Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst, Sonstiges
Energiestadt Lichtenau

Energiestadt Lichtenau

Schon bei der Ortseinfahrt wird deutlich: Lichtenau ist eine Energiestadt. Sowohl auf dem Ortseingangsschild ist es seit 2021 zu lesen, als auch bei einem Blick in die Umgebung. Zahlreiche Windräder und Photovoltaikanlagen produzieren hier den Strom - weit aus mehr, als die Bürgerinnen und Bürger verbrauchen. Doch die Energiestadt hat noch viel mehr zu bieten als auf den ersten Blick erkenntlich.

Kommen Sie in unser Team Wir verstehen uns als ein modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen mit derzeit 168 Beschäftigten und bieten interessante Aufgabenfelder mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Energieversorgung Beckum GmbH & Co. KG

Energieversorgung Beckum GmbH & Co. KG

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG

Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG

Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG

Wir liefern Lebensqualität. DIE ENERGIE ist Ihr innovativer Energie-Rundumversorger. Von Karlstadt, Lohr und Veitshöchheim aus versorgen wir mehr als 90.000 Menschen mit Ökostrom, Erdgas und guten Ideen rund um das Thema Energie.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Engagement Global gGmbH

Engagement Global gGmbH

ENGAGEMENT GLOBAL ist Partnerin für entwicklungspolitisches Engagement. Wir vereinen unter einem Dach verschiedene Förderprogramme sowie zahlreiche Projekte, Initiativen und Angebote für ein gerechtes und nachhaltiges globales Miteinander. Dabei arbeiten wir insbesondere mit der Zivilgesellschaft, mit Kommunen und mit Schulen zusammen. Engagement Global ist im Auftrag der Bundesregierung tätig und wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
engagiert in ulm e. V.

engagiert in ulm e. V.

Das Konzept von engagiert in ulm beinhaltet mehrere Bausteine:

  • Zentrale Informations- und Vermittlungsstelle für bürgerschaftlich Engagierte
  • Weiterentwicklung der Akademie für Bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit
  • Weiterentwicklung der Anerkennungskultur für Bürgerschaftliches Engagement
  • Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit und Informationen über das Bürgerschaftliche Engagement

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Enkirch

Enkirch

Im Weinort Enkirch, im Herzen der Mittelmosel, sind Gemütlichkeit und Herzlichkeit zu Hause. Der Ort ist eines der romantischsten Fachwerkkleinode an der Mosel. Hier können Sie auf Schritt und Tritt beredte Zeugnisse der rheinischen Dorf- und Fachwerk-Baukunst bewundern. 1983 wurde Enkirch Landessieger von Rheinland-Pfalz im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden". Enkirch hat ca 1.450 Einwohner.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen

Entsorgungsbetrieb der Stadt Siegen

Wir sind eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Siegen für Stadtentwässerung und Wasserbau mit Sitz auf der Kläranlage Siegen, Goldammerweg 30. Mit rd. 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterhalten wir ca. 610 km Kanäle mit den dazugehörigen Bauwerken, betreuen ca. 155 km Wasserläufe und betreiben zwei Kläranlagen. Zu unseren Aufgaben gehören auch die Geschäftsbesorgungen für den Abwasserverband Siegen-Kirchen mit dem Betrieb seiner Kläranlage Büdenholz.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG

ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Erlenbach

Erlenbach

Erlenbach, mit etwa 800 Einwohnern einer der kleineren Orte in der Verbandsgemeinde, liegt unmittelbar nördlich des Autobahnanschlusses "Kandel Nord". Die Stadt Kandel sowie die Gemeinde Herxheim liegen nur wenige Kilometer entfernt und sind innerhalb von Minuten mit dem Kraftfahrzeug bzw. öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Ehemals war die Gemeinde ein reines Bauerndorf mit gut strukturierter Landwirtschaft. Im Zuge des allgemeinen Wandels wurden Neubaugebiete in ruhiger Lage erschlossen. Die günstige Verkehrsanbindung ermöglicht es, die nahegelegenen Industriegebiete von Karlsruhe, Wörth, Landau und Neustadt in weniger als einer Viertelstunde zu erreichen.

Ein 2-zügiger Kindergarten mit Ganztagesplätzen stellt sicher, dass alle Kinder zwischen dem 2. und 6. Lebensjahr einen Platz finden. Grund-, oder Realschüler bzw. Schüler derIGS besuchen die Schule im nahen Kandel. Weiterführende Schulen können in Landau, Wörth, Bad Bergzabern, Herxheim oder Germersheim besucht werden. Das kulturelle Leben wird durch die vielen Vereine und Organisationen geprägt.

Moderne Architektur fügt sich in der Dorfmitte harmonisch in historische Bausubstanz. Das Bürgerhaus bietet den Erlenbacher Bürgern zusätzlich Möglichkeiten der Entfaltung.

Feste finden auf dem neugestalteten Kirchplatz rund ums Bürgerhaus und um den Storchenbrunnen statt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Erzdiözese Bamberg Körperschaft des öffentlichen Rechts

Erzdiözese Bamberg Körperschaft des öffentlichen Rechts

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
ESS Kempfle GmbH

ESS Kempfle GmbH

Seit dem Jahr 2009 sind wir in Süddeutschland aktiv – als Ihr regionaler Energiespezialist. Denn wir sind der Überzeugung, dass wir als Gesellschaft unseren Umgang mit Energien verbessern müssen, damit es ein Morgen gibt. Stichwort: Energiewende. Mit unserem Wissen zu regenerativen möchten wir einen Teil zu dieser Veränderung beitragen – mit sinnvollen Produkten und Lösungen, die Menschen ein besseres Lebensgefühl geben und die Welt ein Stückchen besser machen.
Ob es um den Privatbereich geht, um Gewerbe oder um Gemeinden, wir entwerfen die passende Lösung für Ihr Energieproblem. Besonders viel Erfahrung haben wir im Bereich Photovoltaik.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Ettringen

Ettringen

Ettringens Ortsbild ist geprägt von vulkanischem Gestein, das hier besonders in der Industrialisierungszeit im letzten Jahrhundert abgebaut wurde. Das Wahrzeichen des Ortes mit über 2.726 Einwohnern ist der Hochsimmerturm. Aber auch die Vulkanpark-Stationen „Ettringer Lay“ und „Ettringer Bellerberg“ sind über die Region hinaus bekannt und bieten faszinierende Einblicke in vergangenen Zeiten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Ev. Beratungsstelle Köln und Region

Ev. Beratungsstelle Köln und Region

Kinder und Jugendliche haben Fragen und Probleme – und wissen oft nicht, an wen sie sich wenden können. Ehepartner kommen mit Schwierigkeiten und Spannungen in ihrer Beziehung nicht allein weiter. Sorgerechtsfragen nach einer Trennung, Probleme in der Kindererziehung, persönliche Krisensituationen – bei all dem und mehr weiß die Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Rat.

Sie ist mit Niederlassungen in Köln, Frechen und Bensberg vertreten.

Ausgebildete Fachkräfte, die neben ihrem Grundberuf als diplomierte Psychologen, Sozialarbeiter Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Diplompädagogen, Pfarrer und Juristen über eine oder mehrere therapeutische Zusatzqualifikationen und langjährige Berufserfahrung verfügen, bieten Unterstützung bei der Suche nach individuellen Lösungen an.

Die Beratungsstellen stehen allen Ratsuchenden offen – unabhängig von Nationalität, Religion, Weltanschauung und sexueller Identität. Ihre Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.

Alle Beratungen und therapeutischen Angebote sind kostenfrei.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Ev. Gemeindeverband Koblenz

Ev. Gemeindeverband Koblenz

Für die Wahrnehmung gemeinsamer Aufgaben haben sich die evangelischen Kirchengemeinden Koblenz-Karthause, Koblenz-Lützel, Koblenz-Mitte und Koblenz-Pfaffendorf zum „Evangelischen Gemeindeverband Koblenz“ zusammengeschlossen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Ev. Jugendreferat Köln und Region

Ev. Jugendreferat Köln und Region

Das Jugendreferat ist die Facheinrichtung des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region zur Förderung und Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit in den zugehörigen 54 Gemeinden und vier Kirchenkreisen sowie die Geschäftsstelle der Evangelischen Jugend Köln und Region.

Das Jugendreferat akquiriert öffentliche Finanzmittel und gibt diese nach Prüfung entsprechend der jeweiligen Zuschussrichtlinien an die Kirchengemeinden und angeschlossenen Vereine weiter.

Das Jugendreferat unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort in den Gemeinden und Jugendhäusern und organisiert gemeinsame Veranstaltungen für alle Gemeinden in den Kirchenkreisen.

Das Jugendreferat führt übersynodale und übergemeindliche Angebote, Aktionen, Projekte und Fachtagungen durch und fördert durch die Vertretung der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit in den relevanten kirchlichen und öffentlichen Gremien die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Ev. Kirchenkreis Tecklenburg

Ev. Kirchenkreis Tecklenburg

Innerhalb der Ev. Kirche von Westfalen mit ihren 26 Kirchenkreisen ist der Ev. Kirchenkreis Tecklenburg ein Flächenkirchenkreis im ländlichen Raum mit rund 70.000 Gemeindegliedern in 17 Kirchengemeinden und kreiskirchlichen Diensten .

Der Kirchenkreis Tecklenburg hat Einrichtungen und Dienste geschaffen, die eine Gemeinde allein nicht tragen kann. Dazu gehören vielfältige diakonische Einrichtungen, die Jugendbildungsstätte und alle synodalen Dienste. Er ist eine Ebene gemeinsamer Trägerschaft und Verantwortung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Ev. Kirchenverband Köln und Region

Ev. Kirchenverband Köln und Region

In der Rheinischen Kirche hatten sich bis Anfang des 21. Jahrhunderts verschiedene Kirchenkreise zu Verbänden zusammengeschlossen, so auch die vier Kirchenkreise Köln-Mitte, -Nord, -Süd und -Rechtsrheinisch. Heute ist der Evangelische Kirchenverband Köln und Region als Zusammenschluss der genannten vier Kirchenkreise der letzte Verband dieser Art in der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) – wobei er die größte Zahl an Gemeindegliedern im Bereich des evangelischen Rheinlands unter seinem „Dach“ vereint. Die Idee hinter solch einem Zusammenschluss war und ist einleuchtend: Die Zusammenlegung zentraler Aufgaben (wie etwa die Besoldung der Mitarbeiterschaft oder die Pressearbeit) und eine gemeinsame Vertretung nach außen – das macht Sinn, spart Kosten und bringt mehr „Gewicht“ in Öffentlichkeit und Politik.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 163 bis 180 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum