Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Stadt Kolbermoor

Stadt Kolbermoor

Mit diesem Internetauftritt wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere den Neubürgerinnen und Neubürgern sowie Gästen, alles Wissenswerte über unsere Stadt, ihre Einrichtungen und Veranstaltungen vermitteln. Darüber hinaus stehen Ihnen die wichtigsten Informationen aus Verwaltung, Kultur und Vereinsleben online zur Verfügung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Korntal-Münchingen

Stadt Korntal-Münchingen

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Krautheim

Stadt Krautheim

Krautheim hat sich bei der Verwaltungsreform 1971/1972 gebildet. Die ehemals selbständigen badischen Gemeinden Krautheim, Gommersdorf, Horrenbach, Klepsau, Neunstetten, Oberndorf und die württembergischen Gemeinden Altkrautheim, Ober- und Unterginsbach schließen sich zusammen und geben sich den Namen "Stadt Krautheim". Die Ortschaften haben eine Größenordnung zwischen ca. 45 und ca. 600 Einwohnern; in Krautheim selbst als zentralem Städtchen leben etwa 2.000 Einwohner.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Krefeld

Stadt Krefeld

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Kremmen

Stadt Kremmen

Die mehr als 700 Jahre alte Ackerbürgerstadt Kremmen mit ihren Ortsteilen Beetz, Groß-Ziethen, Flatow, Hohenbruch, Sommerfeld und Staffelde ist eingebettet in das landschaftlich einzigartig schöne und naturkundlich besonders reiche Rhinluch. Das Erscheinungsbild des einst unwegsamen Niedermoorgebietes beherrschen seit der Kultivierung für die Landwirtschaft geradezu endlos weit erscheinende Luchwiesen, durchzogen von Kanälen und Gräben. Die nahezu unberührte Landschaft bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Ein Naturschauspiel der besonderen Art zieht alljährlich Vogelexperten und Naturliebhaber an: Tausende von Kranichen sammeln sich im Herbst auf den Luchwiesen, bevor sie ins warme Spanien oder nach Südfrankreich fliegen. Neben den „Vögeln des Glücks“ lieben auch Wildgänse das nahrungsreiche Terrain als Rastplatz. Mit ein bisschen Geduld lassen sich auch Biber und Fischotter und sogar der scheue Eisvogel erspähen. Das Alte zu erhalten und behutsam mit dem Neuen zu verbinden, steht in dieser Region ganz oben. Nur wenige Autominuten von Berlin entfernt bietet Kremmen all jenen, die sich vom Lärm der Großstadt erholen wollen, beste Bedingungen: Wandern, Rad fahren, Laufen, Boot fahren auf dem Kremmener See. Hier kann der historisch Interessierte jede Menge Geschichte aus der schon einst im Handel und Handwerk prosperierenden Stadt erkunden. Zum Beispiel am Kremmener Damm, früher die einzige Furt durch das Moor, der für Ackerbürger, Torfstecher, Reisende und auch für Krieger ein strategisch wichtiger Handelsweg war. Kremmen hat 7.758 Einwohner (Stand: 30.06.2022). Die Stadt ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg. Die ältesten Häuser der historischen Altstadt sind gut 320 Jahre alt und im Original zu bestaunen. Ebenso wie das Scheunenviertel, durch seine Teilnahme an der EXPO 2000 weithin zum Begriff geworden, welches für das Spannungsverhältnis zwischen Metropole und Landschaft, Stadt und Land, modern und historisch steht, das es zu entdecken und zu erleben gilt. Auskünfte über Ausflugsmöglichkeiten und individuell organisierte Führungen durch die bereits zum erheblichen Teil sanierte Altstadt Kremmens erteilt der Touristen-Informationspunkt im Scheunenviertel unter 033055/21161.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Krempe

Stadt Krempe

Die Stadt Krempe ist der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt der Kremper Marsch. Die Stadtrechte bekam die kleinste Stadt Holsteins bereits Ende des 13. Jh. verliehen. Krempe, das ist ...

  • das alte Renaissance-Rathaus von 1570
  • die klassizistische St. Peter-Kirche - erbaut nach Plänen von Christian Frederik Hansen, dem „Schinkel des Nordens“
  • das Ambiente des Altstadtkerns mit Marktplatz und schmalen Gassen auf dem mittelalterlichen Stadtgrundriss
  • das weitbekannte Fahnenschwenken der „Alten Kremper Stadtgilde von 1541")“
  • die Suche nach Spuren der Zeit, als Krempe noch eine bedeutende Festung der dänischen Könige war
  • eine anspruchsvolle Gastronomie in historischer Kulisse

Zur kommunalen Infrastruktur in Krempe zählen insbesondere der Bauhof, der Jugendraum, die freiwillige Feuerwehr, das Freibad, die Sportanlagen, die Grundschule mit Förderzentrum und die Amtsverwaltung

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Kreuztal

Stadt Kreuztal

Mit rund 32.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist die "Familiengerechte Kommune" Kreuztal die zweitgrößte Stadt des Kreises Siegen-Wittgenstein. Insgesamt arbeiten bei uns rund 500 Mitarbeitende in den verschiedensten Bereichen. Bei uns finden Sie neben Bürojobs in der Verwaltung auch Einsatzmöglichkeiten in gewerblich-technischen Berufen, z.B. im Baubetriebshof, im Klärwerk oder im Städtischen Wasserwerk. Außerdem verfügt die Stadt Kreuztal über elf eigene Kindertageseinrichtungen, in denen wir Plätze für FOS- und Anerkennungspraktika anbieten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Kronberg im Taunus

Stadt Kronberg im Taunus

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Kuppenheim

Stadt Kuppenheim

In Kuppenheim wird die traditionsreiche Geschichte mit den modernen Anforderungen von heute in idealer Weise verbunden. Es erwartet Sie eine ländlich geprägte Stadt, eingebettet in einer wunderschönen Natur in der Vorbergezone. Das reichhaltige und abwechslungsreiche gastronomische Angebot in Kuppenheim ist weit über die Region hinaus bekannt. Sie finden in Kuppenheim bzw. in nächster Umgebung alle weiterführenden Schulen und für die Jüngsten gutausgebaute Betreuungseinrichtungen. Das Hallenfreibad „Cuppamare“ lädt ein zum ganzjährigen Badespaß für die gesamte Familie. Die Vielzahl der örtlichen Vereine in Oberndorf und Kuppenheim sowie die sportlichen und sozialen Einrichtungen sind Garant dafür, dass man sich bei uns in Kuppenheim wohl fühlt. Kuppenheim bietet einen gut sortierten Einzelhandel und ausgezeichnete Verkehrsanbindungen (Autobahn A5, Bus und Stadtbahn). Als Wohnort und Wirtschaftsstandort ist Kuppenheim überaus attraktiv. Kurzum: Kuppenheim ist eine l(i)ebenswerte Stadt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Königsbrunn

Stadt Königsbrunn

Willkommen bei der Stadt Königsbrunn

Im Süden von Augsburg gelegen, ist die Stadt Königsbrunn mit rund 29.000 Einwohnern die siebtgrößte Stadt in „Bayrisch-Schwaben“ sowie die größte Stadt im Landkreis Augsburg. Als eine wichtige Arbeitgeberin in der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 230 Mitarbeiter/-innen, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Königsbrunn mitgestalten und zu etwas Besonderem machen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Königswinter

Stadt Königswinter

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Könnern

Stadt Könnern

Könnern ist eine Kleinstadt im Süden des Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt. In der Stadt und ihren 31 Ortsteilen leben ca. 8000 Einwohner. Die Stadt Könnern ist Träger von sechs Kindertageseinrichtungen, zwei Grundschulen und einer Gemeinschaftsschule. Außerdem betreibt sie einen eigenen Bauhof. Die Stadt beschäftigt ca. 130 Mitarbeiter.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Ladenburg

Stadt Ladenburg

Ladenburg ist eine Stadt im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis. Bekannt ist die Römerstadt für ihre denkmalgeschützte Altstadt, als Wirkungsort von Carl Benz und ihre Geschichte, die bis in die keltische und römische Zeit zurückreicht.

Heute ist Ladenburg vor allem ein bedeutender Wirtschaftsstandort (u. a. ABB und Heidelberg Pharma) und attraktiver Wohnort, der von seiner Nähe zu den Universitätsstädten Heidelberg und Mannheim profitiert.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Laichingen

Stadt Laichingen

Herzlich willkommen in Laichingen, der Leinenweberstadt auf der Schwäbischen Alb! Eingebettet in die einzigartige Landschaft der Schwäbischen Alb bietet unsere Stadt eine harmonische Mischung aus Tradition und Fortschritt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Lampertheim Der Magistrat

Stadt Lampertheim Der Magistrat

Die Stadtverwaltung ist eine öffentliche Behörde und zählt mit Ihren ca. 450 Bediensteten zu den größten Arbeitgebern in Lampertheim. Mit ihren öffentlichen Dienstleistungen bietet sie den Bürgerinnen und Bürgern den bestmöglichen Service und den Bediensteten einen krisensicheren Arbeitsplatz.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Langenau

Stadt Langenau

Langenau liegt wunderschön am Rande der Schwäbischen Alb zwischen dem Donauried und dem Lonetal, welches weltberühmt für seine UNESCO-Welterbe Höhlen ist.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Lauchheim

Stadt Lauchheim

„Die kleinste und schönste Stadt im Ostalbkreis“
Die Stadt Lauchheim bietet Ihnen als verlässlicher, vielseitiger und zukunftssicherer Arbeitgeber vielfältige Aufgabenbereiche, einen sicheren Arbeitsplatz und die Möglichkeit, unsere Gemeinschaft aktiv mitzugestalten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Lauf an der Pegnitz

Stadt Lauf an der Pegnitz

Wir, die Stadtverwaltung Lauf a.d.Pegnitz, sind mit rund 390 Beschäftigten einer der größten kommunalen Arbeitgeber im Landkreis Nürnberger Land.

Als moderner und zuverlässiger Dienstleister sorgen wir dafür, dass 28.000 Bürgerinnen und Bürger in einer weltoffenen, familienfreundlichen, nachhaltigen und lebenswerten Stadt wohnen.

Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten wir abwechslungsreiche, zukunftssichere und familienfreundliche Arbeitsplätze, regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten sowie ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement und eine optimale Verkehrsanbindung in zentraler Lage – nur 17 Kilometer von Nürnberg entfernt.

Wir freuen uns, wenn Sie ein Teil unseres aufgeschlossenen, motivierten Teams werden.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 1387 bis 1404 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum