Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Borgdorf-Seedorf

Gemeinde Borgdorf-Seedorf

Die Gemeinde Borgdorf-Seedorf

Die Gemeinde Borgdorf-Seedorf, amtsangehörige Gemeinde des Amtes Nortorfer Land, befindet sich am geografischen Mittelpunkt von Schleswig-Holstein. Das Amt mit seinen 17 Kommunen ist zentral zwischen den Meeren gelegen und bietet gute Verkehrsanbindungen nach Hamburg, Kiel oder nach Dänemark.

Knapp 500 Einwohner leben in der Gemeinde.

Zwei sich gegenüberliegende Dörfer an den langgestreckten Seiten des Borgdorfer Sees bilden eine Gemeinde. Der See und mächtige Bauernhäuser prägen das Bild der Gemeinde.

Die Gemeinde Bokel bietet seinen Arbeitnehmern eine Option auf „Bike-Leasing“, eine Jahressonderzahlung sowie andere gesundheitsfördernde Angebote.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich gerne bei uns.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Bosau

Gemeinde Bosau

Die Gemeinde Bosau gehört zum Kreis Ostholstein. Das Gemeindegebiet umfasst 64,24 Quadratkilometer. Davon werden mehr als fünfzig land- und forstwirtschaftlich genutzt. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe hat sich in den letzten Jahren aufgrund des Strukturwandels in der Landwirtschaft verringert und beläuft sich zurzeit auf rund 25 Betriebe. Bedeutsam ist der Fremdenverkehr. Die Einwohnerzahl beträgt 3.592 (Hauptwohnsitz). Die 15 Dörfer der Großgemeinde Bosau sind insgesamt seit 1987 als Luftkurort anerkannt. Die Gemeinde betreibt im Ort Bosau die Fremdenverkehrseinrichtungen Haus des Kurgastes, Dunkersche Kate, öffentliche Grünanlagen, Badestrand. Es gibt einen Campingplatz. Neben Übernachtungsmöglichkeiten in Hotels und Pensionen sowie Ferienhäusern- und -wohnungen stehen Gästezimmer im privaten Bereich auch in den Nachbarorten zur Verfügung. Die Gemeinde Bosau ist mit dem gesamten Gemeindegebiet Teil des Naturparks Holsteinische Schweiz. Für die Versorgung des Nahbereiches stehen, insbesondere im zentralen Ort Hutzfeld, die erforderlichen Geschäfte, öffentliche Einrichtungen und Handwerksbetriebe zur Verfügung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Bous

Gemeinde Bous

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Brammer

Gemeinde Brammer

Die Gemeinde Brammer

Die Gemeinde Brammer, amtsangehörige Gemeinde des Amtes Nortorfer Land, befindet sich am geografischen Mittelpunkt von Schleswig-Holstein. Das Amt mit seinen 17 Kommunen ist zentral zwischen den Meeren gelegen und bietet gute Verkehrsanbindungen nach Hamburg, Kiel oder nach Dänemark.

Rund 350 Einwohner leben in der Gemeinde.

Großflächige Waldgebiete (Teile des Holtdorfer Geheges, des Kattbeker Geheges und der Katzheide) geben der Gemeinde ihr Gepräge und bieten gute Entwicklungschancen im Tourismus. Die Gemeinde liegt im Naturpark Aukrug. In Brammerau kann ein Steinzeitmuseum besichtigt werden.

Zu der Gemeinde Brammer gehören die Ausbauten "Brammerau", "Brammerhöh" und "Papenkamp", ansonsten weist die Gemeinde eine recht kompakte Bebauung auf.

Die Gemeinde Brammer bietet seinen Arbeitnehmern eine Option auf „Bike-Leasing“, eine Jahressonderzahlung sowie andere gesundheitsfördernde Angebote.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich gerne bei uns.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Brechen

Gemeinde Brechen

"Zuhause im Goldenen Grund" ist nicht nur ein Slogan, sondern für viele Einwohner unserer schönen Gemeinde ein echtes Lebensgefühl. Die malerische Lage in einem seines fruchtbaren Bodens wegen "Goldener Grund" genannten Gebiets zwischen Taunus und Westerwald macht Brechen äußerst lebenswert. Eine sehr gute Infrastruktur und nahezug perfekte Verkehrsanbinungen ins Rhein-Main Gebiet und den Großraum Köln sorgen dafür, dass sich auch das Berufsleben bestens mit einem Wohnsitz in Brechen verbinden lässt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Bretzfeld

Gemeinde Bretzfeld

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Brigachtal

Gemeinde Brigachtal

Brigachtal ist eine moderne und innovative Gemeinde mit guter Infrastruktur im Herzen des Schwarzwald-Baar-Kreises. Die Gemeinde wurde bereits zweimal mit dem "Top Job"-Siegel ausgezeichnet und überzeugte vor allem in den Bereichen Wertschätzung, Flexibilität und Familienfreundlichkeit. Innerhalb der Gemeindeverwaltung ist eine vertraute Bürgernähe zu spüren, die sehr geschätzt und gepflegt wird. Die Zufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger liegt uns sehr am Herzen und spiegelt sich auch in der Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wider. Für unser aufgeschlossenes Team suchen wir immer wieder neue Teammitglieder, vielleicht haben wir ja Ihr Interesse geweckt?

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Brokdorf

Gemeinde Brokdorf

Brokdorf liegt direkt an der Elbe.In der 19,79 km² großen Gemeinde leben etwa 1000 Einwohner. Während in den früheren Jahrhunderten neben der Landwirtschaft die Schifffahrt einen großen wirtschaftlichen Anteil hatte, sind es heute die Industrie und die Naherholung, die sich gut ergänzen. Im südöstlichen Bereich der Gemeinde liegt ein Kernkraftwerk. Der Deichbau hat in Brokdorf eine lange Tradition. Ohne den Schutz durch die Deiche wäre ein Leben und eine Bewirtschaftung der Marschen nicht möglich. Informationstafeln dazu gibt es am Wohnmobilstellplatz hinter dem Deich. Verkehrsmäßig ist Brokdorf über die B 431, die von Glückstadt Richtung Brunsbüttel führt, zu erreichen. Zahlreiche Vereine sorgen für ein lebendiges Dorfleben. Brokdorf bietet mit dem Freibad, der Eissporthalle, der Sport- und Freizeithalle und Sportstadion ein vielfältiges Freizeitangebot. Der Elberadweg und der Norseeküstenradweg führen entlang der Elbe an Brokdorf vorbei und in der Wilstermarsch findet sich ein umfangreiches Radwegenetz. Neben dem Lebensmittelmarkt, einer Bank findet der Besucher auch ein gemütliches Cafe hinterm Deich und ein Hotel mit Elbblick. 2014 wurde ein Mehrgenerationenplatz in der Dorfmitte angelegt, der für Jung und Alt einen Treffpunkt darstellen soll und die dort aufgestellten unterschiedlichen Spiel- und Sportgeräte laden zum Ausprobieren ein. Für die Kinder gibt es im Ort eine Kindertagesstätte. In die Grundschule gehen die Kinder im 6 km entfernten St. Margarethen, während die Gemeinschaftsschule sich im 10 km entfernten Wilster befindet. Gymnasien gibt es in der Kreisstadt Itzehoe sowie im nahegelegenen Glückstadt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Brühl

Gemeinde Brühl

Die Gemeinde Brühl ist ein beliebter Wohnort im Herzen des Rhein-Neckar-Kreises mit über 14.000 Einwohnern sowie einem der beliebtesten Freibäder der Region. Das lebendige Miteinander einer überschaubaren Gemeinde und die Nähe zu den pulsierenden Städten Mannheim, Heidelberg und Speyer ergänzen sich perfekt und sind in wenigen Minuten gut mit dem Auto zu erreichen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Bubenreuth

Gemeinde Bubenreuth

Die Gemeinde Bubenreuth liegt im nördlichen Bayern, direkt an der Städteachse Nürnberg-Fürth-Erlangen in reizvoller Lage zwischen dem weiten Tal der Regnitz im Westen und Norden und den bewaldeten Höhenrücken von Burgberg und Bischofsmeilwald-Rathsberg im Süden und Osten.

Ein Großteil des rund 400 ha großen Gemeindegebietes besteht aus Wald (ca. 140 ha), Wiesen, Feldern und sonstigen Freiflächen (ca. 160 ha).

Die Gemeinde gehört politisch gesehen zum Landkreis Erlangen-Höchstadt, Regierungsbezirk Mittelfranken im Freistaat Bayern; die Nachbargemeinden sind Möhrendorf im Westen, die Stadt Erlangen im Süden, Marloffstein im Osten, Langensendelbach-Bräuningshof im Nordosten und die Stadt Baiersdorf im Norden.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Bunsoh

Gemeinde Bunsoh

Die Gemeinde Bunsoh liegt im östlichen Teil des Amtsgebietes und erfreut sich durch die gute und ruhige Wohnlage abseits der Hauptstraße einer stetig steigenden Einwohnerzahl. Durch die direkte Lage am Nord-Ostsee-Kanal ergeben sich schöne Rad- und Wanderwege.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Burbach

Gemeinde Burbach

Die Gemeinde Burbach liegt im Siegerland zwischen den nordöstlichen Ausläufern des Westerwalds und den südöstlichen des Rothaargebirges. Sie liegt westlich der Höh im Tal der Heller, die einen östlichen Zufluss der Sieg darstellt. Die Gemeinde Burbach ist die südlichste in Westfalen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz

Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz

Burgkirchen an der Alz ist die größte Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Altötting ohne Stadt- oder Marktrecht. Die gleichnamige Ortschaft ist der Hauptort und Sitz der Gemeindeverwaltung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Busenwurth

Gemeinde Busenwurth

Die kleine Marschgemeinde liegt im westlichen Teil des Amtsgebietes und grenzt an die Nordsee. Fremdenverkehr wird hier großgeschrieben, hat Busenwurth doch einen eigenen kleinen Fremdenverkehrsverein, der die zahlreichen Urlaubsgäste betreut.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Böbingen an der Rems

Gemeinde Böbingen an der Rems

Werden Sie Teil unseres Teams in Böbingen!

Sie haben Freude an abwechslungsreichen Aufgaben, behalten auch in komplexen Situationen den Überblick und möchten die Zukunft unserer Gemeinde aktiv mitgestalten? Dann haben wir die perfekte Stelle für Sie:

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Böhl-Iggelheim

Gemeinde Böhl-Iggelheim

Willkommen in Böhl-Iggelheim

Die liebevolle Gemeinde Böhl-Iggelheim liegt in der Vorderpfalz zwischen Mannheim/Ludwigshafen, Speyer und Neustadt an der Weinstraße. Diese Lage garantiert durch seine Nähe sowohl zu großen Städten, als auch zur Weinstraße mit ihren vielfältigen touristischen Möglichkeiten optimale Lebens-, Einkaufs- und Wohnvoraussetzungen. Jugendförderung wird in Böhl-Iggelheim großgeschrieben: Mit sechs Kindergärten, zwei Grundschulen und einer Realschuleplus direkt vor Ort.

Durch die direkte Autobahn- und S-Bahn-Anbindung sind alle notwendigen verkehrstechnischen Voraussetzungen für eine flexible und individuelle Mobilität geschaffen.

Böhl-Iggelheim bietet Ihnen einen hohen Freizeitwert. Durch die zahlreichen örtlichen Vereine, sind sicherlich viele Wünsche zur Freizeitgestaltung abgedeckt.

Das Naherholungsgebiet Niederwiesenweiher bietet Bademöglichkeiten direkt in der Natur. Die unmittelbare Nähe zu Frei- und Hallenbädern ist gegeben, ebenso die Möglichkeiten zur Nutzung kultureller Angebote.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Bönen

Gemeinde Bönen

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Bösdorf

Gemeinde Bösdorf

Bösdorf befindet sich in unvergleichlicher Lage im Herzen der Holsteinischen Schweiz zwischen Seen, Raps und Wäldern. Die Gemeinde ist Teil einer Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Plön. Die Gemeinde Bösdorf ist ideal für Erholungs- und Ruhesuchende. Die Nähe zur Ostsee sowie zur Landeshauptstadt Kiel runden das Bild dieses herrlichen Fleckchens Erde ab. Bösdorf ist damit sowohl ein reizvoller Wohn- als auch Urlaubsort.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 271 bis 288 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum