Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bobingen

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bobingen

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig

Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig ist eine von 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland. Wie alle Landeskirchen ist sie eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie hat ihren Sitz in Wolfenbüttel.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Evangelisch-Lutherisches Kirchenamt Elbe Weser

Evangelisch-Lutherisches Kirchenamt Elbe Weser

Die Kirchenkreise Bremerhaven, Cuxhaven-Hadeln und Wesermünde haben aufgrund übereinstimmender Beschlüsse ihrer Kirchenkreistage im Jahre 2014 einen Kirchenkreisverband gegründet.Der Verband unterhält ein gemeinsames Kirchenamt für die Verbandsglieder und trägt den Namen „Evangelisch-lutherischer Kirchenkreisverband Elbe-Weser“. Er ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Der Verband hat seinen Sitz in Bremerhaven. Verbandsglieder sind die evangelisch- lutherischen Kirchenkreise Bremerhaven, Cuxhaven–Hadeln und Wesermünde. Der Verband unterhält eine gemeinsame kirchliche Verwaltungsstelle unter dem Namen „Kirchenamt Elbe-Weser“ mit Sitz in Bremerhaven.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Evangelische Brüdergemeinde Korntal

Evangelische Brüdergemeinde Korntal

Wir sind eine Evangelische Gemeinde, in der Jesus Christus im Zentrum steht: In unseren lebendigen Gottesdiensten ebenso wie in unseren persönlichen Kleingruppen. Begeistert von seiner Liebe wollen wir gemeinsam im Glauben weiter kommen und schaffen Räume, in denen Menschen wichtig sind. Weil der Glaube an Jesus Christus Hand und Fuß hat engagieren wir uns für viele Menschen in Korntal und weit darüber hinaus.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Evangelische Kirche im Rheinland

Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland ist mit gut 2,1 Millionen Mitgliedern die zweitgrößte der 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland . Ihr Gebiet erstreckt sich von Emmerich bis Saarbrücken sowie Aachen bis Altenkirchen und umfasst Teile der Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Evangelische Regionalverwaltung Rheinhessen

Evangelische Regionalverwaltung Rheinhessen

Zum 01.01.2004 gründeten die evangelischen Dekanate Alzey, Ingelheim, Oppenheim, Mainz, Wöllstein und Worms-Wonnegau den Evangelischen Regionalverwaltungsverband Rheinhessen. Dieser kirchliche Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Evangelische Stiftung Ludwig-Steil-Hof

Evangelische Stiftung Ludwig-Steil-Hof

Der Ludwig-Steil-Hof ist eine diakonische Einrichtung in der Rechtsform einer evangelischen Stiftung. Wir bieten vielfältige Hilfeangebote für unterschiedliche Personengruppen an: Schulische Förderung für Jugendliche mit nicht-deutscher Muttersprache, Jugendhilfe, Psychosoziale Rehabilitation, eine Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung sowie berufliche Bildungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Evangelischer Kindertagesstättenverband Essen

Evangelischer Kindertagesstättenverband Essen

Der Evangelische Kindertagesstättenverband Essen wurde am 1. August 2021 gegründet und ist in den Evangelischen Kirchengemeinden Altenessen-Karnap, Altstadt, Bedingrade-Schönebeck, Borbeck-Vogelheim, Bergerhausen, Haarzopf, Katernberg, Rüttenscheid, der Erlöserkirchengemeinde Holsterhausen und der Lutherkirchengemeinde Altendorf beheimatet. Der Verband trägt die Arbeit von 24 Kindertagesstätten und zertifizierten Familienzentren mit insgesamt 79 Gruppen und 1.560 KiTa-Plätzen. Rund 400 Mitarbeitende kümmern sich um die pädagogische Begleitung der Kinder und übernehmen alle Aufgaben und Tätigkeiten, die für einen lebendigen und zeitgemäßen KiTa-Alltag erforderlich sind.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Evangelischer Kirchenbezirk Heidenheim

Evangelischer Kirchenbezirk Heidenheim

Im Evangelischen Kirchenbezirk Heidenheim mit seinen 26 Kirchengemeinden sind Menschen unterschiedlicher geistlicher Prägung zuhause. Uns alle eint der Wille, das Evangelium von Jesus Christus in Wort und Tat zu bezeugen. Das Diakonische Werk in der Trägerschaft des Kirchenbezirks übernimmt hierbei eine wichtige Rolle.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein

Idealismus willkommen! Aufgaben gemeinsam lösen, das Heute und die Zukunft kreativ und kooperativ gestalten, im Sinne des Evangeliums Hand in Hand arbeiten - das sind unsere Maximen. Um kirchliche Aufgaben effektiver zu lösen, arbeiten evangelische Kirchengemeinden in bestimmten Regionen eng zusammen. Der Evangelische Kirchenkreis An Sieg und Rhein ist der Zusammenschluss von 28 evangelischen Kirchengemeinden von A wie Asbach-Kircheib bis W wie Wahlscheid. Insgesamt zählen die Gemeinden rund 100.000 Mitglieder. Die Evangelische Kirche ist in der Region Arbeitgeber für etwa 700 Menschen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Die Tageseinrichtungen für Kinder in Trägerschaft des Ev. Kirchenkreises und seiner Gemeinden sind Orte religiöser Bildung. Unsere Tageseinrichtungen haben ein besonderes Profil. Unser Leitbild gründet sich auf der Gewissheit, dass Kinder Hoffnung und Vertrauen brauchen. Aus diesem evangelischen Grundverständnis heraus begleiten wir Kinder und ihre Familien.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.kirche-bielefeld.de/kitas

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn - Trägerverbund für Evangelische Kindertageseinrichtungen

Evangelischer Kirchenkreis Iserlohn - Trägerverbund für Evangelische Kindertageseinrichtungen

Der Trägerverbund ist neben einzelnen Kirchengemeinden und der Diakonie Mark-Ruhr der größte Träger von Evangelischen Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Iserlohn. Die Geschäftsführung lenkt und koordiniert 23 KiTas in allen Fragen des Personals, der Bewirtschaftung und der gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Ihnen und Ihren Kindern stehen in unseren Kindertageseinrichtungen rund 300 Erzieherinnen, Erzieher und Hauswirtschaftskräfte sowie 21 Auszubildende kompetent zur Seite. Deren gemeinsames Ziel ist es, die Entwicklung Ihres Kindes mit Ihnen zusammen optimal zu gestalten. Hierbei blicken wir auf eine jahrzehntelange Tradition und Erfahrung zurück.

Hohe pädagogische Qualität in der Kinderbetreuung und Vielfalt in den Einrichtungen ist uns besonders wichtig. Alle Einrichtungen arbeiten inklusiv. Die Fachberatung unterstützt und berät Leitungen und ihre Teams in ihren individuellen pädagogischen Schwerpunkten sowie bei der Optimierung von Abläufen oder in Fragen der Raumgestaltung. Regelmäßige Fortbildungen haben bei uns einen hohen Stellenwert. Sie gehören zu unserem pädagogischen Alltag und verhelfen so zur steten Entwicklung moderner Pädagogik. Lesen Sie gerne mehr dazu in unserem Leitbild.

Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns anzurufen oder anzuschreiben.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Evangelischer Verwaltungsverband in Bonn

Evangelischer Verwaltungsverband in Bonn

Das Haus der Evangelischen Kirche liegt unmittelbar am Rhein zentral in der Innenstadt zwischen der Universitäts- und Landesbibliothek und dem Kollegium Albertinum. In unserem Haus sind kirchliche Einrichtungen der Evangelischen Kirchenkreise An Sieg und Rhein, Bad Godesberg-Voreifel und Bonn sowie die Verwaltung der Evangelischen Kirchenkreise Bonn und Bad Godesberg-Voreifel untergebracht.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Evangelischer Verwaltungszweckverband Breisgau-Markgräflerland

Evangelischer Verwaltungszweckverband Breisgau-Markgräflerland

Verwaltungen werden dynamischer und Prozesse komplexer. Gleichzeitig nehmen Planungshorizonte ab. Wir stellen uns dieser Herausforderung. Das zeigt sich daran, dass wir als kirchlicher Verwaltungszweckverband veränderte Rahmenbedingungen und Anforderungen aufmerksam wahrnehmen und diesen frühzeitig begegnen. Die Veränderungen durchdringen alle Facetten der Verwaltungstätigkeit. Unser Verband und die Mitarbeitenden gestalten diesen Wandel mit, der uns regelmäßig fordert. Eine zentrale Kompetenz besteht daher im gezielten Steuern der vielfältigen Veränderungsprozesse. Es ist unsere Philosophie, dass wir vorausschauend und wirkungsvoll Aufgaben und Abläufe organisieren. Daran messen wir unseren Erfolg.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
EWG

EWG

**EWG – FÜR ESSEN, FÜR UNTERNEHMEN, FÜR SIE!**Öffentliche Hand, private Wirtschaft und engagierte Mitarbeitende: das sind wir – die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.

Durch diese gebündelte Kompetenz sind wir Ihre Ansprechpartnerin Nr. 1 für unternehmerischen Erfolg am Zukunftsstandort Essen. Mit Beratung, Netzwerk und Know-how stehen wir Ihnen stets zur Seite.

Ob Handwerksbetrieb, Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen, ob Start-up, KMU oder großes Unternehmen, wir sind für Sie da – kompetent, vertraulich und verlässlich.

Gemeinsam bringen wir die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Standortes Essen weiter voran. Wir haben Lust auf Zukunft. Wir machen Lust auf Zukunft. Wir sind Zukunft.

Die EWG besteht seit dem Jahr 1991 als Public Private Partnership. Gesellschafter sind – mit jeweils 50 Prozent – die Stadt Essen und die IEW – Interessengemeinschaft Essener Wirtschaft e.V. mit rund 50 renommierten Mitgliedsfirmen und -institutionen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Eyb'sche Stiftung

Eyb'sche Stiftung

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Fachbereich der Außerklinischen Intensivpflege

Fachbereich der Außerklinischen Intensivpflege

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Fachverband Tischler Nord

Fachverband Tischler Nord

Die Anforderungen, die heute an Inhaberinnen und Inhaber eines Tischlerbetriebs gestellt werden, sind vielfältig. Sie sind Fachkraft, Führungspersönlichkeit, Betriebswirt, Verkäufer und Designer in einer Person. Bei all diesen Aufgaben steht der Fachverband Tischler Nord seinen Mitgliedern zur Seite.

Nicht nur in schwierigen Zeiten ist es von besonderer Bedeutung, den unternehmerischen Herausforderungen nicht als Einzelkämpfer gegenüberzustehen. Verband und Innungen sind eine starke Gemeinschaft. Sie vertreten die Interessen des Tischlerhandwerks gegenüber Politik und Gesellschaft und sind für jeden einzelnen Mitgliedsbetrieb ein verlässlicher Partner im betrieblichen Alltag – durch Hilfestellungen und Leistungen, die er sonst nirgends in diesem Umfang speziell für das Tischlerhandwerk erhält.

Als leistungsfähige Berufsorganisation stärken der Fachverband und seine Innungen die Wirtschaftskraft und die Gestaltungskraft des Tischlerhandwerks.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 181 bis 198 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum