Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Weilmünster

Gemeinde Weilmünster

Weilmünster verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur und liegt in der herrlichen Landschaft zwischen Westerwald und Taunus, die nicht nur zu einem Besuch einlädt, sondern auch als Wohn- und/oder Betriebssitz Vorteile bietet. Eine ausreichende Zahl von Kindergartenplätzen auch in der Ganztagsbetreuung und das schulische Angebot einer Grundschule mit Außenstelle und einer Gesamtschule mit eigenständigem gymnasialem Zweig, machen Weilmünster gerade auch für Familien zu einer interessanten Alternative.

Wenn sie ihr Eigenheim bauen wollen, Handel- oder ein Gewerbe ansiedeln möchten, die Gemeinde Weilmünster mit ihren Ortsteilen hat bestimmt auch etwas für Sie dabei.

Durch die zentrale Lage ca. 50 km nördlich von Frankfurt und die guten Verkehrsanbindungen bietet Weilmünster sowohl Firmen als auch Arbeitnehmern wesentliche Vorteile. Die Autobahnen A3, A 45 und A5 sind in kurzer Zeit zu erreichen; die Bundesstraße 456 als direkte Verbindung in den Frankfurter Ballungsraum führt am Ort vorbei.

In über 100 Vereinen kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz - hier findet man alle Möglichkeiten, Menschen kennen zu lernen und seine Freizeit zu gestalten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Weiskirchen

Gemeinde Weiskirchen

Die Gemeinde Weiskirchen gehört zum „grünen“ Landkreis Merzig-Wadern und umfasst die Ortsteile Konfeld, Rappweiler-Zwalbach, Thailen, Weierweiler und Weiskirchen. Die malerische Gemeinde liegt in der Mittelgebirgslandschaft des Schwarzwälder Hochwaldes in einer Höhenlage von 300 bis 700 m über NN inmitten von ausgedehnten Laub- und Nadelwälder eingebunden im Naturpark Saar-Hunsrück.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Weitramsdorf

Gemeinde Weitramsdorf

Weitramsdorf ist umgeben von einer idyllischen Landschaft mit Rad- und Wanderwegen, die zu einem Spaziergang oder zu einem Aufenthalt in der Natur einladen.

Der Ort ist von Wäldern umgeben und liegt in einem Seitental der Rodach.

Die Gemeinde hat acht Gemeindeteile (Altenhof, Gersbach, Hergramsdorf, Neundorf, Schlettach, Tambach, Weidach). Außerdem gehört der Ort Weidach-Vogelherd, der an den Coburger Stadtteil Scheuerfeld angrenzt, zu der Gemeinde.

Wir verfügen über verschiedene Sehenswürdigkeiten. Hervorzuheben ist hier das Schloss Tambach mit angeschlossenem Wildpark, der sich hervorragend für einen Familienausflug eignet.

Besuchen Sie auch unsere Backhäuser, bei denen jedes Jahr traditionelle Backhausfeste stattfinden. Unser Beach-Handballturnier, dass durch einen unserer ortsansässigen Vereine jährlich durchgeführt wird, ist vielen Besuchern aus Nah und Fern bekannt. Ebenso locken die Veranstaltungen an den Hofmannsteichen, Besucher aus dem ganzen Landkreis Coburg an.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Weißbach

Gemeinde Weißbach

Die Gemeinde Weißbach liegt inmitten der Genießerregion Hohenlohe umgeben von herrlichen Weinreben, grünen Wiesen und bunten Wäldern und glänzt mit ihrem eigenen Charme. Mit den rund 2.000 Einwohnern fühlt man sich direkt heimelig und man genießt die Vertrautheit, die auf den Straßen herrscht. Die Gemeinde Weißbach unterteilt sich in zwei Ortsteile: Die Ortschaft Weißbach, der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde, und die Ortschaft Crispenhofen. Aufgrund der zentralen Lage und einer hervorragenenden Infrastruktur kann man sich hier nur wohlfühlen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Wennbüttel

Gemeinde Wennbüttel

Landschaftlich abwechslungsreich und reizvoll liegt Wennbüttel östlich von Albersdorf. Durch das Wennbütteler Gemeindegebiet fließt die fischreiche Gieselau. Neben Schrum ist Wennbüttel die einwohnermäßig kleinste Gemeinde. Doch alle Einrichtungen sind im nahen Albersdorf gut zu erreichen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Gemeinde Wentorf bei Hamburg

Unsere Gemeinde ist mehr als nur ein Wohnort – sie ist ein Lebensraum, den wir aktiv gestalten. Wir bauen Straßen, die Sie täglich zur Kita/Schule/Arbeit oder Ehrenamt bringen, investieren in Schulen und Kindergärten und sorgen für unser Gemeindegebiet. Hinter all dem stehen engagierte Menschen, die mit Herz und Verstand für das Gemeinwohl arbeiten. Ob auf dem Betriebshof, im Rathaus, in unseren drei Schulen, im Jugendtreff oder in der Bücherei – bei uns erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, faire Bezahlung und die Möglichkeit etwas zu bewegen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinde mit! Gemeinsam, Hand in Hand – das ist unsere Devise. Und dafür brauchen wir Sie!

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Wessobrunn

Gemeinde Wessobrunn

Der Ort ist überregional bekannt durch das Kloster Wessobrunn und das Wessobrunner Gebet, das um 814 in althochdeutscher Sprache niedergeschrieben wurde und sich im Besitz des Klosters Wessobrunn befand, sowie durch die Wessobrunner Schule, zu der die bedeutendsten Stuckatoren des süddeutschen Barocks gezählt werden.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Westerkappeln

Gemeinde Westerkappeln

Die Gemeinde Westerkappeln, von vielen Einheimischen "Kappeln" genannt, liegt mit ihren zahlreichen Bauerschaften im landschaftlich abwechslungsreichen Tecklenburger Land im nordrhein-westfälischen Kreis Steinfurt, einen Katzensprung entfernt von der Universitätsstadt Osnabrück. In unserem Ort leben rund 11.500 Menschen auf einer weitläufigen Fläche von rund 8.600 ha.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Westhausen

Gemeinde Westhausen

Die Gemeinde Westhausen bietet vielfältige berufliche Perspektiven in Verwaltung, Technik, Bildung und Service. Ob Berufseinsteiger, erfahrene Fachkraft oder Quereinsteiger – wir suchen engagierte Menschen, die mit Herz, Ideen und Verantwortungsbewusstsein unsere Kommune weiterentwickeln. Bei uns erwarten Sie sichere Arbeitsplätze, ein wertschätzendes Miteinander und die Möglichkeit, direkt vor Ort etwas zu bewegen. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Westhausen aktiv mit!

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Wewelsfleth

Gemeinde Wewelsfleth

An der Mündung der Stör in die Elbe liegt die Gemeinde Wewelsfleth. Die 24 km² große Gemeinde, ist mit ihren 1399 Einwohner/-innen die größte Gemeinde in der Wilstermarsch. Verkehrsmäßig erreicht man die Störgemeinde über die Verbindung Bundesstraße 431 Glückstadt Brunsbüttel/K 41 sowie über die Landesstraße L 136 Wilster/Beidenfleth/Wewelsfleth. Charakteristisch für Wewelsfleth ist seine jahrhundertealte Schiffbautradition. Neben dem Sportboothafen und der Werft verfügt der Ort über verschiedene Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe wie Bäckerei, Fachläden für Lebensmittel und Elektrobedarf, Friseurgeschäft und Gaststätten. Zwei Allgemeinmediziner und ein Zahnarzt stehen für die ärztliche Versorgung bereit.

Neben dem Kindergarten mit 2 Gruppen, 1 Regelgruppe 3-6 Jahre und 1 altersgemischten Gruppe 0-6 Jahre, befindet sich in der Gemeinde noch die Grundschule. Weiterführende Schulen besuchen die Wewelsflether Kinder in Wilster, Glückstadt und Itzehoe.

Der Freizeit- und Erholungswert der Gemeinde ist durch die unmittelbare Nähe zu Stör und Elbe sehr groß. Sportbootfahrer können den Hafen ideal für ihr Hobby nutzen; Angler können am Ufer der Stör ihrem Hobby nachgehen oder mit ihren Booten zum Fischfang hinausfahren. Außerdem laden viele Radwege zu ausgedehnten Touren ein. Das gesellige Leben der Gemeinde findet in den vielen Vereinen – Sportverein, Gesangverein, Blasorchester, Schippervereen, um nur einige zu nennen – seinen Ausdruck.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Wiesenthau

Gemeinde Wiesenthau

Die Gemeinde Wiesenthau mit Ihren ca. 1.650 Einwohnern in den beiden Ortsteilen Wiesenthau und Schlaifhausen liegt auf einer leichten Anhöhe reizvoll am Fuße des Walberlas und des Rodensteins. Sie befindet sich somit am Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Das Ortsbild von Wiesenthau wird durch das Ensemble aus der wehrhaften Schloßanlage und der alten Pfarrkirche sowie der Dorfkirche in Schlaifhausen geprägt.

Eine intakte Natur, eine schnelle verkehrstechnische Anbindung an die Zentren Erlangen/Fürth/Nürnberg oder nach Bamberg, ein reges Vereins- und Kulturleben und öffentliche Einrichtungen wie unsere Kindertagesstätte und Grundschule machen Wiesenthau zu einer lebens- und liebenswerten Gemeinde mit hoher Lebensqualität.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Willstätt

Gemeinde Willstätt

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Wilnsdorf

Gemeinde Wilnsdorf

Die Gemeinde Wilnsdorf als Arbeitgeber und Ausbilder

Die Gemeindeverwaltung Wilnsdorf versteht sich als Dienstleister für die ca. 21.000 Einwohner der Kommune. Gegenwärtig arbeiten rund 130 Menschen für die Gemeinde Wilnsdorf und erfüllen vielfältige Aufgaben im Dienste der Allgemeinheit, z.B. im Bürgerbüro, im Sozialwesen, im Kulturbereich oder bei der Planung, dem Bau und der Instandhaltung von Straßen und öffentlichen Gebäuden.

Die meisten MitarbeiterInnen sind im Rathaus tätig. Aber auch an anderen Stellen sind Beschäftigte der Gemeinde Wilnsdorf zu finden: auf dem Bauhof, in der Bibliothek, im Museum und in den Sekretariaten der Schulen. Die Gemeindewerke Wilnsdorf, der kommunale Eigenbetrieb zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung, beschäftigen Mitarbeiter in den Klärwerken und im Wasserwerk.

Vorteile einer Tätigkeit im Öffentlichen Dienst:

  • vielfältige Berufsfelder und Aufgabenbereiche
  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • sichere Arbeitsplätze
  • Entgelt gemäß Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVÖD)
  • betriebliche Zusatzversorgung
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement

Ausbildungsberufe

Die Gemeinde Wilnsdorf ist nicht nur Arbeitgeber, sondern bildet auch für den eigenen Bedarf aus: u.a. für die Berufe des Verwaltungsfachangestellten, der Fachkraft für Abwassertechnik und des Straßenwärters.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Windbergen

Gemeinde Windbergen

Diese Geestgemeinde liegt im südlichen Teil des Amtsgebietes. Vom Wodansberg schaut man hinunter in ein wunderschönes Niederungsgebiet. Das Dorf hat sein ursprüngliches Dorfbild, trotz stetigen Aufbaus und der Weiterentwicklung der modernen Infrastruktur, beibehalten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Wittmoldt

Gemeinde Wittmoldt

Mit 571 ha und ca. 190 Einwohnern ist Wittmoldt die kleinste Gemeinde im Amtsbezirk Großer Plöner See. Erstmalig urkundlich erwähnt wird Wittmoldt im Jahre 1281. Eine wunderbare Landschaft, idyllisch am Kleinen Plöner See und an der Schwentine gelegen, prägt das Gemeindebild. Zur Gemeinde gehören das Gut Wittmoldt, das Gut Güsdorf und der Reiterhof Luther im Ortsteil Eichhorst sowie der Ortsteil Siedlung Wittmoldt. In Wittmoldt steht das „Dörps- und Sprüttenhus“. Gut Wittmoldt Sechs landwirtschaftliche Betriebe gibt es noch in der Gemeinde. Weitere Betriebe ähnlicher Art wie u. a. ein Imkerbetrieb, ein Baumpflegebetrieb, eine Einrichtung für therapeutisches Reiten sowie ein Landmaschinenbetrieb unterstreichen den dörflichen Charakter von Wittmoldt. Eine vorsichtige Bebauung mit Augenmaß trug gleichermaßen dazu bei, dass der Charme dieser kleinen Wohngemeinde bis heute erhalten blieb.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Wolfschlugen

Gemeinde Wolfschlugen

Die charmante Gemeinde Wolfschlugen, eingebettet in die idyllische Landschaft Baden-Württembergs, gehört zum Regierungsbezirk Stuttgart und liegt im Landkreis Esslingen. Mit der Postleitzahl 72649 erstreckt sich der Ort über eine Fläche von 712 Hektar und befindet sich auf einer angenehmen Höhenlage von 360 Metern über dem Meeresspiegel. Hier leben 6.424 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2023), die die ruhige Atmosphäre und die Nähe zur Natur genießen. Wolfschlugen vereint ländlichen Charme mit der Anbindung an das urbane Leben und lädt sowohl Einheimische als auch Besucher zum Verweilen ein.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Wolmersdorf

Gemeinde Wolmersdorf

Diese Geestgemeinde grenzt südöstlich unmittelbar an Meldorf. Das Besondere dieses ländlich geprägten Dorfes ist ihre Sackgassenlage. Die einzige Verbindung zweigt von der B431 in der Nachbargemeinde Nindorf ab. Die inselartige Lage gilt weithin als einzigartig.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Wurmsham

Gemeinde Wurmsham

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 595 bis 612 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum