Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Stadt Neu-Ulm

Stadt Neu-Ulm

Neu-Ulm ist eine aufstrebende, junge Stadt an der Donau. Eine familienfreundliche Infrastruktur, eine gesunde Wirtschaft und ein großes Freizeitangebot machen Neu-Ulm so lebenswert.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Neuenstein

Stadt Neuenstein

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Neukirchen-Vluyn

Stadt Neukirchen-Vluyn

Rund 28.000 Einwohner zählt Neukirchen-Vluyn aktuell. Sie alle profitieren von der guten Lage zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet mit weiter Landschaft auf der einen und dem direkten Anschluss zur pulsierenden Region Rhein/Ruhr auf der anderen Seite. Unsere vielfältigen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, ein breites Bildungs- und Kulturangebot und passendes Wohnen für Jede und Jeden machen unsere schöne Stadt lebens- und liebenswert.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Neumarkt i.d.OPf.

Stadt Neumarkt i.d.OPf.

Neumarkt in der Oberpfalz ist eine Große Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis im bayerischen Regierungsbezirk Oberpfalz sowie der Verwaltungssitz des Landkreises. Sie stellt das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der westlichen Oberpfalz zwischen Nürnberg, Ingolstadt und Regensburg dar. Mit 40.808 Einwohnern ist Neumarkt nach Regensburg, Weiden und Amberg die viertgrößte Stadt in der Oberpfalz und im bayerischen Landesentwicklungsprogramm als Oberzentrum eingetragen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Neustadt an der Weinstraße

Stadt Neustadt an der Weinstraße

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Nidderau

Stadt Nidderau

Die Stadt Nidderau liegt am nordöstlichen Rand des Rhein-Main-Gebiets im hessischen Main-Kinzig-Kreis. Nidderau ist die fünftgrößte Stadt des Main-Kinzig-Kreises.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Nideggen

Stadt Nideggen

In Nideggen mit seinen jeweils einzigartigen Ortsteilen Abenden, Berg-Thuir, Brück, Embken, Muldenau, Rath, Schmidt und Wollersheim leben rund 10.000 Menschen. Wir sind eine lebendige Stadt, gelegen in der faszinierenden Landschaft der Rureifel am Rande des Nationalparks Eifel. Die abwechslungsreiche Landschaft aus Wald-Wasser-Wildnis verbunden mit ihrem milden Reizklima schafft ein beeindruckendes Lebensumfeld. Die tägliche Dosis Natur gehört hier ganz einfach zum Leben.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Niederkassel

Stadt Niederkassel

Die Stadt Niederkassel ist eine junge und moderne Kommune mit ca. 40.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und erstreckt sich zwischen den Großstädten Köln und Bonn.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Niedernhall

Stadt Niedernhall

Die Stadt Niedernhall ist wie eine wunderschöne Insel, der einzige Zugang zur ihr ist die Kocherbrücke. Sobald man diese überquert hat, kann man diese zauberhafte Insel erkunden. Der Kocher, der dem großen weiten Meer gleicht, die kleinen verwinkelten Gassen, die an einen Stadtbummel in Italien erinnern und die ruhigen grünen Fleckchen hier und da, die zum Seele baumeln und Entspannen einladen. Hier in Niedernhall hat man von allem ein kleines Stück. Mittlerweile ist Niedernhall von rund 4.000 Einwohnern besiedelt. Nicht nur der Kern von Niedernhall ist heiß begehrt, auch der Blick vom Niederhaller Teilort, die Giebelheide, auf das Kochertal lässt einen zum Schwärmen bringen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Nieheim

Stadt Nieheim

In den Ortschaften und der Stadt Nieheim wirken Stadt- und Ortsheimatpfleger. Sie bewahren und verwalten das historische kulturelle Erbe der jeweiligen Ortschaft für die Zukunft.

Die Ortsheimatpfleger/innen sollen nach Möglichkeit in allen Orten Westfalens, d.h. in Städten, in Gemeinden und in Gemeinde- und Stadtteilen, vorhanden sein. Es ist für die Ortsheimatpfleger/innen von Vorteil, wenn sie in den Vorstand des jeweiligen Heimatvereins eintreten. Des weiteren sollte die Mitgliedschaft im Westfälischen Heimatbund bestehen, damit die Ortsheimatpfleger das damit verbundene Stimmrecht im Heimatbund erwerben. Die Ortsheimatpfleger werden vom Kreisheimatpfleger bestellt.

Die Bestellung zum Ortsheimatpfleger bzw. zur Ortsheimatpflegerin erfolgt ohne zeitliche Begrenzung oder für eine bestimmte Zeit (mindestens aber 4 Jahre). Eine Wiederbestellung ist möglich.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Nortorf

Stadt Nortorf

Stadt Nortorf

Die Stadt Nortorf als eine der vier Städte im Kreis Rendsburg-Eckernförde hatte bis zum 31.12.2006 eine eigenständige Verwaltung. Zum 1.1.2007 hat sie sich dem Amt Nortorf-Land angeschlossen und bildet jetzt mit 16 weiteren Gemeinden das neue Amt Nortorfer Land.

Nortorf erstreckt sich über eine Fläche von 1.277 ha und ist Mittelpunkt eines weiten Umlandes von ca. 20 Gemeinden und erfüllt alle Funktionen eines Unterzentrums. Die Einwohnerzahl beträgt 7.356 Stand: 01.02.2023. Nortorf gewinnt immer mehr als Einkaufszentrum für die umliegenden Gemeinden an Bedeutung, moderne Geschäfte laden zum Bummeln ein, die städtischen Verkehrswege und ausreichend Parkplätze ermöglichen einen bequemen Einkauf. Für die Innenstadt hat Nortorf in den vergangenen Jahren ein städtebauliches Sanierungsprojekt durchgeführt. Es lohnt sich, das Ergebnis einmal anzuschauen.

Der Schulverband unterhält in der Stadt Nortorf ein modernes Schulsystem, bestehend aus Grundschule und Gemeinschaftsschule mit Oberstufe (offene Ganztagsschule) mit angeschlossenem Förderzentrum. Gymnasien stehen in der nahegelegenen Kreisstadt Rendsburg sowie in Neumünster zur Verfügung.

Die Stadt verfügt über ein gut ausgestattetes Sportzentrum. Weitere Sporthallen, Sportplätze, Tennisplätze, ein Fitnesscenter und eine Reithalle vervollständigen das umfangreiche Sportangebot. Für die jüngsten Mitbürger stehen insgesamt drei Kindertagesstätten zur Verfügung, in denen jeweils auch Kinder unter drei Jahren in Krippengruppen betreut werden.

Fachärzte, Apotheken und zwei Einrichtungen der Kurz- und Langzeitpflege sorgen für eine gute Gesundheitsversorgung.

Nortorf ist seit 1997 „Messestadt". Die Besucherzahlen der Nortorf-Messen sind beeindruckend und zeigen die Wirtschaftskraft Nortorfs und Betriebe aus dem örtlichen- und Nahbereich.

Die Kantorei der evangelischen St. Martin Kirche ist bekannt für ihre herausragenden musikalischen Aktivitäten. Im Stadtgebiet Nortorf befindet sich außerdem die katholische Kirche St. Konrad.

Die in unmittelbarer Nähe gelegenen Naturparke "Westensee" und "Aukrug" laden zur Erholung und Entspannung ein.

Im Stadtgebiet besteht eine Vollversorgung mit Strom, Gas, Wasser und Abwasser durch einen Eigenbetrieb, die Stadtwerke Nortorf. Für die Pflege der stadteigenen Anlagen und den Winterdienst unterhält die Stadt einen Bauhof.

Die bauliche Entwicklung hat sich in den vergangenen Jahren entlang der „Bargstedter Straße“ vollzogen. Dort bietet das Neubaugebiet B 44 Baugrundstücke in unterschiedlicher Größe. Das Gewerbe- und Logistikgebiet Gnutzer Straße liegt in Ortsrandlage im Süden Nortorfs zwischen L 121 und L 328 und ist ideal für Unternehmensansiedlungen aller Art. Die A 7-, Anschlussstelle Neumünster-Nord, ist in fünf Minuten zu erreichen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Oberasbach

Stadt Oberasbach

Oberasbach ist die zweitgrößte Stadt im mittelfränkischen Landkreis Fürth und hat rund 18.000 Einwohner. Die Stadtteile Altenberg, Kreutles, Neumühle, Oberasbach, Rehdorf und Unterasbach waren ehemals eigenständige Dörfer, die idyllisch rund um die grüne Mitte des Asbachgrundes und am Naturschutzgebiet Hainberg liegen. Auch als sie schließlich zu einer Gemeinde zusammengefasst wurden, bewahrten sich die einzelnen Ortsteile ihre Besonderheiten. Durch diese spezielle Struktur ist in Oberasbach noch immer eine familiäre Atmosphäre zu spüren. Hier kennt man seine Nachbarn!

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Oberhausen

Stadt Oberhausen

Oberhausen – pulsierende Großstadt im Herzen der Metropole Ruhr! Für rund 214 000 Einwohnerinnen und Einwohnern bietet sie perfekte Infrastruktur: schnelle Autobahnanschlüsse und öffentlichen Nahverkehr in alle Nachbarstädte sowie Radtrassen mit regionaler Anbindung. Oberhausen steht für kulturellen Wandel: der Gasometer als Europas höchste Ausstellungsstätte, die renommierte LUDWIGGALERIE im Schloss Oberhausen, das LVR‑Industriemuseum, das Ebertbad und das Theater sorgen für Vielfalt. Große Bühnen für Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt bieten die Rudolf Weber ARENA und das Metronom Theater Oberhausen. Familien schätzen das Angebot an Kitas und Schulen, die großzügigen Grünanlagen wie den Kaisergarten oder den OLGA-Park sowie Freizeitattraktionen wie Westfield Centro, SEA LIFE, AQUApark, LEGOLAND Discovery Centre und TOPGOLF. Historische Juwelen wie die Burg Vondern, die Antony Hütte und das Bert‑Brecht‑Haus verbinden Geschichte mit lebendigem Stadtleben. Oberhausen vereint urbane Dynamik, kulturelles Flair und grüne Erholung – Lebensqualität trifft Vielfalt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Ochsenfurt

Stadt Ochsenfurt

Ochsenfurt ist eine Kleinstadt im unterfränkischen Landkreis Würzburg und liegt im südlichen Maindreieck. Die historische Altstadt verfügt über eine weitgehend erhaltene mittelalterliche Befestigungsanlage mit zahlreichen Türmen und Stadttoren. Ochsenfurt gehörte früher dem Domkapitel in Würzburg.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Ochtrup

Stadt Ochtrup

Die Stadtverwaltung Ochtrup ist ein bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen mit vielfältigen Aufgaben und immer neuen Herausforderungen. Um diese bewältigen zu können, sind viele Köpfe und Hände notwendig. Mehr als 150 Mitarbeitende der Stadtverwaltung kümmern sich Tag für Tag um das Wohl der Ochtruper Einwohnerinnen und Einwohner. Neben den Beschäftigten in den drei Rathausgebäuden gibt es zahlreiche Mitarbeitende in Außenstellen - über die Bediensteten der Rettungswache bis hin zu den Betreuungskräften in den Ochtruper Schulen. Sie alle schaffen die Voraussetzungen für die gute Lebensqualität in unserer Stadt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Oelde

Stadt Oelde

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Oerlinghausen

Stadt Oerlinghausen

Oerlinghausen hat eine ganz besondere Lage in der Region Ostwestfalen-Lippe in Nordrhein-Westfalen. Die Kernstadt verläuft am Nord- und Südhang des 334 Meter hohen Tönsbergs, der zum Hauptkamm des Teutoburger Waldes gehört. Im Nordosten liegt der Ortsteil Helpup, im Süden und im Südwesten erstrecken sich die Wohngebiete der Südstadt und der Ortsteil Lipperreihe.

Rund 17.000 Menschen leben in Oerlinghausen, die damit die siebtgrößte der 16 Kommunen des Kreises Lippe ist.

Mit gerade einmal 32,7 Quadratkilometern ist die Bergstadt flächenmäßig die kleinste Gemeinde im Westen des Lipperlandes und grenzt direkt an das Oberzentrum Bielefeld an.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Olching

Stadt Olching

Olching ist eine Stadt im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck und liegt etwa 20 Kilometer westlich von München. Die Gemeinde Olching in ihrer heutigen Ausdehnung entstand 1978 als Verwaltungseinheit, in der die bis dahin selbständigen Gemeinden Olching, Esting und Geiselbullach zusammengefasst wurden.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 1441 bis 1458 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum