Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Kirchenpingarten

Gemeinde Kirchenpingarten

Die Gemeinde Kirchenpingarten in Zahlen:

  • Kirchenpingarten und 15 Ortsteile
  • Fläche: 33,55 km²
  • Einwohner: ca. 1.370
  • Geografische Höhe: von 484 bis 722 m
  • Postleitzahl: 95466
  • Vorwahlnummern: 09278, 09275

Die Gemeinde ist Mitgliedsgemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg und Mitglied des Volksschulverbandes Weidenberg. Kirchenpingarten besitzt eine eigene Grundschule. Die Gemeinde ist Träger eines 2-gruppigen Kindergartens in Kirchenpingarten.

Es existiert eine Kläranlage für Tressau, Kirchenpingarten, Kirmsees und Lienlas, an die in den nächsten Jahren weitere Ortschaften angeschlossen werden sollen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Kirchheim

Gemeinde Kirchheim

Das Kirchheimer Dreieck der Bundesautobahnen A 4, A 5 und A 7 hat eine zuvor abgelegene, landschaftlich reizvolle nordhessische Region in eine zentrale Lage in Deutschland und Europa gebracht. Seit der Motorisierungswelle der 1960er Jahre haben sich autobahnbezogen Gewerbe-, Rast- und Tourismusbetriebe in der Gemeinde entwickelt.

Der Standort ist bundesweit - und darüber hinaus - als "Adresse" an der Autobahn bekannt. Zugleich haben sich wegen der Lage im Knüllgebirge und einem nahe gelegenen See touristische Nutzungen etabliert, die ebenfalls von der guten Erreichbarkeit leben.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Klettgau

Gemeinde Klettgau

Wer von Waldshut aus in Richtung Schaffhausen (Schweiz) fährt, kommt bereits bei Tiengen, wo die Wutach in den Rhein mündet, in den geographischen "Klettgau". Die so benannte Landschaft erstreckt sich über die Schweizer Grenze hinweg zu den Höhenrücken des Randens fast bis zum Rheinfall. Der Name dieses seit jeher fruchtbaren und idyllisch gelegenen Tales wurde im Jahre 1971 für den Namen einer neuen Gemeinde entlehnt, die sich im "unteren" Klettgau heute aus den Orten Erzingen, Grießen, Geißlingen, Rechberg, Riedern am Sand, Bühl und Weisweil zusammensetzt.

Die rund 7.700 Einwohner zählende Gemeinde Klettgau (390 - 670 m ü. M.) bildet mit ihrer östlichen Grenze den Abschluss des Landkreises Waldshut zur Schweiz.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Klosterlechfeld

Gemeinde Klosterlechfeld

Klosterlechfeld ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg. Die Gemeinde liegt im Lechfeld südlich von Augsburg und nördlich von Landsberg am Lech. Außer dem Hauptort gibt es keine weiteren Gemeindeteile.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Korb

Gemeinde Korb

Rund 11.600 Einwohner schätzen die Attraktivität und den hohen Wohnwert unserer Gemeinde mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und guter Verkehrsanbindung an die B 14 und die B 29. Zu Korb gehört auch die früher selbstständige Gemeinde Kleinheppach. Die Gemeinde kann einen lebendigen Ortskern mit attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und ein reges Vereinsleben vorweisen. Wer das kühle Nass bevorzugt, findet im Hallenbad, dem so genannten "Korber Bädle" immer eine kühle Erfrischung. Im Sommer ist natürlich ein Besuch im Korber Freibad angesagt. Die reizvolle Landschaft und die gute Infrastruktur machen Korb zu einer beliebten Wohngemeinde.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Kranenburg

Gemeinde Kranenburg

Die Gemeinde Kranenburg liegt im Norden des Kreises Kleve. Eingebettet in eine landschaftlich idyllische Umgebung - zwischen den Höhenzügen des Reichswaldes und der Natur- und Kulturlandschaft "Düffel. Die attraktive Infrastruktur der Gemeinde Kranenburg und der gelebte europäische Gedanke sind ein Merkmal dieser Flächengmeinde.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Kremperheide

Gemeinde Kremperheide

Kremperheide liegt direkt südlich angrenzend an die Kreisstadt Itzehoe an der L120 Richtung Krempe/Glückstadt.

Unsere Gemeinde hat 2500 Einwohner und grenzt als Geestgemeinde an die Krempermarsch. Kremperheide bietet nahezu alles, was der tägliche Bedarf so fordert: Geschäfte, Banken und Handwerksbetriebe bieten ihre Dienste an, zahlreiche Vereine und Verbände stehen den Bürgerinnen und Bürgern offen, Arztpraxen, Apotheke, Kirche, Kindergarten und Grundschule runden das Angebot ab.

Im Ort haben wir eine sehr engagierte Feuerwehr, die sich aktiv und mit viel Einsatz ins dörfliche Leben einbringen. Auch im sportlichen Bereich bieten die örtlichen Vereine nicht nur für Jugendliche und Kinder ein breites Spektrum an Aktivitäten an. Zur Gemeinde gehört das wunderschöne Naturschutzgebiet der Nordoer Binnendünen, das zu ausgedehnten Wanderungen einlädt. Im Heidehaus können Sie sich von Ihrem Spaziergang erholen und eine Erfrischung zu sich nehmen. Südlich der Gemeinde bietet das Wegenetz um die Krempermoorer Moorteiche Erholungsuchenden eine herrliche Moorlandschaft zum Wandern an.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Kreuzau

Gemeinde Kreuzau

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bei der Kommunalwahl 2020 wurde ich zum zweiten Mal zum Bürgermeister der Gemeinde Kreuzau gewählt. Dafür meinen großen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger für das ausgesprochene Vertrauen.

Das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Kreuzau ist für mich nicht einfach nur ein Job. Dieses Amt betrachte ich vielmehr als eine Berufung – als eine Aufgabe, zu der Sie mich berufen haben. Einem Ruf, dem ich gerne folge.

Ihre Meinungen und Anregungen finden bei mir stets ein offenes Ohr. Dazu biete ich Ihnen regelmäßig Bürgermeistersprechstunden im Rathaus an. Darüber hinaus bin ich immer wieder in den Ortsteilen unterwegs, um mit Ihnen vor Ort ins Gespräch zu kommen, über wichtige Entwicklungen zu informieren oder mit Ihnen in einem Diskussionsprozess über die Zukunft des jeweiligen Ortsteils einzutreten.

Mir ist es wichtig, Sie bei anstehenden Entscheidungen frühzeitig mit einzubeziehen. Nutzen Sie gerne unsere zahlreichen Angebote wie Dorfkonferenzen, Einwohnerversammlungen oder Foren, um über die Zukunft der Gemeinde Kreuzau mitzuentscheiden.

Es gibt viele Ideen, die umgesetzt werden möchten. Gemeinsam mit Ihnen, dem Gemeinderat und der Verwaltung werden wir die Zukunft der Gemeinde Kreuzau erfolgreich weiter gestalten und die Lebensqualität verbessern.

Packen wir es an - ich freue mich darauf!

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Krogaspe

Gemeinde Krogaspe

Die Gemeinde Krogaspe

Die Gemeinde Krogaspe, amtsangehörige Gemeinde des Amtes Nortorfer Land, befindet sich am geografischen Mittelpunkt von Schleswig-Holstein. Das Amt mit seinen 17 Kommunen ist zentral zwischen den Meeren gelegen und bietet gute Verkehrsanbindungen nach Hamburg, Kiel oder nach Dänemark.

Die Gemeinde Krogaspe zählt gut 460 Einwohner in einem Gemeindegebiet von 1.182 ha. Erreichbar ist der Ort über die L 328 und die K 11. Im Gemeindegebiet liegen auch die Autobahnabfahrt "Neumünster-Nord" und die Autobahnstation Krogaspe mit Autobahnmeisterei und Autobahnpolizei.

Krogaspe unterhält einen eigenen Kindergarten mit 20 Plätzen. Seit 2009 werden hier auch unter 3-jährige Kinder in einer altersgemischten Gruppe betreut.

Die Gemeinde Krogaspe bietet seinen Arbeitnehmern eine Option auf „Bike-Leasing“, eine Jahressonderzahlung sowie andere gesundheitsfördernde Angebote.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Krumstedt

Gemeinde Krumstedt

In dieser am Geestrand gelegenen Gemeinde befindet sich aufgrund der guten Verkehrsanbindung seit 1999 eine von insgesamt vier Rettungswachen des Kreises Dithmarschen.

Die schöne Landschaft bietet tolle Rad- und Wandermöglichkeiten. Der Kreisforst ist bei Pilzsammlern sehr beliebt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Kröning

Gemeinde Kröning

Unsere Gemeinde besteht aus fünf Ortsteilen Dietelskirchen, Jesendorf, Kirchberg, Magersdorf und Wippstetten und im niederbayerischen Hügelland zwischen den Isartal und Vilstal im Landkreis Landshut. Unsere Gemeinde im schönen Niederbayern zählt ca. 2.000 Einwohner und ist vor allem durch das frühere Töpferhandwerk, den Kröninger Hafnern, bekannt. Neben einem Kindergarten inkl. Kinderkrippe und Naturgruppe, sowie einer Grundschule verfügt Kröning über vier Spielplätzen, vier Feuerwehren und zahlreichen Vereine, die das Gemeindeleben sehr bereichern.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Kuchen

Gemeinde Kuchen

Am Rande der Schwäbischen Alb gelegen und eingebettet in eine landschaftlich reizvolle Umgebung, ist Kuchen eine liebens- und lebenswerte Gemeinde mit rund 5.600 Einwohnern. Erschwinglicher Wohnraum, attraktive Einkaufsmöglichkeiten, vier gemeindeeigene Kindergärten, eine Grundschule, sowie ein kinderfreundliches Freibad prägen die Filstalgemeinde. Außerdem werden vielfältige Freizeit- und Sportmöglichkeiten verbunden mit einem regen Vereinsleben und kulturellen Veranstaltungen geboten. Für das an der Bahnlinie Stuttgart – München gelegene Filstal bildet die B 10 die Haupterschließungsachse unserer Region.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Kunreuth

Gemeinde Kunreuth

Die Gemeinde Kunreuth mit ca. 1450 Einwohnern besteht aus den Ortsteilen Ermreus, Kunreuth, Regensberg und Weingarts und liegt am südwestlichen Rand der Fränkischen Schweiz, nördlich von Erlangen und Nürnberg. Sie bietet hohe Lebensqualität durch eine ideale Kombination von ländlicher Idylle mit reizvoller Kulturlandschaft und dem naheliegenden wirtschaftlich starkem Ballungszentrum Forchheim/Erlangen/Nürnberg. Wir unterhalten neben dem gemeindlichen Bauhof auch eine Kindertagesstätte.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Köfering

Gemeinde Köfering

Köfering ist eine weltoffene und herzliche Gemeinde mit rasantem Wachstum. Um den vielfältigen Aufgaben einer Gemeindeverwaltung gerecht zu werden, ist uns qualifiziertes Fachpersonal sehr wichtig. Daher sind wir immer wieder auf der Suche nach neuen engagierten Kolleginnen und Kollegen.

Die Gemeinde Köfering liegt 12 km südlich von Regensburg an der B15 sowie der Bahnlinie Regensburg – München. Wir verfügen über eine gute Infrastruktur sowie vielfältige Angebote in Freizeit, ärztlicher Versorgung, Sport, Einkaufsmöglichkeiten, Schule und Kinderbetreuung.

Mit ihren über 20 Beschäftigten und einer Auszubildenden versteht sich die Gemeinde Köfering als modernes Dienstleistungsunternehmen. Es wird viel Wert auf eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zukunftssicheren Arbeitsplätzen mit guten Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten gelegt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Kürten

Gemeinde Kürten

Die Gemeinde Kürten liegt am Rande des Rheinisch-Bergischen Kreises und ist mit rund 20.000 Einwohnern eine zukunftsorientierte, moderne Gemeinde, die aus fünf Kirchdörfern sowie zahlreichen Hofschaften und Weilern besteht. Durch ihre vielfältigen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in reizvoller Naturlandschaft bietet die "Stockhausen-Gemeinde" eine hervorragende Wohn- und Lebensqualität. Abwechslungsreich, vielfältig und krisensicher: die Gemeindeverwaltung Kürten ist eine attraktive Arbeitgeberin mit rund 160 Mitarbeitenden.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Laer

Gemeinde Laer

Das heutige Laer besteht aus den beiden Ortsteilen Laer und Holthausen. Erst seit 1969 bilden sie nach außen eine Einheit. Beide Ortsteile blicken auf eine weitreichende und eigenständige Tradition zurück. Die Gemeinde Laer hat die barrierefreie Anlaufstelle in Sachen Tourismus, Kultur und Wirtschaftsförderung eröffnet. Die DORFINFO Laer & Holthausen hat an den Tagen, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 – 11 Uhr und Donnerstagnachmittag von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Informationen über Wanderwege, Führungen und Ausflugsziele im Münsterland werden angeboten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Lamerdingen

Gemeinde Lamerdingen

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Lamspringe

Gemeinde Lamspringe

Die Gemeinde mit ihren 13 Ortschaften bietet viele Möglichkeiten, den Urlaub, das Wochenende oder einen freien Nachmittag aktiv zu gestalten: Die Schätze der Natur entdecken, unterwegs sein auf zahlreichen Rad- und Wanderwegen, Kultur erleben oder einfach die Seele baumeln lassen in gemütlichen Gasthäusern.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 397 bis 414 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum