Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Sexau

Gemeinde Sexau

Sexau ist eine Gemeinde im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg etwa 15 Kilometer nördlich von Freiburg im Breisgau. Sexau liegt am Beginn des Brettenbachtals am Übergang des Schwarzwalds in die Rheinebene.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Seybothenreuth

Gemeinde Seybothenreuth

Die Gemeinde Seybothenreuth in Zahlen:

  • Seybothenreuth und 8 Ortsteile
  • Fläche: 17,40 km²
  • Einwohner: ca. 1.350
  • Geografische Höhe: von 392 m bis 489 m
  • Postleitzahl: 95517
  • Vorwahlnummern: 09209, 09275, 09278

Die Gemeinde ist Mitgliedsgemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg und Mitglied des Volksschulverbandes Weidenberg. Im neuen Gemeindezentrum ist die Gemeinde Träger eines 2-gruppigen Kindergartens.

Die Gemeinde Seybothenreuth ist Mitglied des Wasserzweckverbands Seybothenreuther Gruppe. An die Kläranlage Seybothenreuth sind die Ortschaften Seybothenreuth und Würnsreuth angeschlossen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Sibbesse

Gemeinde Sibbesse

Die kleine Gemeinde Sibbesse (5.800 Einwohner) liegt im südlichen Niedersachsen - 15 km südlich der Kreisstadt Hildesheim - eingebettet zwischen den Höhenzügen des Hildesheimer Waldes im Norden und den Sieben Bergen im Süd-Westen. Kommt man auf der Landesstraße 485 aus Richtung Norden über den „Roten Berg“ oder über die “Wernershöhe“ aus Richtung Süden, so öffnen sich die malerischen Täler der beiden prägenden Gewässer „Alme“ und „Despe“.

Die schöne Landschaft bietet einen hohen Naherholungswert. Wer gern wandert oder Fahrrad fährt, findet hier für sein Hobby sehr gute Bedingungen. Sportliche Angebote sind mit der ganzjährig geöffneten Schwimmhalle und den Sportvereinen mit ihren umfangreichen Angeboten selbstverständlich.

Drei Kindertagesstätten, die Friedrich-Busse-Grundschule, Schwimmhalle, Sportstätten, Hausärzte, Zahnarzt, Apotheke, Einkaufmöglichkeiten… für das tägliche Leben ist alles da. Und wenn doch was fehlt, so bieten die Städte Alfeld, Bad Salzdetfurth, Gronau und vor allem Hildesheim weiterführende Schulen, Fachärzte, Fachgeschäfte usw. Alle Orte sind vom zentralen Ort Sibbesse aus mit dem Auto in ca. 15 Minuten erreichbar. Die Linien 44 und 661 des Regionalverkehrs Hildesheim bieten die notwendige Anbindung per Bus.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Sinzing

Gemeinde Sinzing

Die Menschen, die Ortschaften der Großgemeinde Sinzing und ihre Landschaft. Die Menschen, weil sie offen für Neues sind, ohne die traditionellen Wurzeln zu vergessen. Die Einwohner der Großgemeinde Sinzing bilden eine lebendige, aktive Bürgerschaft mit einem ausgeprägten Sinn für Gemeinschaft. Dafür stehen die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die sich sportlich, kulturell, sozial, religiös oder politisch betätigen. Daneben bieten die Ortschaften der Großgemeinde Sinzing vielfältige Vorteile einer Stadtrandgemeinde von Regensburg, da sich trotz der Nähe zur Stadt Regensbug ländliche Prägungen in allen Orten finden. Zudem leben wir in einer Gemeinde mit einer vielseitigen Naturlandschaft, geprägt von den Flüssen Donau, Naab und Laber.

Durch die idyllische Lage profitieren die Einwohner und Besucher der Gemeinde Sinzing von einem abwechslungsreichen Freizeitangebot, das von Wandern am Jurasteig und im Labertal bis hin zu Wassersport mit Badeplätzen an Naabspitz und Donau reicht. Neben Radtouren bieten auch zahlreichen Vereinssportarten wie z.B. Fußball, Tennis, Golf, Volleyball oder Stockschießen Möglichkeiten sich aktiv zu betätigen. Daneben lässt sich der Naturbereich „Wald“ durch das 2008 erstellte Walderlebniszentrum von den jungen Menschen direkt erleben und für die Erwachsenen durch den Kultur- und Naturlehrpfad im Prüfeninger Holz erkunden.

Die Großgemeinde Sinzing entstand nach der Gebietsreform 1972 aus den Gemeinden Bergmatting, Viehhausen, Eilsbrunn und Sinzing. Seitdem entwickelte sich Sinzing zu einer bedeutenden Gemeinde, die mit derzeit ca. 7500 Einwohnern zur achtgrößten Gemeinde von 41 im Landkreis Regensburg zählt. Durch den Zuzug von jungen Familien können wohnortnahe Einrichtungen wie Kinderbetreuungen und Schulen angeboten werden. Das Nahversorgungsangebot wie z.B. Einkaufmöglichkeiten erweiterte sich in den letzten Jahren aufgrund der ansteigenden Einwohnerzahl sowie der günstigen Verkehrsanbindungen kontinuierlich. Aufgrund der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs durch zahlreiche Bürger konnte auch das Angebot von Bus und Bahn weiter ausgebaut werden. Sinzing hat sich damit in den letzten Jahrzehnten als idealer Wohn- und Lebensort am Stadtrand von Regensburg entwickelt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Sonsbeck

Gemeinde Sonsbeck

Die Gemeinde Sonsbeck (Kreis Wesel) mit den Ortschaften Sonsbeck, Hamb und Labbeck liegt am unteren Niederrhein. Die Gemeinde hat ca. 9.000 Einwohner und wird als „Grüne Perle am Niederrhein“ bezeichnet. Das Gemeindegebiet zeichnet sich durch eine überaus reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft aus, die immer mehr Besucher, besonders an den Wochenenden, anzieht. Die landschaftlichen Gegensätze geben der Gemeinde einen außergewöhnlichen Stellenwert als Wohn- und Erholungsort. Sonsbeck ist noch weitgehend landwirtschaftlich geprägt. Saubere Luft und eine intakte Umwelt sind hier noch selbstverständlich.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Spiesen-Elversberg

Gemeinde Spiesen-Elversberg

Spiesen-Elversberg ist eine saarländische Gemeinde im Landkreis Neunkirchen, rund 15 km nordöstlich von Saarbrücken.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde St. Margarethen

Gemeinde St. Margarethen

Im südlichen Teil der Wilstermarsch liegt direkt an der Elbe die 13,24 km² große Gemeinde Sankt Margarethen. Verkehrsmäßig erreicht man Sankt Margarethen über die B 431 – Glückstadt/Brunsbüttel oder die K 63 von Wilster Richtung Brunsbüttel. Im Ort gibt es vielfältiges Gewerbe mit einem breiten Dienstleistungsangebot. Im Jahre 2005 wurde ein MarktTreff im Ort gebaut, der die Infrastruktur erheblich verbesserte. Auch einen praktischen Arzt gibt es im Ort. Für Vereine und Verbände, Veranstaltungen verschiedener Art und die Sitzungen der Gemeindevertretung steht das sanierte ehemalige Gasthaus ‚Dolling Huus‘ zur Verfügung. In den vergangenen Jahrzehnten wurde eine konsequente Dorfentwicklung mit einer denkmalgerechten Sanierung alter Bausubstanzen vorangetrieben. Die Gemeinde hat bereits mehrfach die Auszeichnung „Schönes Dorf“ erhalten. Neben einen Kindergarten mit zwei Gruppen, können die Kinder auch noch die Grundschule im Ort besuchen, bevor sie ab der 5. Klasse fahren müssen. Die Gemeinschaftsschule befindet sich im 10 km entfernten Wilster und Gymnasien in der Kreisstadt Itzehoe.

Rad- und Wanderwege entlang der Elbe und ins umliegende Marschland werden von Einheimischen und Gästen viel genutzt. Bei geselligen Veranstaltungen wird gern zu dem in St. Margarethen erfundenen Nationalgetränk „St. Margarethener Damenlikör“ eingeladen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Steinach

Gemeinde Steinach

Steinach liegt im Tal der badischen Kinzig im mittleren Schwarzwald zwischen 200 und 600 Meter Höhe und gehört zum Landkreis Ortenau. Das Landschaftsbild ist geprägt von einer bäuerlichen Struktur mit Viehweiden, Grünland und Wald. Zur Gemeinde Steinach mit der ehemals selbständigen Gemeinde Welschensteinach gehören 25 Dörfer, Weiler, Zinken, Höfe und Häuser. Welschensteinach ist ein Ortsteil der Gemeinde Steinach und idyllisch in einem Seitental gelegen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Steinen

Gemeinde Steinen

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Stemwede

Gemeinde Stemwede

Die Gemeinde Stemwede ist eine zuverlässige Arbeitgeberin mit geringer Fluktuation und bietet ihren Beschäftigten verschiedenste (Service-)Leistungen. Feste Grundgehälter ermöglichen die unvoreingenommene und souveräne Arbeitsleistung; leistungsgerechte Vergütungsbestandteile und freiwillige Sozialleistungen runden das Bild ab. Ziel dabei ist es, durch ein möglichst breites Spektrum die unterschiedlichsten Interessen zu wecken und zu fördern, um die Arbeitsleistung und die Freude an der Arbeit zu erhöhen und zu erhalten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Stephanskirchen

Gemeinde Stephanskirchen

Stephanskirchen ist eine der größten Gemeinden im oberbayerischen Landkreis Rosenheim. Rathaus und Sitz der Verwaltung befinden sich im Gemeindeteil Schloßberg. Stephanskirchen ist mit Bad Endorf, Riedering, Prutting und Söchtenau eine der fünf Simssee-Gemeinden.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Sternenfels

Gemeinde Sternenfels

Sternenfels und Diefenbach liegen idyllisch zwischen alten Eichenwäldern, naturbelassenen Wiesen mit Streuobst und natürlich den herrlichen Weinbergen am Westhang des Strombergs. Mit dieser wunderschönen Kulturlandschaft lockt die Gemeinde Sternenfels mit abwechslungsreichen Wandertouren, erstklassigen Aussichtspunkten und schönen Radwegen. Ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit!

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Swisttal

Gemeinde Swisttal

Swisttal ist eine deutsche Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis im äußersten Süden von Nordrhein-Westfalen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Söhlde

Gemeinde Söhlde

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Söhrewald

Gemeinde Söhrewald

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Talheim

Gemeinde Talheim

Die Gemeinde Talheim liegt am westlichen Rand der Schwäbischen Alb im Landkreis Tuttlingen. Auf der Gemarkung liegt der Lupfen mit 977 Meter Höhe, den seit dem Jahre 1911 ein Aussichtsturm des Albvereins krönt und von dessen Aussichtsplattform man aus genau 1.000 Meter Höhe eine hervorragende Aussicht bis hin zu den Alpen genießen kann.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Tannheim

Gemeinde Tannheim

Tannheim, im Südosten des Landkreises Biberach, liegt an der Ostroute der Oberschwäbischen Barockstraße und an der Grenze zum bayerischen Unterallgäu in unmittelbarer Nähe der Stadt Memmingen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Taufkirchen

Gemeinde Taufkirchen

In Taufkirchen leben rund 18.000 Menschen, damit gehören wir zu den einwohner-stärksten Gemeinden im Landkreis München. Mit einem reichhaltigen und ansprechenden Kultur-, Bildungs-, Einkaufs- und Freizeitangebot für alle Altersgruppen lässt es sich hier gut leben. Wer mehr will, ist mit dem Auto oder der S-Bahn schnell in München. Unsere Gemeinde ist auch ein attraktiver Wirtschaftsstandort mit über 2.000 Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung – vom Kleinstbetrieb bis zum Global Player. Die Aufgaben in unserer Gemeinde sind also abwechslungsreich und zukunftsweisend.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 541 bis 558 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum