Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Familien-Bildungsstätte e.V.

Familien-Bildungsstätte e.V.

Damit das Zusammenleben in Familie und Gesellschaft gelingt, brauchen Menschen heute mehr denn je soziale und fachliche Kompetenzen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten qualifizierte Weiterbildung und Begleitung. Zudem brauchen Familien eine Lobby für die besonderen Bedürfnisse, die sich aus dem Leben mit Kindern ergeben. Die Familien-Bildungsstätte Ulm e.V. fördert und unterstützt Menschen bei der Gestaltung ihres Alltags in der Familie und in anderen sozialen Beziehungen. Das Angebot richtet sich generationsübergreifend an alle, die in Beziehungen leben oder leben wollen, damit sie verantwortungsvoll die an sie gestellten zwischenmenschlichen und gesellschaftlichen Aufgaben erfüllen können, und besonders an Menschen, die für Kinder Verantwortung übernommen haben oder übernehmen wollen, damit diesen eine persönlichkeitsstärkende und gemeinschaftsbewusste Entwicklung ermöglicht wird.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
FDS Gewerbebetriebsgesellschaft mbH Hausverwaltung/Vermietung

FDS Gewerbebetriebsgesellschaft mbH Hausverwaltung/Vermietung

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
FDS Hotel gGmbH

FDS Hotel gGmbH

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
FES Objektservice GmbH

FES Objektservice GmbH

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Feuerwehr-Dienstleistungszentrum

Feuerwehr-Dienstleistungszentrum

Die Kommunen Bad Camberg, Brechen, Hünfelden, Selters (Taunus) und Weilrod arbeiten im Bereich der Gerätewartung in ihren Feuerwehren interkommunal eng zusammen und haben dazu die Gemeinnütziges Feuerwehrdienstleistungszentrum "Goldener Grund - Taunus" gGmbH gegründet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen

Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen

Die Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen (FUK) ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung und damit Teil des deutschen Sozialversicherungssystems, in dem die Betreuung der Versicherten in einer Hand liegt. Sie ist vom Land Niedersachsen als landesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Selbstverwaltung errichtet worden. Die FUK führt innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches das Sozialgesetzbuch VII (SGB VII) aus, das die gesetzliche Unfallversicherung regelt; sie ist also keine Privatversicherung, mit der man Verträge abschließt. Aufgabe der FUK ist es, nach Maßgabe des SGB VII mit allen geeigneten Mitteln Arbeitsunfälle (Feuerwehrdienstunfälle) und Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten (Prävention). Weitere Aufgabe ist, nach Eintritt von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Versicherten mit allen geeigneten Mitteln wiederherzustellen (Rehabilitation) und sie oder ihre Hinterbliebenen durch Geldleistungen zu entschädigen – auch mit über den gesetzlichen Rahmen hinausgehenden Leistungen, den so genannten Mehrleistungen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Finanzamt Emmendingen

Finanzamt Emmendingen

Erste Kontakte knüpfen
Sie sind neugierig geworden, wollen aber sichergehen, dass ein Studium oder eine Ausbildung in der Steuerverwaltung das Richtige für Sie ist? Dann absolvieren Sie doch im Rahmen der BOGY- und BORS-Programme ein Praktikum im Finanzamt Ihrer Wahl. Schauen Sie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Schultern und erfahren Sie aus erster Hand, was die Arbeit in der Steuerverwaltung so spannend und interessant macht. Sprechen Sie mit unseren Studierenden und Auszubildenden darüber, weshalb sie sich selbst für ein Studium oder eine Ausbildung in der Steuerverwaltung entschieden haben.

Zuständigkeiten des Finanzamts Emmendingen

Wir sind in unserem Bezirk für die Festsetzung und Erhebung folgender Steuern zuständig:

  • Einkommensteuer (einschl. Lohnsteuer und Kapitalertragsteuer)
  • Körperschaftsteuer
  • Kirchensteuern
  • Solidaritätszuschlag
  • Umsatzsteuer
  • Grunderwerbsteuer

Des Weiteren nehmen wir die folgenden Aufgaben wahr:

  • Außenprüfungsdienste
  • Einheitsbewertung (Grundvermögen)
  • Festsetzung der Gewerbesteuermessbeträge für die Gemeinden
  • Festsetzung der Grundsteuermessbeträge für die Gemeinden

Die Aufzählung ist nicht abschließend. Weitere Einzelheiten ergeben sich u.a. aus der "Finanzämter-Zuständigkeitsverordnung" in der jeweils gültigen Fassung. Auskünfte dazu erhalten Sie beim Finanzamt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Finanzamt Euskirchen

Finanzamt Euskirchen

Das Finanzamt Euskirchen bietet im kommenden Jahr jungen Menschen die Chance auf einen Karrierestart beim Land Nordrhein-Westfalen: Das Bewerberportal ist bereits jetzt geöffnet: www.ausbildung-im-finanzamt.de. Hier ist die Bewerbung für einen der Studien- oder Ausbildungsplätze ganz einfach online möglich.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Finanzamt Pfaffenhofen

Finanzamt Pfaffenhofen

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Flecken Adelebsen

Flecken Adelebsen

Der Flecken Adelebsen, zwischen Bramwald-Solling, Weser und Leine, liegt mit seinen Ortschaften Adelebsen, Barterode, Eberhausen, Erbsen, Güntersen, Lödingsen und Wibbecke ca. 15 km nordwestlich der Universitätsstadt Göttingen. Das am Rande des Bramwaldes gelegene Adelebsen ist von einer reizvollen, naturbelassenen Landschaft umgeben und verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur. Kindertagesstätten sowie eine Grundschule, die ein offenes Ganztagsangebot bietet, bieten Ihnen eine Kinderbetreuung an. Als Freizeitangebote seien noch eine Skateranlage, Reitgelegenheiten und Radwandern genannt. Ärzte, Zahnärzte und eine Apotheke sichern Ihnen die ärztliche Versorgung vor Ort. Seit neuestem kann Adelebsen auch mit einem der drei Mehrgenerationenhäuser im Landkreis aufwarten. Im Steinarbeiter-Museum, wo das MGZ seinen Platz gefunden hat, ist das Miteinander von Jung und Alt bei unterschiedlichsten Beschäftigungsangeboten jetzt möglich.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Flora Westfalica - Stadt Rheda-Wiedenbrück

Flora Westfalica - Stadt Rheda-Wiedenbrück

Die Flora Westfalica GmbH ist eine 100prozentige Tochter der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Seit der Landesgartenschau im Jahr 1988 ist sie zuständig für die Kulturarbeit der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Mit dem Bau der neuen Stadthalle an der Hauptstraße bieten sich nun optimale Voraussetzungen für die unterschiedlichsten Veranstaltungen, Kongresse und Feiern.

Da die Flora Westfalica zudem auch die Bereiche Parkbewirtschaftung, Tourismus und Stadtmarketing verantwortet, bieten sich hier perfekte Möglichkeiten für individuelle Angebote.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Flugplatz Dahlemer Binz GmbH

Flugplatz Dahlemer Binz GmbH

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Flußbach

Flußbach

Flussbach befindet sich in einem Seitental und Ausläufer der Wittlicher Senke, die sich von Schweich bis angrenzend an den Kondelwald zieht. Beim Befahren der Eifelautobahn A1/A48 von Trier in Richtung Koblenz sehen Sie die Ortslage Flussbach nach ca. 1,5 km nach der Auffahrt Wittlich-Mitte links im Seitental. Es hat ca. 431 Einwohner.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Forst Baden-Württemberg

Forst Baden-Württemberg

Gemeinsam Zukunft gestalten
Das Leitbild von ForstBW verbindet die Mitarbeiter:innen und bildet die Grundlage und das Selbstverständnis ihrer Arbeit. In einem breiten Beteiligungsverfahren wurden die Wertvorstellungen ebenso wie wegweisende Arbeitsprinzipien identifiziert und beschrieben.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Forstverband Obere Kyll

Forstverband Obere Kyll

Forstverband der Verbandsgemeinde Gerolstein

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Forstzweckverband Haßloch / Böhl-Iggelheim

Forstzweckverband Haßloch / Böhl-Iggelheim

Zwei Kommunalwaldreviere mit 3 PEFC-zertifizierten Waldbesitzern zusammengeschlossen im Forstzweckverband Haßloch / Böhl-Iggelheim und einer Größe von ca. 3.000 ha reduzierter Holzbodenfläche. Gemeindewälder in der Rheinebene mit intensiver Erholungsnutzung und ausgewiesenen FFH/VSG Flächen sowie eigener Brennholzproduktion.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Franz von Assisi gemeinnützige GmbH

Franz von Assisi gemeinnützige GmbH

Die Franz von Assisi Gesellschaft ist ein Zusammenschluss von Jugendhilfe-Einrichtungen und Schulen der Erziehungshilfe (SBBZ) in den Landkreisen Göppingen (Donzdorf, Salach, Göppingen, Geislingen), Ostalbkreis (Schwäbisch Gmünd, Bopfingen, Aalen) und Stuttgart. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören Bildung, Erziehung, Förderung ,Beratung

In unseren Franz von Assisi Einrichtungen bieten wir in verschiedenen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe vielfältige Betreuungsformen sowie ein breites Spektrum an Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Zudem gibt es die Möglichkeit für ein Praktikum oder Praxis-Semester in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Sozialwirtschaft, Soziales Management sowie Einsatzstellen für die Freiwilligendienste FSJ und BFD.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Freckenfeld

Freckenfeld

Schon in frühgeschichtlicher Zeit lebten am Ausgang des Otterbachtales Menschen. Reste römischer Villen fanden sich westlich und östlich des heutigen Dorfes. Zur Zeit der fränkischen Landnahme entstand am Hohenhaus eine Burganlage. Das Dörflein im Tal erhielt seinen Namen von einem fränkischen Krieger namens Frico – Fricofeld. Erste Erwähnung finden wir in einer Schenkungsurkunde Otto II. (Jubiläum 1982). (Freckenfelder Geschichte) Während der wechselvollen Geschichte erfolgte schließlich zu Anfang des 18. Jahrhunderts der Aufbau des heutigen Dorfes.

Kulturhistorisch interessant ist das bekannte Dampfnudeltor. Dort integriert sich am Ortszentrum „Der Dampfnudeltorpassage" Rathaus, Gemeinderatssaal, Altentreff, Bücherei und einem Heimatmuseum mit historischer Bausubstanz und moderner Architektur. Auch die Kirche ist baulich durch den gotischen Korpus und der barocken Kanzel erwähnenswert.

Quelle des früheren Reichtums des ehemaligen Bauerndorfs war der Wald. Umfangreiche Wiesen bildeten Grundlage für Viehzucht. Nördlich schließen sich fruchtbare Hügel an, an deren sonnigen Südhängen schon seit der Römerzeit Wein ausgezeichneter Qualität gedeiht.

Nach dem neben der Landwirtschaft nur wenige Gewerbebetriebe angesiedelt sind, finden die Bewohner Freckenfelds Arbeitsplätze hauptsächlich in Kandel, Wörth und Karlsruhe.

Bereits in den zwanziger Jahren baute man in Freckenfeld ein sehr fortschrittliches Schulhaus, das mit Turnhalle, Bürgersaal und Dorfplatz einen attraktiven Dorfmittelpunkt gebildet hat. Ergänzt wird dieser durch einen dreizügigen modernen Kindergarten und einen Spielplatz sowie einen Bolzplatz. Somit ist sichergestellt, daß auch in Zukunft alle Kinder einen ihren Bedürfnissen gerechten Platz erhalten werden.

Das Dorfzentrum bildet auch den kulturellen Mittelpunkt des Vereinslebens, wo Gesang-, Musik-, Sport- und Landfrauenverein ihre Veranstaltungen abhalten.

Mehrere ländliche Gasthöfe und Ferienwohnungen laden zum Verweilen ein, das Wildgehege erfreut sich besonders bei der Jugend großer Beliebtheit. Busverbindungen bestehen nach Karlsruhe, Landau und Bad Bergzabern. So können Schulen in Kandel (Real-, und IGS), Wörth (Gymnasium und Berufsschule), sowie das Gymnasium Bad Bergzabern erreicht werden.

Eine weiteren Anziehungspunkt bildet die Gräfenberghalle, eine Kombination aus Sport- und Veranstaltungshalle. Neben Sportveranstaltungen finden dort auch Feste regen Anklang.

Tennisplätze bereichern das örtliche Sportangebot und eine Grillhütte ermöglicht es, im Sommer in der freien Natur Feste zu feiern.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 199 bis 216 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum