Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland

Das Sekretariat der Kultusministerkonferenz ist eine Dienststelle des Landes Berlin und erledigt die laufenden Arbeiten der Kultusministerkonferenz. Es bereitet insbesondere die Plenar-, Ausschuss- und Kommissionssitzungen der Kultusministerkonferenz vor und ist mit der Auswertung und Umsetzung der Beratungsergebnisse befasst. Über das Sekretariat haben die Länder am 20. Juni 1959 ein Abkommen geschlossen, dem am 25. Oktober 1991 die neuen Länder beigetreten sind. Mit dem Berliner Gesetz über das Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland hat das Sekretariat seit dem 20. Februar 2014 den Status einer Berliner Behörde. Das Sekretariat der KMK verfügt über zwei Standorte: Berlin und Bonn.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,65 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung. Das Ziel der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz ist es, Berlin gesünder, mobiler, sicherer und klimafreundlicher zu gestalten. Wir wollen, dass Berlin eine noch lebenswertere Stadt wird. Unsere Senatsverwaltung schafft Mobilität für alle Berlinerinnen und Berliner, kümmert sich um die Infrastruktur - vom Radweg über Bahn und Bus bis hin zu Straßen -, um saubere Luft, lebendige Gewässer und um ein ausgewogenes städtisches Klima. Werden Sie Teil von uns.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Sennegemeinde Hövelhof

Sennegemeinde Hövelhof

Die Gemeinde Hövelhof ist ein vielseitiger Arbeitgeber mit rund 200 Mitarbeitenden in der Verwaltung. Gemeinsam gestalten wir das Leben in unserer Gemeinde und bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, beruflich durchzustarten. Ob in der Verwaltung, in sozialen Einrichtungen oder im technischen Bereich – bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, ein modernes Arbeitsumfeld und die Chance, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Werden Sie Teil unseres Teams!

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Servicegesellschaft Jena mbH

Servicegesellschaft Jena mbH

Die Servicegesellschaft Jena mbH (SGJ) ist eine 100 % Tochtergesellschaft der Stadtwerke Jena GmbH und auf dem Gebiet der Erfassung von Glas und Leichtverpackungen in Thüringen tätig. Derzeit ist die SGJ für die Wertstofferfassung in der Stadt Jena, dem Saale-Holzland-Kreis und dem Weimarer Land verantw

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
SIC24 SECURITY SYSTEMS, S.L.

SIC24 SECURITY SYSTEMS, S.L.

SIC24 es una empresa de Lérida con más de 20 años de experiencia en el sector y con presencia por toda Cataluña, Aragón, la Comunidad Valenciana, Navarra y La Rioja. Además contamos con una delegación en la provincia de Zaragoza y otra en Tarragona. Actualmente somos más de 160 personas en el grupo y buscamos perfiles que nos ayuden a seguir creciendo

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Siebenbach

Siebenbach

Die Gemeinde Siebenbach mit ihrem gewachsenen Ortskern zählt rund 193 Einwohner. Besondere Anziehungspunkte sind die Kapelle der Jungfrau Maria und Barbara mit ihrem neubarocken Saalbau aus dem Jahre 1912 sowie der 1860 erbaute Basaltbrunnen neben der Kapelle. An der Gemarkungsgrenze erhebt sich die „Hohe Acht“ mit dem Kaiser-Wilhelm-Turm.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Wir vereinen Unfall-, Kranken-, Pflegeversicherung und Alterssicherung unter einem Dach. Das ist etwas Besonderes - sicher und gesund aus einer Hand!

Wir sind für Menschen und Betriebe da. Wir kennen die Bedürfnisse unserer Versicherten in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau. Wir sorgen für größtmögliche Sicherheit in den Wechselfällen des Lebens und unterstützen bei einer gesundheitsfördernden Lebensweise.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Sozialwerk St. Georg Bauen und Wohnen gGmbH

Sozialwerk St. Georg Bauen und Wohnen gGmbH

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Sozialwerk St. Georg Care gGmbH

Sozialwerk St. Georg Care gGmbH

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Sozialwerk St. Georg e.V.

Sozialwerk St. Georg e.V.

Der Sozialwerk St. Georg e.V. ist ein dezentral aufgestelltes soziales Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Gelsenkirchen.

Wir betreiben rund 100 Standorte in NRW. Zu uns gehören ca.4.600 Menschen, die unterstützt werden von rund 2.600 Mitarbeitenden. Unser gemeinsames Ziel ist, Menschen mit Assistenzbedarf ein selbstbestimmtes Leben nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu ermöglichen. Zu den Klientinnen und Klienten gehören Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen, mit Suchtproblemen,Autismus und/oder sozialen Schwierigkeiten.

www.sozialwerk-st-georg.de

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Sozialwerk St. Georg Kinder&JugendRäume gGmbH

Sozialwerk St. Georg Kinder&JugendRäume gGmbH

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Sozialwerk St. Georg LenneWerk gGmbH

Sozialwerk St. Georg LenneWerk gGmbH

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Sozialwerk St. Georg Teilhabe gGmbH

Sozialwerk St. Georg Teilhabe gGmbH

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH

Sozialwerk St. Georg Werkstätten gGmbH

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath

Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath

HERZLICH WILLKOMMEN in unserer Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath. Wir sind rund 15.000 Einwohner*innen, die in einer lebenswerten und freundlichen Gemeinde am Niederrhein in Grenznähe zu den Niederlanden wohnen. Neben vielen schönen und interessanten Besonderheiten in unseren Ortsteilen sind der Grefrather EisSport & EventPark, das Niederrheinische Freilichtmuseum sowie der Flugplatz Niershorst und die Burg Uda zu nennen, die auch weit über die Ortsgrenzen bekannt sind.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
St. Fidelis gGmbH

St. Fidelis gGmbH

Im sozialpädagogischen Zentrum sind Wohngruppen, Tagesgruppen und Tagesschüler mit dem Angebot der sozialen Gruppenarbeit untergebracht. Die Kinder und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf haben hier zudem die Möglichkeit, die angeschlossene Schule für Erziehungshilfe, die Edith-Stein-Schule, zu besuchen.

Im Betreuten Jugendwohnen werden Jugendliche auf ihrem Weg in ein selbständiges Leben begleitet.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Gesundheitswesen
St. Jakobus gGmbH

St. Jakobus gGmbH

Das Angebot von St. Johann in Zußdorf mit der angeschlossenen Schule St. Christoph umfasst das Wohnen für Kinder und Jugendliche, die Schule, einen Kindergarten, sowie eine Frühberatungsstelle. Eine eigene Kurzzeitgruppe steht als Unterstützungsangebot in den Schulferien und am Wochenende Familien offen, die ihre Kinder und Jugendlichen mit Behinderung zu Hause betreuen und pflegen.

In Haslach bietet St. Konrad für Erwachsene verschiedene Wohnformen von Wohngruppen über Einzelappartements bis zum Ambulant Betreuten Wohnen. Zusätzlich gibt es eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Diese bietet Arbeitsplätze in den Bereichen Montage und Hauswirtschaft. Im Förder- und Betreuungsbereich, sowie im eigenen Bereich für Senioren finden die Angebote für die Bewohner statt, denen es nicht möglich ist, in der Werkstatt zu arbeiten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
St. Johann

St. Johann

Die Gemeinde St. Johann mit fast 934 Einwohnern blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das zur Gemarkung gehörige Schloss Bürresheim bietet seinen Besuchern einen Blick in längst vergangene Zeiten. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Barbarakapelle und die „Ahl“, ein historischer Steinbruch, welcher durch den Ausbruch des Hochsimmer-Vulkans entstand.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 1207 bis 1224 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum