Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Deutscher Städte- und Gemeindebund

Deutscher Städte- und Gemeindebund

Wir vertreten die Interessen der deutschen Städte und Gemeinden. Auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene geben wir den Kommunen eine starke Stimme. Wir greifen die Themen auf, die Bürgerinnen und Bürger vor Ort bewegen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Unna e.V.

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Unna e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz ist der größte, bekannteste und erfahrenste Anbieter von Erste-Hilfe-Kursen in ganz Deutschland – das Original eben. Etwa 5000 Teilnehmer vertrauen jedes Jahr auf die Qualität unserer Schulungen. Zu Recht: Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir genau, worauf es in Sachen Erste Hilfe ankommt. Unsere Kursleiter sind sowohl medizinisch als auch pädagogisch geschult und verfügen immer über den aktuellsten Kenntnisstand gesetzlicher und medizinischer Vorgaben. Denn im entscheidenden Augenblick sind die richtigen Handgriffe lebensrettend. Wir machen Sie fit für den Ernstfall: Vom richtigen Absetzen des Notrufs über die ersten Diagnose-Schritte bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung erwerben Sie bei uns alle notwendigen Grundlagen für eine professionelle Erste Hilfe. Ob Fahranfänger oder Sportlehrer, wir gehen auf Ihre speziellen Anforderungen ein und bilden Sie in unseren Grund-, Aufbau- und Auffrischungskursen zu einem souveränen Ersthelfer aus. Bei uns lernen Sie wirklich fürs Leben.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Diakonie An Sieg und Rhein

Diakonie An Sieg und Rhein

Das Diakonische Werk An Sieg und Rhein berät, begleitet und unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der einzelne Mensch mit seinen Ressourcen, Bedürfnissen und Schwierigkeiten. Die Diakonie ist dann erfolgreich, wenn die Hilfesuchenden nach einiger Zeit der Begleitung ihr Leben wieder aktiv gestalten können, ihre Lebensqualität sich verbessert oder ihre Lage sich stabilisiert hat.

Als evangelischer Wohlfahrtsverband sorgen wir in der Region des Kirchenkreises An Sieg und Rhein für die Verbesserung der Lebensumstände von Menschen in sozialen Schwierigkeiten. Gemeinsam mit Partnern aus Kirche, Politik, Verwaltung und Gesellschaft engagieren wir uns gegen Ausgrenzung und für soziale Teilhabe. Die Diakonie An Sieg und Rhein ist tätig im rechtsrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises sowie auf der rechtsrheinischen Seite von Bonn. Als agiler Player der Sozialwirtschaft ist die Diakonie An Sieg und Rhein digital ausgerichtet und durch eine starke Innovationskultur geprägt. Die rund hundert Mitarbeitenden arbeiten kollaborativ an der Lösung von Problemen.

Das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein wird durch einen Fachausschuss, einen Vorstand und die Geschäftsführung geleitet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Diakonie Krefeld & Viersen

Diakonie Krefeld & Viersen

Die Diakonie Krefeld & Viersen unterhält ein flächendeckendes Netz an Hilfen für Kinder, Jugendliche, Familien, ältere Menschen, Kranke, Migranten und sozial Benachteiligte. Für beinahe jeden Bereich des Alltags bietet die Diakonie Krefeld & Viersen kompetente Hilfe und Beratung. Wir unterstützen Menschen in Ausnahmesituationen genauso wie Menschen mit ganz alltäglichen Problemen. Unabhängig von deren Konfession und unabhängig davon, ob sie Mitglied einer Kirche sind.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Diakonie Neue Arbeit Mönchengladbach gGmbH

Diakonie Neue Arbeit Mönchengladbach gGmbH

Die Neue Arbeit ist ein Unternehmen der Diakonie und hat als gemeinnützige Gesellschaft die Aufgabe, langzeitarbeitslose Menschen zu qualifizieren und zu beschäftigen. Das Ziel der Gesellschaft ist die Integration des genannten Personenkreises in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Die Neue Arbeit unterteilt sich in einen Produktionsbetrieb – die Großwäscherei – und einen Logistikbetrieb, der sich mit den logistischen Aspekten der Wäscheversorgung unserer Kunden beschäftigt.

Wir statten Krankenhäuser und Altenheime mit Stations- und Berufswäsche aus und nutzen dazu modernste Hilfsmittel wie Tablets, Chip-Technologie und einen hochmodernen Maschinenpark. In NRW und Rheinland-Pfalz beliefern wir täglich 180 Kunden zentral von Mönchengladbach aus „just in time“. Unsere Großwäscherei verarbeitet hierzu pro Tag bis zu 40 Tonnen Wäsche.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten von 20 – 40 Stunden wöchentlich im 2-Schicht-Betrieb an. Bei uns erwartet Sie ein krisensicherer, unbefristeter Arbeitsplatz mit einer leistungsgerechten Vergütung nach Tarifvertrag. Sie arbeiten in einem hochmotivierten Team und werden von erfahrenen Kollegen eingearbeitet. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch dabei, sich bei uns beruflich weiter zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen.

Wenn auch Sie zum Erfolg unseres weiterwachsenden Unternehmens beitragen wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie in unserem Stellenportal.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Diakonieverbund Dornahof & Erlacher Höhe e.V.

Diakonieverbund Dornahof & Erlacher Höhe e.V.

Der Einrichtungsverbund DORNAHOF ermöglicht Menschen, die sozial ausgegrenzt sind, neues Wachstum unter geschützten Bedingungen. Aufgabe unseres Einrichtungsverbundes ist es, Menschen in sozialen Notlagen, insbesondere Menschen in Wohnungsnot, am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen und Menschen mit einer Behinderung und/oder Pflegebedarf zu helfen und sie im Sinne von Teilhabe und Inklusion zu unterstützen. Für viele Menschen ist das Sozialunternehmen DORNAHOF die einzige Chance auf einen Neuanfang. Wir sind an zahlreichen Standorten und Außenstellen in Baden-Württemberg tätig und bieten mit differenzierten Angeboten ein dichtes Netz, welches Menschen in sozialer Not auffängt. Darunter befinden sich stationäre und ambulante Hilfeangebote ebenso wie Arbeitsangebote im Bereich Verpackung und Montage, Gärtnerei, Hofladen, Hausmeisterei und Reinigungsservice.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Diakonische Stiftung Ummeln

Diakonische Stiftung Ummeln

Wohnen, Begleitung, Arbeit, Bildung, Beratung, Pflege, Freizeitgestaltung: Das alles bieten wir Kindern, Jugendlichen, Eltern sowie Menschen mit geistigen oder seelischen Behinderungen oder mit Pflegebedarf. Die Diakonische Stiftung Ummeln und ihre Tochtergesellschaften betreiben dafür Einrichtungen und Dienste in Westfalen-Lippe und Süd-Niedersachsen. Die Stiftung wurde 1866 gegründet und ist damit einer der ältesten diakonischen Träger in Nordrhein-Westfalen. Sie hat ihren Hauptsitz in Bielefeld und beschäftigt rund 700 Mitarbeitende.

Die Tochtergesellschaft FLEX® Eingliederungshilfe gGmbH unterstützt in stationären und ambulanten Wohnformen mehr als 500 Menschen. Stationäre Angebote gibt es in Bielefeld, Werther, Halle, Borgholzhausen, Versmold, Rheda-Wiedenbrück und Schloß Holte-Stukenbrock. Für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen bietet die Eingliederungshilfe Beratung und Begleitung mit dem Familienunterstützenden Dienst und der Bielefelder Wohnschule an.

Der Pflegedienst Diakonische Stiftung Ummeln Pflege gGmbH bietet vielfältige Leistungen rund um die ambulante Pflege an.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Diakonisches Werk Augsburg e.V.

Diakonisches Werk Augsburg e.V.

Die Diakonie in Augsburg – das sind rund 35 soziale Einrichtungen im Dienst für den Mitmenschen und für das Gemeinwesen. "Stark für Menschlichkeit" ist unser Leitsatz, den unsere Mitarbeitenden im Sinne der christlichen Nächstenliebe in ihrer täglichen Arbeit mit Leben füllen.
Unser Angebot erstreckt sich von der Altenhilfe über die Sozialpsychiatrie, Migrationsarbeit bis hin zur Jugendhilfe. Klar, dass diese Vielfalt sich auf viele unterschiedliche Einrichtungen verteilt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Diakonisches Werk im Rhein-Neckar-Kreis

Diakonisches Werk im Rhein-Neckar-Kreis

Der Diakonieverband wurde 1974 von den Evangelischen Kirchenbezirken im Rhein-Neckar-Kreis gegründet. Er ist Träger des Diakonischen Werkes im Rhein-Neckar-Kreis, das in den Kirchenbezirken Neckar-Bergstrasse, Neckargemünd-Eberbach, Kraichgau und Südliche Kurpfalz insgesamt sieben Beratungsstellen unterhält.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Die Medienanstalten Gemeinsame Geschäftsstelle

Die Medienanstalten Gemeinsame Geschäftsstelle

Die Gemeinsame Geschäftsstelle der Medienanstalten koordiniert die länderübergreifenden Aufgaben der Gremien und Kommissionen der Landesmedienanstalten. Die Länder haben mit ihrer Entscheidung zur Einrichtung einer solchen zentralen Anlaufstelle eine wesentliche Grundlage für die effektive Zusammenarbeit der Landesmedienanstalten geschaffen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Eine Stärke Bremens mit seinen rund 570.000 in der Stadt lebenden Menschen ist seine Vielfalt: Es gibt urbane sowie ländliche Stadtteile, die Nähe zur Weser, moderne Wissenschaftsorte, etliche Parks und Kultureinrichtungen - all das und vieles mehr ist dank der kurzen Wege gut und schnell zu erreichen.

Unsere senatorische Behörde ist für Landes- und Kommunalaufgaben in den Bereichen Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau zuständig. Rund 550 Beschäftigte setzen ihr berufliches Können dafür ein, Projekte zu entwickeln und zu steuern, Genehmigungen zu erarbeiten und einen guten, umfassenden Service für die Bürgerinnen und Bürger zu bieten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Diefenbach

Diefenbach

Inmitten eines Bachtales am Demichbach, umgeben von Wäldern und Wiesen, liegt der kleine Eifelort Diefenbach; Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen durch das Alfbachtal und zu den Höhen der südlichen Vulkaneifel und des Kondelwaldes. Diefenbach hat ca. 87 Einwohner. Westlich von Diefenbach verläuft die Autobahn A1. Bei Anreise mit der Bahn, Eisenbanlinie Koblenz-Trier gilt die Haltstelle Ürzig-Bahnhof oder Wittlich HBF.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Digitalisierungsregion Ulm | Alb-Donau | Biberach e.V.

Digitalisierungsregion Ulm | Alb-Donau | Biberach e.V.

Das Digitalisierungszentrum ist die zentrale Anlaufstelle für Digitalisierungsfragen im ländlichen Raum. Wir unterstützen regionale Unternehmen bei ihrem Digitalisierungsprozess und bieten eine Vielzahl an Dienstleistungen an, darunter:

  • Persönliche Beratungen: Individuelle Unterstützung bei digitalen Herausforderungen
  • Infoveranstaltungen und Workshops: Schulungen zu Themen wie Künstlicher Intelligenz (KI), Online-Marketing, Internet of Things (IoT), Virtual und Augmented Reality, Building Information Modeling (BIM), 3D-Druck und allgemeiner Digitalisierung von Prozessen
  • Stammtische: Regelmäßiger Austausch zu digitalen Trends
  • Digitale Informationen: Wir informieren unsere Follower auf LinkedIn, Instagram, YouTube, TikTok, Spotify, unserer Website, in Newslettern und mit Flyern
    Unsere Expertinnen und Experten sowie die technische Ausstattung des Digitalisierungszentrums stehen für Tests und Experimente zur Verfügung. Der Großteil unserer Angebote ist für regionale Unternehmen kostenfrei.
zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Ditscheid

Ditscheid

Am westlichen Rand der Verbandsgemeinde Vordereifel liegt das kleine Örtchen Ditscheid.Von seinem Hausberg, dem Steinbüchel, kann man den Blick über den Ort und in drei unterschiedliche Landkreise, insbesondere aber in eine wunderschöne Landschaft schweifen lassen.Der Landschaftspark Steinbüchel lädt die 261 Einwohner aber auch Gäste zu einem erholsamen Aufenthalt ein.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Donau-Ries-Werkstätten GmbH

Donau-Ries-Werkstätten GmbH

Die Donau-Ries-Werkstätten mit den Standorten in Nördlingen, Wemding und Asbach-Bäumenheim sind nicht nur Orte zum Arbeiten, sie sind wichtige Sozial- und Begegnungsräume mit tollen zusätzlichen Angeboten und Hilfestellungen für die Beschäftigten. Zudem ist die Donau-Ries-Werkstätten GmbH ein zuverlässiger Dienstleister für Kunden aus verschiedenen Bereichen der Industrie, dem Handwerk und auch für Städte und Kommunen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Dornahof Integrationsbetriebe gGmbH

Dornahof Integrationsbetriebe gGmbH

Der Einrichtungsverbund DORNAHOF ermöglicht Menschen, die sozial ausgegrenzt sind, neues Wachstum unter geschützten Bedingungen. Aufgabe unseres Einrichtungsverbundes ist es, Menschen in sozialen Notlagen, insbesondere Menschen in Wohnungsnot, am Arbeitsmarkt benachteiligte Menschen und Menschen mit einer Behinderung und/oder Pflegebedarf zu helfen und sie im Sinne von Teilhabe und Inklusion zu unterstützen. Für viele Menschen ist das Sozialunternehmen DORNAHOF die einzige Chance auf einen Neuanfang. In Altshausen und Riedlingen betreiben wir Großküchen, in welchen täglich bis zu 5.000 Mahlzeiten zubereitet werden, sowie eine Schulmensa in Biberach.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 127 bis 144 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum