Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Wustermark

Gemeinde Wustermark

Wustermark ist der älteste Ortsteil im Gemeindegebiet. Einer Urkunde von 1212 ist zu entnehmen, dass der Vogt Albrecht zu Spandau dem Kloster Lehnin einige Landstücke "in Wustermarke" schenkte. Durch seine Lage, direkt an der Kreuzung der von Berlin und Brandenburg kommenden Straßen, war Wustermark schon bald ein Verkehrsknotenpunkt. Bedingt durch diesen günstigen Wegeverlauf hatte der Ort schon im 17. Jahrhundert eine Poststation. Die französischen Truppen errichteten 1806, nach der Eroberung Brandenburgs, eine Kommandantur im Ort. Die Militärstraße über die die Franzosen ihre Soldaten bis nach Polen marschieren ließen, führte ebenfalls über Wustermark. Der Ort war auch einer der ersten Haltepunkte der Eisenbahnstrecke Berlin - Lehrter Bahn, die im 19. Jahrhundert gebaut wurde.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Wörthsee

Gemeinde Wörthsee

Die Gemeinde Wörthsee liegt am nordöstlichen Ufer des Wörthsees. Der Wörthsee ist neben dem Starnberger See und dem Ammersee der drittgrößte See im sogenannten "Fünfseenland".

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Zell u. A.

Gemeinde Zell u. A.

Heute präsentiert sich Zell u. A. als eine liebenswerte Gemeinde, in der man gerne wohnt und arbeitet. Durch den verkehrsgünstig nahen Autobahnanschluss (A8), ist der Ort vorteilhaft gelegen, was eine spürbare Zunahme der Wohnbevölkerung und der Gewerbeansiedlung zur Folge hatte. Der Ort verfügt über eine hervorragende Infrastruktur.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Ötigheim

Gemeinde Ötigheim

Ötigheim ist eine der ältesten Orte in Mittelbaden. Unser Dorf liegt verkehrsgünstig an den Bundesstraßen 3 und 36 mit nahegelegenem Autobahnanschluss und Haltepunkt der Karlsruher Stadtbahn.

Wir sind eine attraktive Wohngemeinde mit derzeit rund 5.200 Einwohnern und einem hohen Freizeitwert.

Seit nunmehr über 100 Jahren pilgern Tausende Menschen ins "Telldorf Ötigheim", um sich von den imposanten Aufführungen der Volksschauspiele e.V., der größten deutschen Freilichtbühne mit 4.000 überdachten Sitzplätzen, in den Monaten Juni bis August von über 600 Mitwirkenden bezaubern zu lassen.

Es lohnt sich, das "Telldorf Ötigheim" anzufahren und unsere blühende und äußerst lebendige Dorfgemeinschaft kennen zu lernen, die nach dem Motto "Füreinander - Miteinander" handelt.<

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindebücherei

Gemeindebücherei

Für rund 800 Leser/innen stehen mehr als 12.000 physische Medien bereit. Zusätzlich stehen ca. 62.000 Online-Medien über den Verbund Leo-Süd bereit. Die Einrichtung arbeitet mit der Grundschule sowie den Kindertagesstätten zusammen. Regelmäßig finden Projekte und Veranstaltungen, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten, statt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindebüchereien Herrsching und Breitbrunn

Gemeindebüchereien Herrsching und Breitbrunn

Bilden - Lesen - Entspannen

Unsere Gemeindebüchereien stehen mit ihrem attraktiven Medienangebot allen Bürgerinnen und Bürger von Herrsching, der Umgebung sowie den Feriengästen zur Verfügung. Die Gemeindebücherei Herrsching befindet sich direkt am S-Bahnhof Herrsching. Unsere Ortsteilbücherei Breitbrunn finden Sie in der Nähe der Kirche im Ortsteil Breitbrunn.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindekindergarten Johannes A. Wunder

Gemeindekindergarten Johannes A. Wunder

An erster Stelle steht für uns, dass sich Ihr Kind bei uns wohl fühlt und die Zeit, die es im Kindergarten verbringt, auch mit Freude hier ist. Wir möchten Ihr Kind und Sie ein Stück des Lebensweges begleiten.

Miteinander – Füreinander - Hier fühlen wir uns wohl!

Leben im Einklang mit der Mitwelt. Wir möchten die Kinder in ihrer Persönlichkeit wahrnehmen, ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstständigkeit stärken und sie ermutigen, durch ihr eigenes Tun, die Welt für sich zu entdecken. Wir möchten den Kindern vielfältige Erfahrungen ermöglichen, sie dazu anregen ihre Sinneswahrnehmungen bewusst zu vertiefen und dadurch die Entwicklung einer positiven Haltung gegenüber ihrer Umwelt fördern.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Aichwald

Gemeindeverwaltung Aichwald

Die Gemeinde Aichwald - Immer auf der Höhe
In landschaftlich reizvoller Lage, zwischen dem Rems- und dem Neckartal, liegt die aktive und lebendige Gemeinde Aichwald. Mit seinen rund 7.700 Einwohnern besteht Aichwald aus den fünf Ortsteilen Aichelberg, Aichschieß, Krummhardt, Lobenrot und Schanbach.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Aidlingen

Gemeindeverwaltung Aidlingen

Aidlingen mit seinen Ortsteilen Deufringen, Dachtel und Lehenweiler liegt ganz im Westen der Region Stuttgart und gehört zum Landkreis Böblingen. Der hohe Wohn- und Freizeitwert unserer Gemeinde wird geprägt durch die besonders reizvolle Heckengäulandschaft mit ausgedehnten Natur- und Landschaftsschutzgebieten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Allmendingen

Gemeindeverwaltung Allmendingen

Allmendingen ist eine Gemeinde des Alb-Donau-Kreises in Baden-Württemberg und liegt etwa 25 Kilometer westlich von Ulm und 4 Kilometer nördlich der Kreisstadt Ehingen (Donau). Die Gemeinde ist mit ihren ca. 4.800 Einwohnern ein attraktives Wohnumfeld für alle Generationen. Sie vereint ländliches Wohnen mit einer guten Infrastruktur und einem familienfreundlichen Betreuungs- und Bildungsangebot. Unsere drei Kindergärten mit Kinderhaus bieten außer der Kernzeitbetreuung auch Ganztagesbetreuung für Kinder von 1 bis 6 Jahren an. Zwei Grundschulen mit der Möglichkeit der Anmeldung zur verlässlichen Grundschule schließen das umfassende Betreuungsangebot ab. Die Gemeinschaftsschule, Musikschule und Volkshochschule am Ort bieten Förderung und Bildung für Ihren Nachwuchs.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Bempflingen

Gemeindeverwaltung Bempflingen

Bempflingen ist eine Gemeinde im Landkreis Esslingen im Ermstal in Baden-Württemberg. Sie gehört zur Region Stuttgart (bis 1992 Region Mittlerer Neckar) und zur europäischen Metropolregion Stuttgart.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim

Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim

Bobenheim-Roxheim ist eine verbandsfreie Gemeinde mit mehr als 10.000 Einwohnern im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Budenheim

Gemeindeverwaltung Budenheim

Budenheim ist eine verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Zum 31. Dezember 2020 lebten hier rund 8600 Menschen. Budenheim ist gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen. Die Gemeinde Budenheim ist die einzige verbandsfreie Gemeinde im Landkreis Mainz-Bingen, die keinen Stadtstatus hat. Sie liegt in Rheinhessen neun Kilometer westlich des Stadtzentrums der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz, begrenzt vom nördlich vorbeifließenden Rhein und dem Lennebergwald, der den Wohnort Budenheim von Süden bis Westen markiert. Östlich der Gemeinde liegen die Mainzer Stadtteile Mombach und Gonsenheim, südlich Mainz-Finthen, westlich von Budenheim liegt der Ingelheimer Stadtteil Heidesheim am Rhein. Auf der gegenüberliegenden Rheinseite liegt das zum hessischen Rheingau-Taunus-Kreis gehörende Walluf.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Elztal

Gemeindeverwaltung Elztal

Die Gemeinde Elztal entstand im Zuge der Gemeindereform durch den Zusammenschluß der Orte Auerbach, Dallau, Muckental, Neckarburken und Rittersbach. Derzeit leben ca. 6.000 Einwohner in der Gemeinde. Elztal liegt vor den Toren der Großen Kreisstadt Mosbach und verfügt über ein pulsierendes Vereinsleben mit umfassenden sportlichen Angeboten sowie eine sehr attraktive Landschaft. Die Sehenswürdigkeiten sind vielfältig; eine Besonderheit stellt das renovierte Wasserschloss aus dem 14. Jahrhundert dar. Der Sitz der Verwaltung liegt zentral im Rathaus im Ortsteil Dallau (siehe Bild).

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Ensdorf Saar

Gemeindeverwaltung Ensdorf Saar

Ensdorf – Lebens- und Arbeitsraum im Mittelpunkt der Region. Ensdorf gehört zu den kleineren Gemeinden im Saarland im Landkreis Saarlouis. Rund 7.000 Einwohnerinnen und Einwohner genießen Lebensqualität mit hervorragender Verkehrsanbindung: nahe der Kreisstadt Saarlouis, verkehrsgünstig an der Saarschiene, schnelle Verbindungen über A6/A8 und gute Erreichbarkeit nach Frankreich über die B269. Kernbereiche sind Bauhof, Freibad, Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) und Verwaltung. Die Gemeinde verbindet wohnortsnahe Attraktivität mit wirtschaftlicher Dynamik und bietet ein offenes, wertschätzendes Arbeitsumfeld sowie vielfältige Entwicklungschancen. Willkommen in Ensdorf – einer Gemeinde, in der man gern arbeitet und lebt.

Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Ertingen

Gemeindeverwaltung Ertingen

Die Gemeinde Ertingen bietet Arbeits- und Ausbildungsplätze (teilweise) in den Tätigkeitsbereichen Verwaltung, Kindertagesstätten, Seniorenzentrum, Hauswirtschaft, Bauhof, Grünpflege, Reinigungskräfte, Wald und Forstwirtschaft, Gebäudeunterhaltung, Gebäudetechnik, Badeaufsicht, Botendienste, Austräger

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Fürth / Odenwald

Gemeindeverwaltung Fürth / Odenwald

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeindeverwaltung Graben-Neudorf

Gemeindeverwaltung Graben-Neudorf

1972 aus zwei ehemals selbständigen Gemeinden entstanden, ist Graben-Neudorf zusammen gewachsen: Mehr als 12.000 Einwohner schätzen die hohe Lebensqualität der Gemeinde sowie die Nähe zu den Großstädten Karlsruhe und Mannheim. Den letzten Baustein des Zusammenwachsens liefert die „Neue Mitte“: Ein neues Ortszentrum mit Marktplatz, CO2-freiem Wohnquartier und dem Lern- und Begegnungsort LeBeN. Die Gemeinde Graben-Neudorf setzt sich massiv für den Klimaschutz ein und investiert jährlich mehr als eine Million Euro in kommunale Klimaschutzprojekte. Die Gemeinde Graben-Neudorf ist attraktive Arbeitgeberin mit vielfältigen Berufen und bietet eine hohe Jobsicherheit.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 613 bis 630 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum