Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Hellenthal

Gemeindeverwaltung Hellenthal

Die Gemeinde Hellenthal ist eine Kommunalverwaltung innerhalb des Kreises Euskirchen.

In der Kernverwaltung sind 45 Mitarbeitende beschäftigt. Darüber hinaus sind weitere 18 Mitarbeitende auf dem Bauhof der Gemeinde Hellenthal in Hellenthal-Rescheid beschäftigt.

Darüber hinaus beschäftigt die Gemeinde Hellenthal Schulsekretärinnen, Hausmeister sowie Reinigungskräfte.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Kernen im Remstal

Gemeindeverwaltung Kernen im Remstal

Die Gemeinde Kernen im Remstal (ca. 15.700 Einwohner) liegt im Herzen der wirtschaftlich prosperierenden Region Stuttgart. Die Gemeinde verfügt über eine hervorragende soziale und kulturelle Infrastruktur, über sehr gute Einkaufsmöglichkeiten und aufgrund der Lage im unteren Remstal über ein attraktives Erholungs- und Freizeitangebot.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Langenenslingen

Gemeindeverwaltung Langenenslingen

Die Gemeinde Langenenslingen liegt mit ihren neun Ortsteilen am westlichen Rand des Landkreises Biberach. Die Gemeinde ist die flächengrößte und zugleich auch die waldreichste Gemeinde im Landkreis Biberach. Wir sind eine attraktive und moderne Wohngemeinde. Außerdem bietet die landschaftlich reizvolle Lage sowohl am Fuße als auch auf der Schwäbischen Alb ausgezeichnete Freizeit- und Bewegungsmöglichkeiten in der freien Natur.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Limburgerhof

Gemeindeverwaltung Limburgerhof

Die Gemeinde Limburgerhof ist eine verbandsfreie Gemeinde mit rd. 12.000 Einwohnern. Sie liegt im Rhein-Pfalz-Kreis mitten in der Metropolregion Rhein-Neckar. Die hervorragende Infrastruktur der Gemeinde mit Kindertagesstätten, Grund- und weiterführenden Schulen, Mehrgenerationenhaus, Jugendkulturzentrum oder Bücherei wird u. a. ergänzt durch eine umfängliche allgemein- und fachärztliche Versorgung sowie eine Vielzahl von Einrichtungen im kulturellen und gewerblichen Bereich. Neben einer guten überregionalen Straßenverkehrsanbindung gibt es eine sehr gute Anbindung an das Schienenverkehrsnetz sowohl in Richtung Ludwigshafen/Mannheim als auch Kaiserslautern/Homburg mit eng getaktetem Fahrplan. Wir gewähren einen Zuschuss für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Darüber hinaus sind kostenlose Parkplätze unmittelbar an der Einrichtung vorhanden.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Mengerskirchen

Gemeindeverwaltung Mengerskirchen

Mengerskirchen, eine hessische Landgemeinde mit 5 Ortschaften, liegt im Landkreis Limburg-Weilburg an der Grenze zu Rheinland-Pfalz. Geographisch zählt die rd. 6000-Einwohner-Gemeinde zum Ausläufer des östlichen Westerwaldes, dem Oberwesterwälder Kuppenland. Mengerskirchens Landschaft wird durch den 605 m hohen Knoten und bewaldete Basaltkuppen, die das Faulbachtal vom Vöhlerbachtal trennen, geprägt. Das Gemeindegebiet dehnt sich auf rd. 30,82 km² aus; ca. 35 % der Gemeinde sind bewaldet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Oberhausen-Rheinhausen

Gemeindeverwaltung Oberhausen-Rheinhausen

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Oberteuringen

Gemeindeverwaltung Oberteuringen

Wir liegen mitten im schönen Bodenseekreis, die Städte Friedrichshafen, Markdorf und Ravensburg liegen in nächster Nähe und machen uns zu einer bestens erschlossenen Gemeinde, die dörfliche Traditionen und modernes Leben vereint.

Aber auch wirtschaftlich ist Oberteuringen breit gefächert. Vom Hidden Champion bis zum einfachen Handwerksbetrieb bieten die Firmen attraktive Arbeitsplätze und sind weltweit oder auch nur regional erfolgreich tätig. Auch hier sind wir bestrebt, den örtlichen Betrieben die Möglichkeit einer erfolgreichen Entwicklung zu geben.

Die hohe Wohnqualität, die freundliche Bevölkerung, die vielen lebendigen Vereine, die gelebte Inklusion sowie die wunderschöne Landschaft mit ihren attraktiven Wander- und Radwegen machen Oberteuringen zu einer lebenswerten Gemeinde.

Die Digitalisierung soll Ihnen helfen, schneller an wichtige Informationen zu gelangen und bisher notwendige Besuche in der Verwaltung zu ersparen, in dem Sie die Möglichkeit haben verschiedenste Anliegen online zu erledigen. Sie finden hier zum einen das Bürgerserviceportal. Dies ermöglicht Ihnen verschiedene Dienstleistungsangebote der Verwaltung online bequem zu jeder Zeit und an jedem Ort zu erledigen. Ebenso können Sie sich über bevorstehende Gremiensitzungen und bereits gefasste Beschlüsse des Gemeinderates informieren.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla

Gemeindeverwaltung Ottendorf-Okrilla

Unsere Gemeinde ist ein aufstrebender Wohn- und Gewerbestandort. Derzeit leben hier knapp 10.000 Menschen. Ottendorf-Okrilla gehört zum Landkreis Bautzen und grenzt an die Landeshauptstadt Dresden. Die Großgemeinde beherbergt vier Ortsteile, Ottendorf-Okrilla, Medingen, Hermsdorf und Grünberg. Attraktive Wohnstandorte prägen das ländliche Bild.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Ranstadt

Gemeindeverwaltung Ranstadt

Die Gemeinde Ranstadt ist eine lebenswerte und familienfreundliche Kommune im Herzen des Wetteraukreises in Hessen. Mit rund 5.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in den Ortsteilen Bellmuth, Bobenhausen I, Dauernheim, Ober-Mockstadt und Ranstadt vereint unsere Gemeinde ländlichen Charme mit moderner Infrastruktur und einer hervorragenden Anbindung an die umliegenden Zentren Friedberg, Gießen und Frankfurt am Main.

Als kommunaler Arbeitgeber verstehen wir uns als Dienstleister für die Menschen vor Ort. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich tagtäglich in unterschiedlichen Bereichen - von der Verwaltung über den Bauhof bis hin zur Kinderbetreuung. Wir setzen uns dafür ein, die Lebensqualität in Ranstadt stetig zu verbessern, nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben und das Gemeinwohl in den Mittelpunkt unseres Handelns zu stellen.

Die Gemeinde Ranstadt bietet vielfältige und sichere Arbeitsplätze mit verantwortungsvollen Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten. Wir legen großen Wert auf ein kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und eine offene Kommunikationskultur. Darüber hinaus fördern wir die berufliche Weiterentwicklung unserer Beschäftigten durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote.

Als arbeitgeberfreundliche Kommune achten wir auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, flexible Arbeitszeitmodelle und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Die persönliche Entwicklung, Motivation und Gesundheit unserer Mitarbeitenden liegen uns am Herzen - denn engagierte Menschen sind die Grundlage für den Erfolg unserer Verwaltung.

Wir bieten:

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Betriebliche Altersvorsorge und attraktive Zusatzleistungen
  • Flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Regelungen
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein motiviertes, kollegiales Team und abwechslungsreiche Aufgaben

Arbeiten bei der Gemeinde Ranstadt bedeutet:

Gemeinsam Verantwortung übernehmen, Ideen einbringen und unsere Gemeinde aktiv gestalten - für heute und für kommende Generationen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Reichelsheim (Odenwald)

Gemeindeverwaltung Reichelsheim (Odenwald)

Reichelsheim im Odenwald ist eine idyllische Gemeinde in Hessen, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Odenwaldes. Mit rund 9.000 Einwohnern bietet sie eine Mischung aus ländlicher Ruhe und lebendiger Gemeinschaft. Wahrzeichen ist das Schloss Reichenberg, das heute als Kultur- und Bildungsstätte dient. Reichelsheim ist bekannt für das jährliche „Michelstädter Märchen- und Sagenfestival“, das Besucher aus der Region anzieht. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch Wälder, Täler und Fachwerkdörfer, die den Charme dieser traditionsreichen Gemeinde unterstreichen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Remshalden

Gemeindeverwaltung Remshalden

Die Gemeinde Remshalden hat insgesamt fünf Ortsteile. Diese Ortsteile namens Grunbach, Geradstetten, Hebsack, Buoch und Rohrbronn möchten wir Ihnen hier im Einzelnen näher vorstellen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Schnelldorf

Gemeindeverwaltung Schnelldorf

Noch nie gehört? Na das muss sich aber sowas von ändern!
Wir sind eine Gemeinde, die das Wort „Schnelllebigkeit“ nur dort kennt und zulässt, wo es notwendig ist! Zum Beispiel wenn es darum geht, schnell von A (wie Autobahn) nach Ü (wie Überallhin) zu kommen – liegen wir doch in unmittelbarer Nähe vom Autobahnkreuz A 6 und A 7 und somit, auch durch unsere eigene Autobahnabfahrt an der A6, am perfekten Ausgangs- oder Zielpunkt für Freizeitjunkies, Weltenbummler und Gewerbebetriebe!

Macht man sich die Mühe einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, entdeckt man idyllisches Dorfleben und genau den Flecken Erde, an dem die Welt noch in Ordnung ist! In Schnelldorf lebt man im Grünen! Mit der uns umgebenden Natur an diesem bezaubernden Fleckchen Erde rückt der Begriff Schnelllebigkeit dann ganz schnell wieder in weite Ferne! „Romantisches Franken“ ist bei uns nicht nur ein Begriff. Der Name ist Programm und wir sind stolz darauf!

Doch das, was uns als Gemeinde wirklich ausmacht – ist der Spagat, den wir in Schnelldorf täglich schaffen. Nicht stillzustehen, motiviert mit der Zeit zu gehen, global zu denken – und die wesentlichen Dinge des Lebens trotzdem im Blick zu behalten – die Familie und Freunde, die Geselligkeit in der Dorfgemeinschaft, die Nähe zur Natur, das Leben mit all den liebenswerten Traditionen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns kennenzulernen! Ganz gleich, ob Sie uns als Gast besuchen möchten, ein Weilchen bleiben oder sich vielleicht ganz für unser mal „schnelles“, mal „entschleunigtes“ Schnelldorf entscheiden – wir werden Sie willkommen heißen!

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Staig

Gemeindeverwaltung Staig

Staig ist eine junge, moderne Gemeinde mit einer hervorragenden Infrastruktur, hohem Freizeitwert und einer kulturellen Vielfalt. Auch als Wirtschaftsstandort können wir interessante Perspektiven bieten. Ich lade Sie gerne ein, unsere reizvolle malerische Landschaft der „Holzstöcke" auf dem Hochplateau zwischen Donau und Iller besonders auch als Naherholungsziel unmittelbar vor den Toren von Ulm bald kennen und schätzen zu lernen. Informieren Sie sich auf den nachfolgenden Seiten über alles Wissenswerte. Nützen Sie als Bürger der Gemeinde die Möglichkeiten, welche Ihnen Gemeinde- und Vereinsleben bieten. Persönliche Begegnungen bei zahlreichen örtlichen Veranstaltungen, in den Kirchen, Vereinen und Organisationen werden Ihnen sicher helfen, sich hier in Staig schnell wohl zu fühlen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Tiefenbronn

Gemeindeverwaltung Tiefenbronn

Im Rahmen der Gebietsreform des Landes Baden-Württemberg wurden die ehemals selbstständigen Orte Tiefenbronn, Mühlhausen und Lehningen am 01. Januar 1972 zu der heutigen Gemeinde Tiefenbronn vereinigt.

Tiefenbronn ist der größte Ortsteil der Gesamtgemeinde und ein beliebter Wohnort. Sehenswert ist u.a. die Kirche St. Maria Magdalenen mit ihren Kunstschätzen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Unlingen

Gemeindeverwaltung Unlingen

Rathaus - öffentlicher Dienst, Gemeindeverwaltung

Unlingen liegt am Fuße des „Bussen“, des heiligen Berges Oberschwabens. Die Gemeinde besteht aus 5 Ortschaften. Neben dem Hauptort Unlingen sind dies die Ortschaften Dietelhofen, Göffingen, Möhringen und Uigendorf. Alle sind halbkreisförmig um den Bussen angesiedelt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Uttenweiler

Gemeindeverwaltung Uttenweiler

Inmitten der herrlichen oberschwäbischen Landschaft, am Fuße des Bussen, liegt Uttenweiler. Die Gemeinde hat insgesamt elf Teilorte und ist in die Ortschaften Ahlen, Dieterskirch, Offingen und Sauggart gegliedert. Unsere Gemeinde hat eine sehr gute Infrastruktur und viel zu bieten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Waldbronn

Gemeindeverwaltung Waldbronn

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Westerheim

Gemeindeverwaltung Westerheim

Westerheim ist eine Gemeinde im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. Westerheim ist mit seiner gesamten Gemarkung Teil des Biosphärengebiets Schwäbische Alb und des UNESCO Geoparks Schwäbische Alb.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 631 bis 648 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum