Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Nindorf

Gemeinde Nindorf

Zwischen Büsum und Brunsbüttel, mitten im Herzen des Kreis Dithmarschen finden Sie unsere 1200 Einwohner starke Gemeinde.

Unser Ort grenzt unmittelbar östlich an die Domstadt Meldorf an und wird im Volksmund deswegen auch gern als das „Blankenese von Meldorf” bezeichnet. Zusammen mit unserem Ortsteil Farnewinkel umfasst unser Gemeindegebiet 872 ha.

5 Landwirte bewirtschaften die Gemeindeflächen, hier wird nicht nur Milch erzeugt, sondern auch Obst, Gemüse und Eier, die zusammen mit anderen Produkten der Region direkt vermarktet werden, aber auch die Freunde des Reitsports können hier Ihrem Hobby frönen.

Handel und Gewerbe sind mit mehren Kies-, Transport- und Bauunternehmen sowie einem Metallverarbeitenden Betrieb, einer Fabrik zur Herstellung von Flachverblendern und mehren anderen kleinen Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben im Ort ansässig. Eine Schlachterei und ein Geschäft mit skandinavischen Produkten (Möbel und Accessoires) sowie das Fischrestaurant „Lust auf Meer” runden das ganze ab.

Im Nindorfer Hof versammelt man sich nach guter alter Tradition zu allen örtlichen Festen und Bällen. Der Nindorfer Hof und das Fischrestaurant sind weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt, hier kann man sehr gut essen aber auch tüchtig feiern.

Rund um unser schmuckes Dorfgemeinschaftshaus hat sich ein attraktives Gemeindezentrum mit Feuerwehr und Kindergarten entwickelt, hier tagen und üben unsere Vereine. In der ganzen Region gut bekannt sind die Nindorfer Boßler, die aufgrund ihrer Leistungsstärke sogar an Europameisterschaften teilnehmen. Großzügige Sportanlagen, das Nindorfer Spieleland und der Jugendtreff „Crazy House“ ergänzen die stattlichen Freizeitmöglichkeiten unseres Dorfes.

Unsere Grundschüler können zwischen den Schulen in Bargenstedt und Meldorf wählen, alle weiterführenden Schultypen, aber auch Förderschulen und Einrichtungen für Behinderte finden wir im nahgelegen Meldorf und sind über öffentliche Verkehrsmittel leicht und schnell (2 km) erreichbar.

Überhaupt bietet die Domstadt alle Infrastruktur, die für das tägliche Leben benötigt wird, hier finden wir vom Ärztezentrum bis zum Schwimmbad alles was das Herz begehrt. Auch die Verwaltung unserer Amtsangehörigen Gemeinde ist hier angesiedelt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Nohfelden

Gemeinde Nohfelden

Die Gemeinde Nohfelden mit ihren rund 10.000 Einwohnern in 13 Orten befindet sich im nördlichen Saarland. Die landschaftlich reizvolle Lage im Naturpark Saar-Hunsrück und Nationalpark Hunsrück-Hochwald sowie die vielen Freizeitmöglichkeiten machen die Gemeinde für Einheimische und touristische Gäste gleichermaßen attraktiv. Die aus dem Tourismus resultierende, für ländliche Verhältnisse überdurchschnittliche Infrastruktur sowie die günstigen Verkehrsanbindungen haben dazu beigetragen, den Wohn- und Freizeitwert der Gemeinde in den letzten Jahren erheblich zu steigern.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Nordermeldorf

Gemeinde Nordermeldorf

Diese flächenmäßig größte Gemeinde des Amtes mit etwa 3.700 ha grenzt direkt mit einem wunderschönen Badestrand an die Nordsee. Den Gemeindenamen Nordermeldorf gibt es erst seit 1974, als sich die heutigen Ortsteile Barsfleth, Christianskoog und Thalingburen zusammengeschlossen haben.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Nordstemmen

Gemeinde Nordstemmen

Nordstemmen ist eine Gemeinde im Westen des Landkreises Hildesheim, die sich im Bereich der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in Südniedersachsen befindet und die am Fluss Leine liegt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Nottuln

Gemeinde Nottuln

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Nufringen

Gemeinde Nufringen

Nufringen ist eine selbstständige und schuldenfreie Gemeinde mit mehr als 5900 Einwohnern im Süden des Landkreises Böblingen, Regierungsbezirk Stuttgart und liegt innerhalb der Metropolregion Stuttgart im oberen Gäu, 2 km von Herrenberg und 13 km von Böblingen entfernt an der B 14, an der Gäubahn, an der sogenannten Entwicklungsachse Stuttgart-Horb, sowie am westlichen Rand des Schönbuchs. Neben dem S-Bahn-Anschluss ist Nufringen über die Autobahnausfahrt Gärtringen an der BAB 81 verkehrstechnisch hervorragend angebunden.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Oberaudorf

Gemeinde Oberaudorf

Oberaudorf ist ein bedeutender Luftkurort und Wintersportplatz im Bayerischen Inntal. Er bietet seinen Gästen und Bürgern neben einem umfangreichen Wander- und Radwegenetz auch das Freizeitgebiet Hocheck mit Sommerrodelbahn, Waldseilgarten und Sagenweg.

Im Sommer bieten der Luegsteinsee mit Riesenwasserrutsche sowie der Auerbach und der Silberger See (Niederaudorfer Badesee) kühlende Erfrischung. Die Wasserfälle am Tatzelwurm sind ebenso einen Ausflug wert wie auch das Naturdenkmal Grauer Stein oder das Grafenloch.

Im Winter locken die Skigebiete Sudelfeld und Hocheck und bei passender Schneelage sind auch Langlaufloipen im Dorf gespurt. Am Hocheck gibt es auch eine TÜV-geprüfte Rodelbahn.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Oberdischingen

Gemeinde Oberdischingen

Oberdischingen ist eine selbständige Gemeinde im Alb-Donau-Kreis und zählt ca. 2.200 Einwohner. Unsere traditionsreiche Gemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur und eine hohe Wohnqualität.

Katholischer Kindergarten und Grundschule sind vor Ort. Viele Vereine und Organisationen prägen das gemeindliche Leben und tragen mit ihren vielfältigen kulturellen sowie sportlichen Angeboten und Veranstaltungen zu einem hohen Erholungs- und Freizeitwert bei. Wir sind erster Ansprechpartner für Bürger, daher ist uns ein direkter Kontakt zur Gemeinde sehr wichtig.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Oberhaching

Gemeinde Oberhaching

Oberhaching ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München. Die Gemeinde liegt südlich von München bzw. östlich von Grünwald. Nach Süden schließen sich Sauerlach und Straßlach-Dingharting an, nach Nordosten Taufkirchen und Unterhaching. Geologisch ist das Gleißental durch den anstehenden Nagelfluh zu erklären. In diesem harten, widerstandsfähigen Material bildete sich in der Eiszeit eine glaziale Abflussrinne, in der einst die Isar strömte, bis sie bei Grünwald ein neues Bett gegraben hatte. Im Mittelalter fand sich in diesem Nagelfluh das ideale Material für die Fundamente der Münchner Frauenkirche.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Oberhaid

Gemeinde Oberhaid

Im Maintal zwischen Bamberg und Schweinfurt liegt Oberhaid verkehrsgünstig an der Maintalautobahn und an der Bahnlinie Würzburg - Bamberg. Oberhaid bietet mit seiner guten Infrastruktur seinen Einwohnern und Gästen die besten Voraussetzungen für eine gute Wohn- und Freizeitqualität.

Unsere Gastronomie überzeugt mit einem guten, vielseitigen Angebot mit typisch fränkischen Gerichten und Brotzeiten zu vernünftigen Preisen. Die zentrale Lage innerhalb der Metropolregion Nürnberg und die unmittelbare Nähe zur Weltkulturerbestadt Bamberg sind der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Oberroth

Gemeinde Oberroth

Die Gemeinde Oberroth befindet sich in der Region Donau-Iller im südöstlichen Teil des Landkreises Neu-Ulm und besteht aus dem Hauptort Oberroth und dem Weiler Schalkshofen. Unser Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 995 Hektar und ca. 1.000 Einwohner (Stand Juni 2024). Wir sind stolz auf ein reges und intaktes Vereinsleben mit einer Vielzahl von sportlichen, kulturellen und geselligen Angeboten. Auf unserer Homepage www.oberroth.de informieren wir Sie über alles Wesentliche in unserer Gemeinde Oberroth.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Obrigheim

Gemeinde Obrigheim

Die Gemeinde Obrigheim mit ihren ca. 5.200 Einwohnern liegt in malerischer Lage an den südlichen Ausläufern des Odenwaldes im romantischen Neckartal zwischen Heidelberg und Heilbronn.

An der Burgenstraße an den Ausläufern des Odenwaldes am Westufer des Neckars unmittelbar gegenüber dem Mosbacher Stadtteil Diedesheim, rund 50 Kilometer östlich von Heidelberg und rund 30 Kilometer westlich von Heilbronn liegt die Gemeinde Obrigheim. Das Gemeindegebiet liegt im Naturpark Neckartal-Odenwald zwischen 138 und 323 Meter Höhe.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Odderade

Gemeinde Odderade

Odderade liegt im nördlichen Teil des Amtsgebietes, ziemlich genau in der Mitte des Kreises Dithmarschen. Ein Wasserwerk, das nahezu den gesamten Bereich Süderdithmarschen mit Trinkwasser versorgt, ist hier ansässig. Die wunderschöne Landschaft um den Riesewohld (größtes Waldgebiet Dithmarschens) bietet herrliche Wanderwege.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Oedheim

Gemeinde Oedheim

Die Gemeinde Oedheim befindet sich zusammen mit dem Ortsteil Degmarn im nördlichen Teil des Landkreises Heilbronn. Die Gemeinde hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem rein landwirtschaftlich geprägten Dorf zu einer modernen und attraktiven Wohngemeinde mit hohem Freizeitwert und einem aktiven Vereinsleben entwickelt. Entscheidende Faktoren waren und sind die sehr gute Anbindung an das Autobahnnetz (Anschlussstelle Neckarsulm A6 rd. 12 km, Anschlussstelle Neuenstadt a. K. A81 rd. 8 km) und die unmittelbare Nähe zur Großstadt Heilbronn. Die Stadt Heilbronn ist mit ihren mehr als 100.000 Einwohnern zugleich Oberzentrum der Region. Heilbronn ist von Oedheim aus mit dem Pkw in rund 10 Minuten zu erreichen. Gerade dieser Gegensatz aus beschaulicher, ländlicher Idylle und dem geschäftigen und kulturellen Treiben einer modernen Großstadt machen den Wohn- und Freizeitwert der Gemeinde Oedheim aus.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Offenbüttel

Gemeinde Offenbüttel

Offenbüttel ist eine der kleineren Gemeinden des Amtes Mitteldithmarschen. Auf dem östlichen Rand der Dithmarscher Geest liegend, sind der Gieselau- und der Nord-Ostseekanal die natürlichen Gemeindegrenzen im Osten und Süden.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Olbersdorf

Gemeinde Olbersdorf

Südlich der Großen Kreisstadt Zittau gelegen, stellt die Gemeinde Olbersdorf das Bindeglied zwischen der historischen Kreisstadt und dem kleinsten Mittelgebirge Deutschlands dar. Olbersdorf liegt direkt am Fuße des Zittauer Gebirges im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Oldenhütten

Gemeinde Oldenhütten

Die Gemeinde Oldenhütten

Die Gemeinde Oldenhütten, amtsangehörige Gemeinde des Amtes Nortorfer Land, befindet sich am geografischen Mittelpunkt von Schleswig-Holstein. Das Amt mit seinen 17 Kommunen ist zentral zwischen den Meeren gelegen und bietet gute Verkehrsanbindungen nach Hamburg, Kiel oder nach Dänemark.

Das Dorf Oldenhütten, 8 Kilometer westlich von Nortorf, ist mit 145 Einwohnern (Stand: 01.02.2023) die kleinste Gemeinde im Amtsbereich. Das Gemeindegebiet umfasst 433 ha und wird überwiegend landwirtschaftlich genutzt.

Die Anbindung an das überregionale Verkehrsnetz erfolgt durch die Landesstraße 125 nach Rendsburg und Nortorf sowie durch die Kreisstraße 81 in Richtung Aukrug und Hohenwestedt. Die Zuordnung zum Naturpark Aukrug und die abwechslungsreiche Landschaft mit zahlreichen Waldbeständen, die noch heute das Bild des Dorfes prägen, bieten gute Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich des Fremdenverkehrs.

Die Gemeinde Oldenhütten bietet seinen Arbeitnehmern eine Option auf „Bike-Leasing“, eine Jahressonderzahlung sowie andere gesundheitsfördernde Angebote.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Ostbevern

Gemeinde Ostbevern

Die Gemeindeverwaltung Ostbevern ist ein lebendiges und modernes Dienstleistungsunternehmen. Wir sind ein Team von etwa 70 engagierten Kolleginnen und Kollegen, die dazu beitragen, das Leben in Ostbevern noch attraktiver zu gestalten. Und das bringt vielfältigste Aufgaben mit sich. Langweilig wird es bei uns deshalb nie.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 451 bis 468 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum