Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Stadt Biberach

Stadt Biberach

Wenn Sie Ihre Arbeit nicht als Pflichtaufgabe, sondern als sinnvollen Beitrag zum Gemeinwohl unserer Stadt betrachten, dann sind Sie bei uns genau richtig. Denn wir brauchen jeden Tag unsere Mitarbeiter, die durch ihren Einsatz unsere Stadtgemeinschaft mitgestalten, unterstützen und fördern.

Auch motivierten Schulabgängern bieten wir vielfältige, interessante Möglichkeiten, um den Grundstein für einen späteren beruflichen Erfolg zu legen. Denn mit einer fundierten Ausbildung in unserer modernen Verwaltung ist der erste Schritt zum erfolgreichen Berufsstart getan!

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Blaubeuren

Stadt Blaubeuren

Willkommen bei der Stadt Blaubeuren
Liebe Bewerberinnen und Bewerber,
herzlich willkommen bei der Stadt Blaubeuren. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von spannenden Einsatzmöglichkeiten. Von der Verwaltung im Rathaus über den Bauhof bis hin zu unseren Kindereinrichtungen und Schulsekretariaten - bei uns finden Sie eine breite Palette an beruflichen Herausforderungen, die Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Fähigkeiten einzubringen und weiterzuentwickeln.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten:

  • Rathaus: Als Mitarbeiter im Rathaus gestalten Sie aktiv die Entwicklung unserer Stadt mit. Von der Allgemeinen Verwaltung, über Finanzen und Stadtplanung, bis hin zum Bürgerservice bieten wir abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedensten Fachbereichen.
  • Bauhof: In unserem Bauhof sind handwerkliches Geschick und Teamarbeit gefragt. Hier haben Sie die Gelegenheit, tatkräftig an der Instandhaltung und Pflege unserer Straßen, Plätze, Kindergärten, Grünflächen und Gebäude mitzuwirken. Ihre Arbeit trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Stadt lebenswert und attraktiv bleibt.
  • Kindereinrichtungen: In unseren Kindereinrichtungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich um die Betreuung und frühkindliche Bildung unserer Kleinsten zu kümmern. Als Teil unseres Teams tragen Sie dazu bei, dass Kinder eine liebevolle und fördernde Umgebung erleben und sich bestmöglich entwickeln können.
  • Schulsekretariate: Die Arbeit in den Schulsekretariaten der verschiedenen Blaubeurer Schulen erfordert Organisationstalent und Kommunikationsgeschick. Sie sind Ansprechpartner für Schüler, Eltern und Lehrkräfte und tragen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Schulbetriebs bei.
  • Viele weitere Bereiche: Außerdem können Sie sich bei uns durch Tätigkeiten als Hausmeister, Mitarbeiter in der Stadtentwässerung, Reinigungsfee, Hauswirtschaftskraft, Grundschulbetreuung oder in der Bücherei einbringen und auch hier aktiv einen wertvollen Beitrag zum Wohl unserer Stadt beitragen.

Benefits und Vorteile:

  • Angemessene Vergütung: eine angemessene Vergütung nach den tarifrechtlichen Vorschriften entsprechend der persönlichen Qualifikation und den Voraussetzungen des TVöD inkl. einer Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.
  • Work-Life-Balance: Mit großer Flexibilität in Bezug auf den Stundenumfang und die Stundenverteilung unterstützen wir Sie dabei, Beruf und Privatleben lebensphasenorientiert in Einklang zu bringen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir investieren in die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit gezielten Fortbildungsmaßnahmen und Schulungen fördern wir Ihre berufliche Entwicklung. Zusätzlich gewähren wir Ihnen Bildungstage für den Besuch privater Weiterbildungen.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsvorsorge: Wir unterstützen Sie dabei, für Ihre Zukunft vorzusorgen, indem wir Ihnen die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge bieten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen 1x wöchentlich kostenfreien Eintritt in das Hallenbad oder das Freibad Blaubeuren.
  • Mobilitätszuschüsse: Mit Zuschüssen zum Deutschlandticket oder zu den Parkgebühren im Stadtgebiet Blaubeuren unterstützen wir Sie bei Ihrer täglichen Mobilität.
  • Sicherheit und Stabilität: Als kommunaler Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine langfristige Perspektive in einem sicheren Arbeitsumfeld.

Werden Sie Teil unseres Teams:
Wenn Sie Interesse daran haben, einen wertvollen Beitrag zum Wohl unserer Stadt zu leisten und Teil einer engagierten Gemeinschaft werden möchten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und attraktiven Benefits, die wir als Arbeitgeber in Blaubeuren bieten. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unsere aktuellen Stellenangebote zu bewerben oder uns eine Initiativbewerbung zukommen zu lassen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft unserer Stadt zu gestalten.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Team der Stadtverwaltung Blaubeuren

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Blaustein

Stadt Blaustein

Die Stadt Blaustein mit knapp 17.000 Einwohnern liegt umrahmt vom dem Blautal, dem Kleinen Lautertal und der Albhochfläche westlich von Ulm.

Blaustein besteht aus den Ortsteilen Arnegg, Bermaringen, Dietingen, Ehrenstein, Herrlingen, Klingenstein, Lautern, Markbronn, Weidach und Wippingen.

Bei der Weiterentwicklung der Kinderbetreuungsangebote in den Kindertageseinrichtungen und Schulen wird viel geleistet. Ganztagsbetreuungen, Jugendbegleiterprogramme, Schulsozialarbeit und viele Ferienangebote unterstützen die Familien bei der Vereinbarung von Beruf und Familie. Die ca. 100 Vereine sorgen für ein aktives Vereinsleben und sind tragenden Säulen des sozialen und kulturellen Lebens in Blaustein.

In das Freizeitbad „Bad Blau“ kommen jährlich über 320.000 Besucher. Das jungsteinzeitliche „Steinzeitdorf Ehrenstein“ ist ein Teil des UNESCO Welterbes „prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ Das Jugendstilgebäude „Villa Lindenhof“ soll sich in den kommenden Jahren zu einem Kulturzentrum entwickeln, das schon heute das 2019 neu eröffnete Museum „Lebenslinien-Historische Persönlichkeiten in Herrlingen“ beinhaltet. Seit über 30 Jahren begeistert die „Theaterei Herrlingen“ ein breites Publikum. Das „Kleine Lautertal“ und das Blautal bieten herrliche Landschaften zum Verweilen.

Vor allem innovative mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe, sowie der traditionelle Kalksteinabbau prägen bis heute die Wirtschaftsstruktur. Im neuen Stadtkern hat sich ein Zentrum mit Rathaus, Bücherei, Polizei, Post und Seniorenzentrum, dem beliebten Wochenmarkt am Freitag und eine Einkaufsmeile mit Ärzten, Apotheken und Fachgeschäften entwickelt.

Weitere Informationen erhalten Sie direkt im Rathaus (Tel: 07304/802-0), bei den Ortsverwaltungen oder über unsere Homepage www.blaustein.de.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Blumberg

Stadt Blumberg

Blumberg ist eine Stadt im Süden des Schwarzwald-Baar-Kreises am südwestlichen Rand der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg. Das Stadtbild ist aufgrund der Historie ungewöhnlich: Blumberg besitzt Züge einer Bergbaustadt, die an Orte im Ruhrgebiet erinnert. Blumberg ist staatlich anerkannter Erholungsort.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bobingen

Stadt Bobingen

<span class="colour" style="color: rgba(0, 0, 0, 0.87);">Bobingen ist eine attraktive und dynamische Kleinstadt mit ca. 18.300 Einwohnern, in der es sich gut leben und arbeiten lässt. Sie liegt etwa 13 Kilometer südlich von Augsburg an den Flüssen Wertach und Singold und grenzt an den Naturpark Augsburg Westliche Wälder. Vor Ort bieten wir weiterführende Schulen, ein reiches kulturelles Angebot und gute Betreuungseinrichtungen für Kinder.</span>

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bocholt

Stadt Bocholt

Die Stadt Bocholt ist eine kommunale Arbeitgeberin und gehört zu den modernen Dienstleistungsunternehmen in der Region des Westmünsterlandes. Jeden Tag erstellen mehr als 1.000 Beschäftigte Dienstleistungen für rund 71.000 Bürgerinnen und Bürger und rund 6.000 Gewerbetreibende.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bonndorf i. Schw.

Stadt Bonndorf i. Schw.

Die Stadt Bonndorf zeichnet sich durch den typischen Schwarzwaldflair, eingebettet in herrlicher Landschaft und der Freundlichkeit der Menschen aus. Bonndorf im Schwarzwald ist eine beliebte Ferienregion. Die touristischen Highlights sind Deutschlands größter Canyon „die „Wutachschlucht“, traumhaft schöne Fahrrad- und Wanderwege, unser Familienbad, ein Schloss mit angegliedertem Japanischen Garten mitten im Black Forest und vieles mehr. Sind Sie schon neugierig geworden? Wir verbinden Tradition und Moderne und wollen uns immer weiterentwickeln. Als Unterzentrum haben wir eine ausgezeichnete Infrastruktur vor Ort. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und leben und erleben Sie unser Bonndorf mit den acht Ortsteilen. Als Wirtschaftsstandort sind in Bonndorf Firmen ansässig, die weltweit agieren. Genießen Sie den regionalen Komfort gepaart mit globaler Vernetzung. Breitband? Kein Problem! In der ganzen Stadt ist das Glasfaser verlegt. Wir verfügen somit jetzt schon über eine moderne Technologie mit schnellen Übertragungsraten. Klimaschutz hat für uns eine herausragende Bedeutung. Wir sind offen für nachhaltige und umweltfördernde Entwicklungen. Klimaschutz ist für uns kein Trend, sondern eine Daueraufgabe. Unsere Geschäfte sind im gesamten Stadtgebiet verteilt und gut erreichbar. Die Vielfalt unserer Kindergärten und Vereine, unser zentraler Schulstandort und im Alter die liebevolle Pflege im seniorengerechten Sankt Laurentius machen Bonndorf für Jung und Alt zu einer rundum lebenswerten Stadt. Sicherlich, auch bei uns ist nicht alles perfekt, doch wir geben unser Bestes und wollen Sie als unsere Bürgerinnen und Bürger und gerngesehene Gäste unterstützen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Borken

Stadt Borken

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bornheim

Stadt Bornheim

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bottrop

Stadt Bottrop

Die kreisfreie Großstadt Bottrop liegt im Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen. Mit rund 117.000 Einwohnern (Stand 2017) ist sie nach Remscheid die zweitkleinste kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. Verwaltungsmäßig gehört sie zum Regierungsbezirk Münster. Sie ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und im Regionalverband Ruhr.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Braunschweig

Stadt Braunschweig

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Brilon

Stadt Brilon

Die Stadt Brilon im Hochsauerlandkreis (NRW) ist mit 7.750 ha Waldfläche der größte kommunale Waldbesitzer in Deutschland. Sie ist Mittelzentrum mit ca. 25.500 Einwohnern. Fast alle Schulformen (außer einer Gesamtschule) sind am Ort vorhanden.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Brühl

Stadt Brühl

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Buchen (Odenwald)

Stadt Buchen (Odenwald)

Buchen (Odenwald) ist eine Stadt im Neckar-Odenwald-Kreis im Norden von Baden-Württemberg. Buchen gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Im Mittelalter gehörte die Stadt Buchen zu Kurmainz und war bis 1973 Kreisstadt des aufgelösten, landwirtschaftlich geprägten Landkreises Buchen.

Die Gemeinde Buchen (Odenwald) besteht aus den 14 Stadtteilen Bödigheim, Buchen, Eberstadt, Einbach, Götzingen, Hainstadt, Hettigenbeuern, Hettingen, Hollerbach, Oberneudorf, Rinschheim, Stürzenhardt, Unterneudorf und Waldhausen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Buchloe

Stadt Buchloe

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Burgau

Stadt Burgau

Die Stadt Burgau in Bayerisch-Schwaben mit rund 11.000 Einwohnern, zwischen den Flüssen Mindel und Kammel, an der A8 und der Bahnstrecke Stuttgart-München gelegen, ist ein starker Wirtschaftsstandort mit einem breiten Spektrum an Freizeitmöglichkeiten und Kulturveranstaltungen.
Die Stadtverwaltung und die städtischen Einrichtungen sind für die zahlreichen Pflichtaufgaben und freiwilligen Aufgaben zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Burgau in deren verschiedensten Lebensbereichen sowie für Besucher- und Tourismusangeboten verantwortlich.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Burgstädt

Stadt Burgstädt

Burgstädt ist eine lebenswerte Kleinstadt im Landkreis Mittelsachsen, die durch ihre zentrale Lage zwischen Chemnitz und dem Muldental überzeugt. Mit einer gut ausgebauten Infrastruktur, kurzen Wegen und einem hohen Maß an Lebensqualität bietet Burgstädt ideale Rahmenbedingungen zum Arbeiten und Leben. Die Stadt zeichnet sich durch ein aktives Gemeinwesen, vielfältige Bildungs- und Freizeitangebote sowie ein attraktives Wohnumfeld aus – ein Standort mit Perspektive für Beruf und Familie.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bückeburg

Stadt Bückeburg

Bückeburg ist eine Stadt im niedersächsischen Landkreis Schaumburg mit rund 19.000 Einwohnern. Sie war ab 1640/47 Residenzstadt der Grafschaft Schaumburg-Lippe, ab 1807 des Fürstentums und von 1919 bis 1946 Hauptstadt des republikanischen Freistaats. Bückeburg liegt etwa 50 Kilometer westlich von Hannover und 10 Kilometer östlich von Minden am Höhenzug Harrl und grenzt westlich, südlich und nördlich unmittelbar an das Land Nordrhein-Westfalen. Die Stadt ist Sitz des Niedersächsischen Staatsgerichtshofes.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 1261 bis 1278 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum