das Kinderplanschbecken für die ganz kleinen Gäste ist separat angelegt. Die zwei versetzt angeordneten Edelstahlbecken sind mit einer Treppe und einer breiten Rutsche verbunden. Ein Wasserpilz sowie ein Spielplatz im Umfeld des Beckens bieten viel Abwechslung und lassen keine Langeweile aufkommen. Die großzügige Liegewiese bietet nicht nur viel Platz zum Sonnenbaden, sondern auch schattige Plätze für`s „Schläfchen“ zwischendurch. Weitere Attraktionen des Heidebades sind:

  • eine 90-m-Riesenrutsche und eine kleine Rutsche
  • ein 50-m-Mehrzweckbecken mit zwei Wasserspeiern und einem Sonnendeck
  • ein 50-m-Schwimmerbecken
  • ein Springerbecken mit zwei 1-m-Brettern einem 3-m-Brett und je einem 3- und 5-m-Turm
  • ein Beachvolleyballfeld
  • ein Kinderspielplatz mit Sonnensegel

Die Becken werden mit einer Solarthermieanlage beheizt und bieten auch an kühlen Tagen angenehme Badetemperaturen. Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltagsstress und machen Sie einen Ausflug ins Schmelzer Heidebad.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Heilig-Geist-Bürgerspitalstiftung

Heilig-Geist-Bürgerspitalstiftung

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Hermann-Josef-Haus Urft

Hermann-Josef-Haus Urft

Auf Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes begleiten wir über 220 Kinder, Jugendliche und Familien in ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten. Wir entwickeln mit dem Kind, der Familie und dem Jugendamt eine möglichst einzelfallorientierte und passgenaue Hilfe. Das Fundament dafür bildet ein multiprofessionell und interdisziplinär ausgerichtetes Fachkräfteteam. Pädagogische Arbeit und unterstützende therapeutische Angebote wie Heilpädagogik, Sport- und Erlebnispädagogik, Marte Meo, Skillstraining oder die tiergestützte Therapie greifen so im HJH wirksam ineinander. Um auch schwer belastete Kinder und Jugendliche zu erreichen, ist darüber hinaus der traumapädagogische Blickwinkel unverzichtbar in die pädagogische Praxis integriert. Psychologisches Erklärungs- und Handlungswissen sowie psychotherapeutische Ressourcen helfen dabei, fundierte Konzepte und ein entwicklungsgerechtes Setting für die jungen Menschen zu entwickeln und immer wieder neu an die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen anzupassen. Ziel unserer ganzheitlichen Begleitung ist es, Kinder und Jugendliche auf der Grundlage ihrer Ressourcen zu einem eigenverantwortlichen, gelingenden Leben zu befähigen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Herresbach

Herresbach

Die rund 498 Einwohner der von Wäldern, Wiesen und Feldern umschlossenen Gemeinde schätzen die zentrale Lage im Herzen der Eifel. Die unmittelbare Nähe zum Nürburgring, zu Ahr, Rhein und Mosel sowie der „Hohen Acht“ (747 m), der höchsten Erhebung der Eifel, bietet sowohl Motorsportfans, als auch Erholungssuchenden eine ideale Umgebung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)

Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)

Die HöMS ist die zentrale Hochschule des Landes Hessen für Polizei und Verwaltung und bündelt das Studium, die Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie für die Nachwuchsgewinnung und polizeipsychologische Dienstleistungen unter einem Dach. Das Besondere ist: eine staatliche Hochschule, die zugleich polizeibehördliche Aufgaben wahrnimmt und für die Fortbildung aller Beschäftigten der hessischen Landesverwaltung zuständig ist. Das Studium findet an den Fachbereichen Polizei und Verwaltung statt; über letztere ist die HöMS eng mit der kommunalen Familie in Hessen verbunden.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Hilfe zum Leben gGmbH – Evangelisch Freikirchliches Diakoniewerk

Hilfe zum Leben gGmbH – Evangelisch Freikirchliches Diakoniewerk

Hilfe zum Leben gGmbH ist Träger Evangelisch-Freikirchlicher Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege-Standorten in Siegen und darüber hinaus. Unser Name ist schon seit der Gründung im Jahr 1964 inhaltliches Programm und wir geben mit unserer sozial-diakonischen Arbeit auf unterschiedliche Weise „Hilfen zum Leben“. Dazu gehört bereits seit vielen Jahren die Betreuung von Kindern unter drei Jahren sowie ganz bewusst die gezielte Förderung und Integration von Kindern mit Behinderung. Das Ziel unserer Arbeit ist – neben der Umsetzung des gesetzlichen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrages – dass sich die Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten positiv entwickeln, verstanden fühlen und sich als einzigartige, von Gott geliebte Menschen begreifen. Für unsere stetig wachsende Arbeit suchen wir engagierte pädagogische Fachkräfte und bieten Ihnen hervorragende Arbeitsbedingungen: ein sehr engagiertes und motiviertes Mitarbeiterteam, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Leitung und Träger und Vergütung nach BAT-KF mit attraktiven Sozialleistungen. Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen unsere Einrichtungen und unser Diakoniewerk als solches näher vor. Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen, wenn Sie Fragen und weitergehenden Informationsbedarf haben.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Hirten

Hirten

Geografisch gesehen, liegt die Gemeinde Hirten mit ihren 254 Einwohnern in der Mitte der Verbandsgemeinde. Im Dorfmittelpunkt befindet sich die Apollonia-Kapelle. Einmal im Jahr ziehen an die 200 Pilger mit Fahnen und einer Blaskapelle durch die Straßen, sie sind drei Tage lang zu Fuß von Hillesheim bis nach Koblenz unterwegs. Beim Gemeindehaus machen sie Station und werden dort verköstigt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Hochtaunuskreis

Hochtaunuskreis

Der Hochtaunuskreis ist Teil der dicht besiedelten und wirtschaftsstarken Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main. Gleichzeitig ist der Hochtaunuskreis von der idyllischen Mittelgebirgslandschaft des Taunus mit seinen teilweise ländlichen Strukturen geprägt. Dieses Zusammenspiel zwischen landschaftlicher Schönheit, wirtschaftlicher Stärke und der Lage inmitten des Ballungsraums zeichnet den Hochtaunuskreis in besonderer Weise aus. Darüber hinaus trägt auch der historisch gewachsene kulturelle Reichtum seiner Städte und Gemeinden zur Attraktivität des Hochtaunuskreises bei.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
HolzWRT

HolzWRT

Die kommunale Holzvermarktungsgesellschaft Westerwald – Rhein – Taunus mbH oder auch gerne kurz „Holz-WRT“ genannt wurde am 14.01.2019 als erste Gesellschaft dieser Art gegründet. 23 Verbandsgemeinden und 3 Städte aus dem Westerwaldkreis, dem Rhein-Lahn-Kreis, dem Landkreis Mayen-Koblenz, sowie dem Kreis Neuwied beschlossen, die Holzvermarktung selbständig und neu zu organisieren um sich künftig selbst zu Verwalten. Eine Klage des Bundeskartellamtes hinterfragte die bisherige Holzvermarktung der Landesforsten Rheinland-Pfalz, welche Holzmengen aus dem Privatwald, dem Kommunalwald und dem Staatswald bündelte. In Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium, der Landesforsten und des Gemeinde- und Städtebundes und des Waldbesitzerverbands, realisierte man in Rheinland-Pfalz fünf Vermarktungsorganisationen für den kommunal.- und Kleinprivatwald. Die neugegründete GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Verbandsgemeinden und Städte und hat keine Gewinnerzielungsabsicht. Künftig werden Holzmengen aus dem Gemeindewald in Eigenverantwortung durch die fünf Holzvermarktungsorganisationen in Höhr-Grenzhausen (Westerwald), in Hillesheim (Eifel), in Rheinböllen (Hunsrück), in Maikammer (Pfalz) und in Morbach (Kreis Bernkastel-Wittlich) verkauft. Für die Gemeinden werden jährlich Holzmengen aus dem kommunalen Forstbetrieben von rund 260.000 Festmeter Holz vermarktet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Hontheim

Hontheim

Die Gemeinde Hontheim mit den Ortsteilen Wispelt, Krinkhof und Bonsbeuern, hat ca. 807 Einwohner, ist umgeben von den Bächen Üß sowie Alf und liegt am Rande des Kondelwald auf einem 420 m hohen Plateau in der südlichen Vulkaneifel. Durch den Ort führt die Bundesstraße 421. Im Westen verläuft die A1. Bei Anreise mit der Bahn, Eisenbahnlinie Trier-Koblenz gilt die Haltetselle Ürzig-Bahnhof oder Wittlich HBF.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
IHK Bodensee-Oberschwaben

IHK Bodensee-Oberschwaben

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
IHK Niedersachsen

IHK Niedersachsen

Die IHK Niedersachsen (IHKN) ist die starke Stimme der gewerblichen Wirtschaft im Land. Als Landesarbeitsgemeinschaft von sieben niedersächsischen Industrie- und Handelskammern vertreten wir die Interessen von Unternehmen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Unser klares Ziel: die wirtschaftliche Zukunft unseres Bundeslandes aktiv mitzugestalten.

Die Geschäftsstelle der IHK Niedersachsen befindet sich in Hannover. An der Spitze der IHK Niedersachsen stehen eine Geschäftsführung und eine Präsidentschaft (IHKN-Gremien/Organe). Ob Ausbildung, Fachkräftesicherung, Energie, Umwelt oder Infrastruktur, wir bringen die Perspektiven der Wirtschaft in den politischen Dialog ein und sorgen dafür, dass Niedersachsen ein attraktiver Standort bleibt. Gemeinsam arbeiten daran, wirtschaftspolitische Themen voranzubringen und die Positionen der Kammern zu bündeln.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
IHK Projekte Hannover GmbH

IHK Projekte Hannover GmbH

Die Industrie- und Handelskammer Hannover ist die starke Stimme der regionalen Wirtschaft. Mit rund 190.000 Mitgliedsunternehmen und über 200 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzen wir uns tagtäglich für die Interessen unserer Mitglieder ein. Als Bindeglied zwischen Staat und Wirtschaft vertreten wir die Unternehmen in Hannover sowie den Landkreisen Diepholz, Göttingen, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Nienburg, Northeim und Schaumburg.

Die IHK Projekte Hannover GmbH – 100%tige Tochter der Industrie- und Handelskammer Hannover.

Gemeinsam möchten wir optimale Standortbedingungen im regionalen Wettbewerb schaffen. Wir übernehmen hoheitliche Aufgaben und bieten praxisnahe Lösungen von A wie Ausbildung bis Z wie Zertifizierung. Wir stehen für Verlässlichkeit, Know-how und Kundenorientierung und begleiten Unternehmen in jeder Phase ihrer Entwicklung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 685 bis 702 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum