Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Stadt Bad Honnef

Stadt Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef (ca. 26.000 Einwohner) liegt unmittelbarer im Siebengebirge und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens mit Anbindung die Domstadt Köln und Bundesstadt Bonn (z.Bsp. Köln Bonn Airport). Als Arbeitgeberin überzeugt die Stadt mit optimalen Rahmenbedingungen in einem modernen Arbeitsumfeld.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bad Iburg

Stadt Bad Iburg

Die Stadt Bad Iburg ist ein staatlich anerkannter Kneipp-Kurort und beliebtes Ausflugsziel im Südwesten des Landkreises Osnabrück in Niedersachsen. Mit dem ehemaligen Gelände der Niedersächsischen Landesgartenschau 2018 und dem Baumwipfelpfad sind touristische Anziehungspunkte geschaffen worden. Die Stadtverwaltung ist mit mehr als 105 Mitarbeitenden, organisiert in fünf Fachdiensten, ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Für ihre 10.500 Einwohnerinnen und Einwohner nimmt die Stadt Bad Iburg vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben insbesondere in den Bereichen Ordnung und Gefahrenabwehr, Soziales, Personenstands- und Meldewesen, Planen und Bauen, Wasserversorgung, Stadtentwicklung, Tourismus und Wirtschaftsförderung wahr.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bad Münstereifel

Stadt Bad Münstereifel

Bad Münstereifel, die historische Stadt mit dem Kneipp-Heilbad Status, ist eingebettet in die schöne Eifel und bekannt für ihren mittelalterlichen Charme. Die Stadt vereint kulturelle Bedeutung mit Erholung und ist auch über die vollständig erhaltende Stadtmauer hinaus bekannt als Einkaufsstadt mit dem City Outlet. Die Stadt ist wirtschaftlich auf Erholung, Gesundheit und Tourismus ausgerichtet. Für ihre ca. 18.000 Einwohner*innen stellt sie zudem die Themen Bildung und Gesundheit in den Vordergrund.

Die Flutkatastrophe von 2021 stellte eine große Herausforderung dar, zeigte aber auch die außergewöhnliche Resilienz und den Zusammenhalt der Kommune. Dieses Ereignis eröffnete eine Chance für den Wiederaufbau Bad Münstereifels mit dem Ziel, die Stadt nachhaltige, resilienter und attraktiver zu gestalten. Der Wiederaufbau ist noch nicht abgeschlossen und die Stadt Bad Münstereifel steht somit noch vor weiteren Herausforderungen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bad Nenndorf

Stadt Bad Nenndorf

Bad Nenndorf ist zentraler Ort der Samtgemeinde Nenndorf und Mittelzentrum. Er ist geprägt durch seine Kureinrichtungen und Fremdenverkehrsangebote. Bad Nenndorf hat wegen der günstigen Lage am nördlichen Deister und wegen seines Freizeitangebotes einen hohen Wohn- und Freizeitwert.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bad Reichenhall

Stadt Bad Reichenhall

Die Große Kreisstadt liegt im Landkreis Berchtesgadener Land im Regierungsbezirk Oberbayern. Die Statistik weist derzeit eine Einwohnerzahl von rund 18.000 Bürgern aus.

Bad Reichenhall besteht aus der gewachsenen Kernstadt und den Ortsteilen Karlstein und Marzoll (zum Stadtplan des Städte-Verlags). Die Stadt ist Heimat angestammten Brauchtums und der Gebirgsjäger. Im gesamten Bad Reichenhaller Talkessel finden sich Hinweise auf die Stadtgeschichte, geprägt von Salz und Saline. Das bayerische Staatsbad Bad Reichenhall ist Kurstadt, Stadt der Brunnen, der Solequellen und der Solebäder. Der historische Stadtrundgang und der Burgenweg lassen sich nicht nur virtuell erkunden!

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bad Salzdetfurth

Stadt Bad Salzdetfurth

Eingebettet in die grünen Höhenzüge des Hildesheimer Waldes liegt der Kurort Bad Salzdetfurth. Hier verbindet sich Tradition auf ganz besondere Art und Weise mit der Moderne. Geprägt durch die landschaftlichen Gegebenheiten im engen Tal der Lamme hat sich das Stadtbild Bad Salzdetfurths im Laufe der Geschichte äußerlich nur wenig verändert. Immer noch bestimmen die idyllischen Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert das Erscheinungsbild. Der umgestaltete Marktplatz mit Lammetreppe bildet das ansprechende "Wohnzimmer" der Stadt. Gäste genießen hier das besondere Flair des Kurstädtchens. Handel und Gastronomie laden zum Bummeln, Einkehren und Verweilen ein. Die historischen Gradierwerke im Kurpark zeugen von der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt, die ursprünglich ganz auf die Gewinnung von Salz ausgelegt war. Die zentrale Lage mitten im Landkreis Hildesheim ist für Besucher und Einwohner gleichermaßen von Vorteil. Mit der Lammetalbahn ist die Kreisstadt in weniger als 30 Minuten erreicht. Von dort ist die Weiterfahrt per ICE in alle Richtungen möglich. Und über die Autobahnen A7, A39 und A2 sind auch die Metropolen der Region in Kürze erreicht. Moderate Grundstücks- und Mietpreise, eine günstige Verkehrs-anbindung und eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Kindertagesstätten, Schulen, attraktiven Freizeitangeboten und einem lebendigen Vereinsleben machen Bad Salzdetfurth zu einer Stadt, in der es sich gut leben lässt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bad Segeberg

Stadt Bad Segeberg

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bad Staffelstein

Stadt Bad Staffelstein

Bad Staffelstein liegt mitten im „Gottesgarten am Obermain“, am Fuße des Staffelberges, zwischen den Eierbergen im Nordwesten und den Jurahöhen im Süden. Der Staffelberg, das Kloster Banz und die Basilika Vierzehnheiligen bilden das „Dreigestirn“ rund um Bad Staffelstein.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bad Säckingen

Stadt Bad Säckingen

Die Stadt Bad Säckingen ist ein aufstrebendes, lebendiges Mittelzentrum, direkt am Rhein gelegen, inmitten der reizvollen Hochrheinlandschaft zwischen Südschwarzwald und Schweiz. Die Stadt mit ihrem Kurzentrum bietet einen hohen Freizeitwert.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bad Tölz

Stadt Bad Tölz

Bad Tölz liegt 50 Kilometer südlich von München – direkt am Alpenrand. Die Stadt ist nicht nur attraktiver Wohn- und Tourismusstandort, sondern bildet mit rund 19.000 Einwohnern, einer dynamischen Wirtschaft, der Kreisverwaltung und zahlreichen Schulen zugleich ein wichtiges regionales Zentrum.

Bei der Stadt Bad Tölz arbeiten rund 240 Mitarbeiter. Nicht nur als Dienstleister für ihre Bürger deckt sie eine große Bandbreite an Aufgabenfeldern ab, sondern bietet auch als Arbeitgeber eine enorme Themenvielfalt: Neben den klassischen Verwaltungs- und Büro-Berufen sind hier unter anderem IT-Spezialisten, Tourismus-Fachleute, Techniker, Bau- und Handwerksberufe, Sozialpädagogen oder auch Finanz-Experten vertreten. Und: Auch qualifizierten Quereinsteigern bietet die Stadt immer wieder Möglichkeiten für einen interessanten Jobwechsel.

Dass das Arbeiten bei der Stadt attraktiv ist, das belegt die niedrige Fluktuation. Zu den attraktiven Seiten zählen - neben der hohen Job-Sicherheit des öffentlichen Dienstes - auch vielfältige berufliche Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, gute Sozialleistungen, eine faire und sichere Bezahlung mit leistungsorientierten Gehaltsbestandteilen, unsere betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen und vieles mehr. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber zählt vor allem eins: Das gute, leistungsorientierte Betriebsklima und die Freude an einer "sinnstiftenden" Tätigkeit für die Gemeinschaft.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bad Wildbad

Stadt Bad Wildbad

Die Stadt Bad Wildbad besteht seit 1974 aus den Stadtteilen Wildbad mit Sommerberg, Ziegelhütte und Lautenhof / Calmbach mit Kleinenzhof / Sprollenhaus mit Nonnenmiß und Christophshof sowie den Bergorten Aichelberg, Hünerberg und Meistern.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bad Wörishofen

Stadt Bad Wörishofen

Die Stadt Bad Wörishofen ist ein Kneippkurort im Allgäu und mit derzeit 18.600 Einwohnern die größte Stadt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu sowie eine von 13 leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden in Bayern. Sebastian Kneipp wirkte im 19. Jahrhundert in Bad Wörishofen als Pfarrer und verbreitete von hier aus seine als naturheilkundlicher Laienheiler erlangten Erkenntnisse von der heilenden Kraft des Wassers, der Grundlage der Kneipp-Kur.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Balve

Stadt Balve

Balve, eine Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen mit Stadtrecht seit 1430, liegt im Hönnetal, einem Flusstal im Sauerland. Über viele Jahrhunderte war die Stadt eine Grenzfestung des kurkölnischen Sauerlandes.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Barmstedt

Stadt Barmstedt

Die Stadt Barmstedt und das Amt Hörnerkirchen bilden seit dem 01. Januar 2008 eine Verwaltungsgemeinschaft.

Die Stadtverwaltung Barmstedt nimmt alle Aufgaben der zusammengeschlossenen Gemeinden wahr. Dazu gehören die Stadt Barmstedt und die Gemeinden Bokel, Brande-Hörnerkirchen, Osterhorn und Westerhorn. Somit ist das Rathaus in Barmstedt auch die Anlaufstelle für die Bürgerinnen und Bürger im Amtsbezirk Hörnerkirchen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bautzen

Stadt Bautzen

Die Stadt Bautzen ist der Arbeitsplatzmotor für die ganze Region. Um dieser Stellung gerecht zu werden, sind die ansässigen Unternehmen ständig auf der Suche nach neuen Fachkräften. Vielleicht finden auch Sie Ihren neuen Traumjob hier in Bautzen? Unsere Unternehmen agieren in attraktiven Branchen. Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen IT- und SAP Dienstleistungen, Kunststoff, Anlagenbau sowie Schienen- und Fahrzeugbau.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Bedburg

Stadt Bedburg

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Beilngries

Stadt Beilngries

Die Stadt Beilngries hat derzeit ca. 10.200 Einwohner und insgesamt 19 Ortsteile. Wir nehmen als Komunalverwaltung vielfältige Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Beilngries wahr.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Stadt Besigheim

Stadt Besigheim

Besigheim ist eine Stadt mit ca. 12.500 Bürgerinnen und Bürgern, in der es sich wunderbar arbeiten und leben lässt. Die Stadt mit dem einzigartigen historischen Flair liegt ca. 13 km nördlich der Kreisstadt Ludwigsburg am Zulauf der Enz zum Neckar. Das idyllisch von steil aufragenden, terrassierten Weinbergen umrahmte Besigheim mit seinem mittelalterlichen Stadtkern wurde 2010 zum schönsten Weinort Deutschlands gewählt. Mitten in der sehenswerten Altstadt befindet sich das Rathaus. Bei der Stadtverwaltung Besigheim sind insgesamt 310 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. Sie ist ein attraktiver Arbeitgeber sowie moderner Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 1243 bis 1260 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum