Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Gröbenzell

Gemeinde Gröbenzell

Die Gemeinde Gröbenzell liegt rund 16 km westlich des Münchner Stadtzentrums im Landkreis Fürstenfeldbruck (FFB) und gehört zum Bezirk Oberbayern. Auf einer Fläche von 6,341644 km² auf 506,67 Meter über NN leben rund 20.000 Bürgerinnen und Bürger. Gröbenzell wird unter anderem auch als Gartenstadt bezeichnet. Umgeben von lauter Städten, hat sich Gröbenzell per Bürgerentscheid im Jahr 2011 ganz bewusst dazu entschieden, eine Gemeinde zu bleiben.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Gudendorf

Gemeinde Gudendorf

Diese Geestgemeinde liegt an der Landesstraße 138 zwischen Meldorf und St. Michaelisdonn im südlichen Amtsgebiet.

Das Dorfbild wird von mehreren reetgedeckten Häusern, die durch die Dorferneuerung erhalten wurden, sehr zum Vorteil beeinflusst. In Gudendorf gibt es einige kleinere und größere Gewerbeunternehmen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Gutach

Gemeinde Gutach

Gutach im Breisgau ist eine Gemeinde im Elztal im Landkreis Emmendingen, Baden-Württemberg. Sie liegt am Übergang des Breisgaus zum Schwarzwald rund 20 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Gutenzell-Hürbel

Gemeinde Gutenzell-Hürbel

Die Gemeinde Gutenzell-Hürbel entstand am 1. Januar 1975 im Zuge der Gemeindereform aus den ehemals selbständigen Gemeinden Gutenzell und Hürbel. Die rund 1.850 Einwohner zählende Gemeinde mit einer Markungsfläche von 3.786 Hektar liegt im östlichen Teil des Landkreises Biberach nahe der Grenze zu Bayern.

Das stark ländlich geprägte Gutenzell-Hürbel mit den Teilorten Gutenzell, Hürbel, Bollsberg, Dissenhausen, Niedernzell, Weitenbühl, Allmethofen, Freyberg, Sägmühle, Reinhard, Mittelweiler, Simmisweiler und Zillishausen hat den Charakter einer Wohngemeinde. Es sind zwar einige Handwerksbetriebe im Ort, jedoch pendelt die überwiegende Zahl der Arbeitnehmer in die großen Betriebe der umliegenden Städte und Gemeinden.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Gärtringen

Gemeinde Gärtringen

Gärtringen ist eine erfolgreiche, liebenswerte Kommune im Herzen des Landkreises Böblingen und Rohrau ist ein starker Teilort. Unser Motto lautet GENAU HIER . GENAU WIR. Damit verbinden wir Heimat mit Zukunft, Wohnen mit Arbeiten, Zusammengehörigkeit mit Weltoffenheit. GENAU HIER bei uns in Gärtringen finden Sie Ihren Platz zum Leben und Arbeiten. Attraktive Wohngebiete mit zahlreichen Naherholungsgebieten und Freizeiteinrichtungen, wie dem Gärtringer Freibad, tragen genauso zu einer hohen Lebensqualität bei, wie das reichhaltige Kultur- und Sportangebot. Die Nahversorgung mit Einzelhandel und Lebensmitteln aber auch das medizinische Angebot mit zahlreichen Ärzten und Fachärzten sind für eine knapp 13.000 Einwohner Kommune hervorragend. GENAU WIR in Gärtringen gestalten aktiv unsere Zukunft. Wir arbeiten an einer neuen, noch attraktiveren Ortsmitte. Wir entwickeln mit den Gewerbegebieten Riedbrunnen und Schelmenwiesen einen der attraktivsten Wirtschaftsstandorte mitten in der Region Stuttgart, der wirtschaftlichen Herzkammer Deutschlands. Gärtringen verfügt über eine ideale Verkehrserschließung mit direkten Anschlüssen an die Autobahn A81 Stuttgart – Singen – Bodensee und die S-Bahn Linie S1 Stuttgart – Böblingen – Herrenberg.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Habichtswald

Gemeinde Habichtswald

Habichtswald ist eine idyllische Gemeinde, umgeben von einer vielfältigen Naturlandschaft, Mittelgebirgshängen und herrlichen Wäldern, mit einem Charme aus Tradition und Moderne. Schön, dass Sie sich auf diesem medialen Weg über unsere liebens- und lebenswerte Gemeinde informieren oder die Möglichkeiten des digitalen Rathauses nutzen möchten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Haldenwang

Gemeinde Haldenwang

Am Hang der rechten Seitenmoräne des Illertales liegen – eingebettet in saftiges Grün von Wiesen und Wäldern – die Oberallgäuer Orte Haldenwang und Börwang mit ihren zahlreichen Weilern und Einzelgehöften. Haldenwang mit seinen knapp 3.900 Einwohnern hat sich heute zu einer lebenswerten und familienfreundlichen Gemeinde entwickelt. Davon zeugen nicht nur Einrichtungen wie die beiden Kindergärten, Kinderkrippe, Schule mit Mittags- und Ferienbetreuung, Seniorenwohnanlage mit Tagespflege oder die beiden Dorfläden, sondern auch die Dorfplätze in Haldenwang und Börwang, der Gemeindesaal sowie das liebevoll und mit hohem Einsatz sanierte Heimathaus.

Wer sich sportlich betätigen will, findet ideale Voraussetzungen, sei es durch die Sportanlagen im „Spoze“, dem Quellwasser-Schwimmbad oder durch ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz.

Die örtlichen Vereine, die gesellschaftlichen und kirchlichen Institutionen sind Garanten für ein gutes Miteinander und Gemeinsinn. Sie sind Zeichen für Dienst am Nächsten, für ehrenamtliches Engagement, für gelebte Kultur und Tradition aber auch für geselliges Beisammensein und Freude an der Begegnung.

Gute Bedingungen für Handwerk, Gewerbe und Dienstleister sind Voraussetzung für Arbeitsplätze und dafür, dass jungen Menschen vor Ort eine Ausbildung geboten werden kann. Diese Homepage soll Ihnen einen Überblick über die Gemeinden verschaffen und Ihnen Orientierung und Hilfestellung bei Ihren Anliegen sein. Unser Wunsch ist es, dass Sie sich, egal ob als Mitbürgerin und Mitbürger, als Arbeitnehmer oder als Gast in der Gemeinde Haldenwang jetzt und in Zukunft wohl fühlen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Hallbergmoos

Gemeinde Hallbergmoos

Hallbergmoos ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising. Sie liegt etwa 25 km nördlich von München in unmittelbarer Nähe des 1992 eröffneten Flughafen München. Ein Teil des Flughafengeländes liegt auf ihrer Gemarkung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Hallerndorf

Gemeinde Hallerndorf

Unsere Gemeinde mit ihren acht Ortsteilen Haid, Willersdorf, Stiebarlimbach, Schnaid, Hallerndorf, Trailsdorf, Schlammersdorf und Pautzfeld liegt eingebettet zwischen dem Steigerwald und der Fränkischen Schweiz und bietet nicht nur seinen Bewohnern eine hohe Lebensqualität. Der Aischgrund, sieben familiengeführte Brauereien und die vielen Bierkeller und Gastronomiebetriebe laden nach einer Wanderung oder Radtour zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight der Region ist zweifellos der „Kreuzberg“ in Hallerndorf. Erhöht und fast mitten im Gemeindegebiet gelegen, befindet sich dort die Kirche „Heilig Kreuz“, die vor über 550 Jahren erbaut wurde und noch heute ein bekannter Wallfahrtsort für viele fromme Pilger ist. Die Kellerbetriebe am Kreuzberg, sorgen mit Speis und Trank für das leibliche Wohl. Durch ihre besondere Lage zwischen den beiden Autobahntrassen A3 und A73, dem Main-Donau-Kanal und der Nähe zur Metropolregion Nürnberg, liegt unsere Gemeinde besonders verkehrsgünstig. Durch Moderate Bauland- und Gewerbegrundstückspreise in Verbindung mit niedrigen Grund- und Gewerbesteuersätzen, sind wir eine aufstrebende Kommune mit verträglichem Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum.

Zu unserer gut ausgebauten Infrastruktur zählen neben Gemeindeverbindungsstraßen ein fast durchgängiger Radwegeausbau, vier Kindertageseinrichtungen, eine Grund- und Mittelschule, die gerade generalsaniert wird und eine Gemeindebücherei. Auch die medizinische Versorgung ist in unserer Gemeinde sichergestellt. Unsere Vereine und Verbände vor Ort bieten jede Menge Möglichkeiten die Freizeit zu gestalten und sich auch ehrenamtlich zu engagieren. Sie tragen außerdem zum kulturellen und gemeinschaftlichen Leben in unserer Gemeinde bei und vermitteln ein Gefühl von Heimat und Gemeinschaft.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Haßloch

Gemeinde Haßloch

Wir sind vielfältig – vom Fachbereich Bauen und Umwelt über das Standesamt, den Bereich Bürgerservice und die Ordnungsverwaltung bis zur Organisation von Festen und Veranstaltungen. Aber auch die kommunalen Kindertagesstätten, die Musikschule, der Bauhof, das Jugend- und Kulturhaus Blaubär sowie die Gemeindebücherei sind unter unserem Dach zu Hause. Jeden Tag arbeiten über 350 Mitarbeitende daran, unser Großdorf lebenswert und attraktiv zu gestalten. Flexibilität und Sicherheit machen uns zu einem Arbeitgeber, der seine Mitarbeitenden durchs Leben begleitet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Haßmersheim

Gemeinde Haßmersheim

Die Gemeinde Haßmersheim mit über 5.000 Einwohnern liegt im landschaftlich reizvollen Neckartal als Teil der Metropolregion Rhein-Neckar und im Einzugsgebiet der Region Heilbronn. Die innovative Gemeindeverwaltung bietet spannende und zukunftsorientierte Aufgabenbereiche sowie ein flexibles Arbeitszeitmodell.

Haßmersheim ist auch weit über seine Grenzen hinaus als ,,Schiffergemeinde‘‘ bekannt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass, aufgrund der Lage der Gemeinde am Neckar, schon seit Jahrhunderten das Schifffahrtsgewerbe ausgeübt wird und zeitweilig ganze 73 selbstständige Schiffer im Ort lebten. So entwickelte sich Haßmersheim zu einem der größten Schifferdörfer Süddeutschlands.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Hebertshausen

Gemeinde Hebertshausen

Die Gemeinde liegt am Hebertshauser Moos, einem Teil des Dachauer Mooses, im Übergang von der Münchner Schotterebene ins Donau-Isar-Hügelland. Die Gemeinde liegt knapp vier Kilometer nordöstlich von der Kreisstadt Dachau, links der Amper, in die dort die Würm von rechts kommend mündet.

Hebertshausen liegt an der Bahnlinie München – Ingolstadt und hat im S-Bahn-Bereich der Landeshauptstadt München einen eigenen S-Bahn-Haltepunkt. Die Haltestelle „Hebertshausen“ liegt an der S2 (S-Bahnlinie München – Petershausen).

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Heddesheim

Gemeinde Heddesheim

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Heiden

Gemeinde Heiden

Heiden ist eine Gemeinde im Westmünsterland im Nordwesten von Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster. Wichtigstes Wahrzeichen der Gemeinde sind die Teufelsteine.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Heikendorf

Gemeinde Heikendorf

Heikendorf ist mit 8.613 Einwohnern (Stand: Oktober 2021) die drittgrößte Gemeinde des Kieler Umlandes und des Kreises Plön. Aufgrund des Abwechslungsreichtums seiner Siedlungslandschaft und seines natürlichen Rahmens, aber auch der außerordentlich vielseitigen Berufsstruktur seiner Bevölkerung gehört Heikendorf zu den interessantesten und zugleich ländlich gebliebenen und doch funktionell hoch urbanisierten Gemeinden des Landes. Es verdankt seine Entwicklung sowohl einer Reihe von überörtlichen, meist von Kiel ausgegangenen Einflussmomenten als auch einer aktiven eigenen Kommunalpolitik, deren Leistung unter anderem schon zweimal, 1974 und 1981, bundesweit Aufmerksamkeit im Rahmen des Wettbewerbs „Bürger, es geht um deine Gemeinde“ gefunden hat.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Heldenstein

Gemeinde Heldenstein

Die Gemeinde Heldenstein ist eine kleine aufstrebende Gemeinde mit ca. 2.800 Einwohner im Landkreis Mühldorf am Inn mit guter Anbindung an die A94.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Hemhofen

Gemeinde Hemhofen

Hemhofen ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Herdwangen-Schönach

Gemeinde Herdwangen-Schönach

Die idyllische Doppelgemeinde Herdwangen-Schönach, mit ihren etwa 3.300 Einwohnern, zeichnet sich durch eine hervorragende Infrastruktur und einen erstklassigen Freizeitwert aus. Die malerische Lage der Gemeinde in unmittelbarer Nähe des Bodensees bietet nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern auch eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 343 bis 360 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum