Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
fregerg

fregerg

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Freilichtmuseum Glentleiten

Freilichtmuseum Glentleiten

Über 60 original erhaltene Gebäude machen den ländlichen Alltag der Menschen Oberbayerns im Freilichtmuseum Glentleiten begreifbar. Sie wurden an ihrem Originalstandort abgetragen und auf dem Museumsgelände wieder aufgebaut.

Im Freilichtmuseum Glentleiten sind die Häuser Exponate. Sie erzählen mit ihrer Einrichtung und den Spuren vergangener Generationen ihre eigene Geschichte und die ihrer früheren Bewohner. Die Arbeitswelt, Bräuche und Traditionen, aber auch die Baukunst mit ihren regionalen Unterschieden werden an der Glentleiten erlebbar.

Eingebettet in eine nach historischem Vorbild gepflegte Kulturlandschaft finden sich auf dem weitläufigen Gelände nicht nur begehbare Gebäude, sondern auch Gärten, Wälder und Weiden. Auf diesen grasen alte Nutztierrassen und wachsen historische Obst- und Gemüsesorten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Freizeit, Bildung, Beratung „Villa Donnersmarck“

Freizeit, Bildung, Beratung „Villa Donnersmarck“

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Friesenbad Weener GmbH

Friesenbad Weener GmbH

Das mitten im Erholungsgebiet von Weener gelegene Friesenbad bietet Freizeitspaß für Jung und Alt.

Insgesamt 1.200 Quadratmeter Wasserfläche, eine große Wasserrutsche, Schwallduschen, Unterwassermassagedüsen machen den Badbesuch zu einem Erlebnis.

Durch die Fernwärmeversorgung der Firma Klingele wird das Wasser durch eine unterirdische Leitung mit Fernwärme beheizt. Hierdurch ist es möglich, eine Saisondauer von Mitte April bis Mitte September zu gewährleisten und das Wasser auf bis zu 28 º C zu erwärmen.

Auf unseren Liegeflächen rund um das Schwimmbecken finden Sie viele gemütliche Plätze um einfach mal zu entspannen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Fürst Donnersmarck-Haus

Fürst Donnersmarck-Haus

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gebrüder Miller GmbH & Co. KG

Gebrüder Miller GmbH & Co. KG

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Abstatt

Gemeinde Abstatt

Am Fuße des Erholungsgebietes Schwäbisch-Fränkischer Wald gelegen, bietet Abstatt mit seiner Lage zwischen den Städten Heilbronn und Stuttgart hervorragende Standortvorteile, die sowohl zum Wohnen als auch zum Arbeiten einladen. Nicht umsonst hat sich die Robert-Bosch GmbH mit ihrem Forschungs-und Entwicklungsstandort in unserer Gemeinde niedergelassen. Der Standort Abstatt gilt heute als weltweit führend bei der Entwicklung des automatisierten und autonomen Fahrens. Zusammen mit weiteren Weltmarktführern wie Chemotechnik, Münzing Chemie, IsoBouw und anderen mittelständischen Unternehmen werden in Abstatt über 5.000 Arbeitsplätze angeboten.

Trotzdem konnte sich Abstatt mit seinen Teilorten den dörflichen Charakter erhalten. Hier werden noch immer hervorragende Weine angebaut. Die Weine unserer Winzer sind schon mal eine „Sünde“ wert. Neben dem Verkauf können diese guten Tropfen auch in unserer sehr guten Gastronomie verköstigt werden. Dass Abstatt lebenswert ist, zeigt auch unser reges Vereinsleben.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Achstetten

Gemeinde Achstetten

Achstetten mit den Teilgemeinden Bronnen, Oberholzheim und Stetten ist die nördlichste Gemeinde im Landkreis Biberach und zählt ca. 5.300 Einwohner. Die selbständige Gemeinde befindet sich mit einer ortsnahen Auffahrt direkt an der Bundesstraße 30. Die Städte Biberach und Ulm sind jeweils in ca. 20 Minuten Fahrtzeit erreichbar. Die Nachbarstadt Laupheim ist zwei Kilometer entfernt.

Unsere traditionsreiche Gemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur und eine hohe Wohnqualität. Kindergärten sind in jedem Teilort vorhanden. Im Teilort Achstetten befindet sich eine Grundschule. Über 20 Vereine und Organisationen prägen das örtliche Leben und tragen mit ihren vielfältigen kulturellen sowie sportlichen Angeboten und Veranstaltungen zu dem hohen Erholungs- und Freizeitwert bei. Oberholzheim ist zudem der Geburtsort des Dichters "Christoph Martin Wieland". Im Pfarrhaus ist ein "Wielandzimmer" eingerichtet. Nehmen Sie sich also ein wenig Zeit für unsere Internetseiten. Sie bieten Ihnen vielfältige und nützliche Informationen über die Gemeinde Achstetten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Adelsdorf

Gemeinde Adelsdorf

Die Gemeinde Adelsdorf gehört zum Landkreis Erlangen-Höchstadt und befindet sich im Regierungsbezirk Mittelfranken. Sie besteht aus den 9 Ortsteilen Adelsdorf, Aisch, Heppstädt, Lauf, Nainsdorf, Neuhaus, Uttstadt, Weppersdorf und Wiesendorf.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Aham

Gemeinde Aham

Unsere Gemeinde besteht aus den beiden Ortsteilen Aham und Loizenkirchen und liegt im mittleren Vilstal im Landkreis Landshut. Unsere Gemeinde im schönen Niederbayern zählt ca. 2.000 Einwohner. Neben einem Kneipp-Kindergarten inkl. Kinderkrippe und einer Grundschule verfügt Aham über einen Spielplatz, ein Gemeindezentrum, zwei Feuerwehren und zahlreiche Vereine, die das Gemeindeleben sehr bereichern.

Im Rahmen der Grundschule Aham wird die Mittagsbetreuung angeboten. Die Mittagsbetreuung umfasst ein Mittagessen vom Landgasthof Geltinger aus Reichlkofen (gegen Gebühr), die Betreuung bei den Hausaufgaben mit Lern- und Vorbereitungszeit, sowie anschließenden Freizeitangeboten wie sportliche Aktivitäten, kreative Tätigkeit und Freispiel.

Die Mittagsbetreuung findest von Montag bis Freitag von 11:30 bis 15:30 Uhr statt

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Ahnatal

Gemeinde Ahnatal

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Albersdorf

Gemeinde Albersdorf

Die Feldflur um den Luftkurort Albersdorf ist in der für die schleswig-holsteinischen Geest typischen Weise durch Acker- und Grünlandflächen geprägt, wobei Knicks und Wege die Landschaft gliedern. Hinzu kommen größere Waldbereiche mit Bachtälern, wie das Gieselautal.

Albersdorf liegt in einem prähistorischen Siedlungsgebiet, das durch zahlreiche archäologische Denkmäler wie den Brutkampstein und die Riesenbetten geprägt ist und heute seinen Besuchern im Steinzeitpark Dithmarschen eine direkte Begegnung mit der jungsteinzeitlichen Kulturlandschaft und mit alten Wohn- und Siedlungsformen ermöglicht.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Aldenhoven

Gemeinde Aldenhoven

Die Gemeinde Aldenhoven im Kreis Düren ist eine dynamisch aufstrebende Gemeinde, die sich als interessanter, zukunftsorientierter und innovativer Wohn-, Schul- und Gewerbestandort im Städtedreieck Aachen, Köln und Düsseldorf etabliert.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Aldingen

Gemeinde Aldingen

Aldingen ist die viertgrößte Gemeinde im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg. Aldingen liegt in 583 bis 806 Meter Höhe am Ostrand der Baarhochfläche am Fuß der Schwäbischen Alb an der Prim. Die Gemeinde grenzt im Norden an die Stadt Rottweil und Frittlingen, im Osten an Denkingen, im Süden an die Stadt Spaichingen sowie im Westen an die Stadt Trossingen und Deißlingen im Landkreis Rottweil. Die Gemeinde ist Mitglied der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Spaichingen. Zur Gemeinde Aldingen mit der 1975 eingemeindeten Gemeinde Aixheim gehören sechs Dörfer, Weiler, Höfe und Häuser. Zur ehemaligen Gemeinde Aixheim gehören das Dorf Aixheim, der Weiler Neuhaus und die Häuser Neueichhof, Neuhof und Täfermühle. In der Gemeinde Aldingen im Gebietsstand von 1974 liegen das Dorf Aldingen sowie die Wüstungen Dellingen, Unterwählen und Winzingen. Im Gebiet der ehemaligen Gemeinde Aixheim liegen die Wüstungen Amrizhausen, Heidenbühl und Ramsen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Alfdorf

Gemeinde Alfdorf

Alfdorf liegt etwa zehn Kilometer nordwestlich von Schwäbisch Gmünd und 40 Kilometer nordöstlich von Stuttgart. Das landschaftlich abwechslungsreiche Gemeindegebiet (Höhenlage von 308 bis 560 m über NN) liegt im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit schönen Aussichtspunkten auf die Dreikaiserberge und zur Schwäbischen Alb, den Tälern mit den vielen Wassermühlen und den ausgedehnten Wäldern, lädt zum Wandern und zur Erholung, eine gepflegte Gastronomie zum Verweilen ein. In unmittelbarer Umgebung befindet sich der Welzheimer Wald.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Alfter

Gemeinde Alfter

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Alpen

Gemeinde Alpen

Wir sind nicht die Alpen, wir sind Alpen!

Eine wunderschöne, kleine Gemeinde am Niederrhein. Alpen ist Lebensqualität pur am Niederrhein. Ländlich und doch so nah an den Ballungszentren wie dem Ruhrgebiet. Bei uns kommen Sie zur Ruhe, können abschalten.

Fahren Sie den Alpener Berg hinab, so breitet sich Ihnen unsere wunderschöne Gemeinde vor Ihnen aus. Wohnen in Alpen ist Lebensqualität pur. Schauen Sie sich auf unserer Facebookseite oder Homepage um. Sie werden schnell merken: Alpen begeistert...

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Gemeinde Alsbach-Hähnlein

Gemeinde Alsbach-Hähnlein

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 217 bis 234 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum