Stellen im öffentlichen Dienst
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Öffentlicher Dienst
Schulverband Brannenburg

Schulverband Brannenburg

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Gerzen

Schulverband Gerzen

Der Schulverband Gerzen besteht aus der Gemeinde Aham, Gerzen, Kröning, Schalkham und der Stadt Vilsbiburg und fungiert als Träger der Grund- und Mittelschule Gerzen. Die Grund- und Mittelschule Gerzen hat Ihren Standort im schönen niederbayerischen Dorf Gerzen und zählt rund 200 Schüler.

Im Rahmen der Grund- und Mittelschule Gerzen wird die Ganztagsschule angeboten.

Die Ganztagsschule umfasst ein Mittagsessen vom Landgasthof Geltinger aus Reichlkofen (gegen Gebühr), die Betreuung bei den Hausaufgaben mit Lern- und Vorbereitungszeit, sowie anschließenden Freizeitangeboten wie sportliche Aktivitäten, kreative Tätigkeiten und Freispiel.

Die Ganztagsschule findet von Montag bis Donnerstag von 11 bis 16 Uhr statt. Dabei stehen den beiden Gruppen jeweils ein Gruppen- und Hausaufgabenraum, die Schulküche, die Turnhalle, die Werk- und Handarbeitsräume, sowie die schuleigene Mensa, die Pausenhöfe und der angrenzende Spielplatz zur Verfügung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Grund- und Mittelschule Taufkirchen (Vils)

Schulverband Grund- und Mittelschule Taufkirchen (Vils)

Der Schulverband Grund- und Mittelschule Taufkirchen (Vils) ist ein kommunaler Zweckverband, verantwortlich für die Organisation und Verwaltung der Grundschule sowie der Mittelschule in der Gemeinde Taufkirchen (Vils). Er umfasst die Grundschule (1–4) und die Mittelschule (5–10) und stellt als öffentlich-rechtliche Bildungseinrichtung eine wichtige lokale Bildungsinfrastruktur dar. Mitgliedsgemeinden des Schulverbands sind Taufkirchen (Vils), Bockhorn sowie Steinkirchen (zusätzlich gehören bei der Mittelschule weitere Gemeinden wie Hohenpolding, Inning a. Holz und Kirchberg dazu). Der Schulverband übernimmt die Verwaltung der organisatorischen und infrastrukturellen Belange, etwa Personal, Budget, Bau und Ausstattung — und vertritt die Schulen institutionell gegenüber Behörden und der Öffentlichkeit. Die Schulverbandsversammlung, bestehend aus den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden, ist das oberste Entscheidungsgremium; ihren Vorsitz führt ein gewählter Schulverbandsvorsitzender. Unsere Schulen bieten umfassende, zeitgemäße Betreuung und Förderung: Die Grundschule ist als „Schule mit dem Profil Inklusion“ ausgezeichnet. Sie bietet Ganztagsbetreuung und Deutschförderung (z. B. Vorkurse). Die Mittelschule unterhält gebundene und offene Ganztagsangebote, das M‑Zug-Modell sowie ein inklusives Schulprofil, mit besonderem Fokus auf individuelle Förderung und Abschlussziele wie den Werkrealschulabschluss oder die Mittlere Reife. Innovative Bildungsinfrastruktur: Für die Mittelschule wurde ein moderner Neubau mit Mehrzweckhalle errichtet, der den aktuellen pädagogischen, energetischen und baulichen Standards entspricht. Dieses zukunftsweisende Projekt stärkt den Bildungsstandort nachhaltig.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Kaltenkirchen

Schulverband Kaltenkirchen

Willkommen beim Schulverband Kaltenkirchen

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Kirchberg

Schulverband Kirchberg

Der Schulverband Kirchberg steht aus der Gemeinde Adlkofen, Kröning und den Markt Geisenhausen und fungiert als Träger der Grundschule Kirchberg. Die Grundschule Kirchberg hat Ihren Standort im schönen niederbayerischen Dorf Krichberg und zählt rund 100 Schüler.

Im Rahmen der Grundschule Kirchberg wird die Mittagsbetreuung angeboten.

Die Mittagsbetreuung umfasst ein Mittagsessen vom Landgasthof Geltinger aus Reichlkofen (gegen Gebühr), die Betreuung bei den Hausaufgaben mit Lern- und Vorbereitungszeit, sowie anschließenden Freizeitangeboten wie sportliche Aktivität, kreative Tätigkeit und Freispiel.

Die Mittagsbetreuung findet von Montag bis Freitag 11 bis 16 Uhr statt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Krempermarsch

Schulverband Krempermarsch

Dem Schulverband Krempermarsch gehören die Gemeinden Bahrenfleth, Elskop, Grevenkop, Stadt Krempe, Krempdorf, Kremperheide, Krempermoor, Neuenbrook, Rethwisch, Sommerland und Süderau an. Darüber hinaus besuchen viele Kinder aus anderen Gemeinden die Schulen des Schulverbandes. Wir als Schulverband sind verantwortlich für die „äußeren Schulangelegenheiten“, wie z.B. Unterhaltung der Schulen, Schülerbeförderung und Bereitstellung von Lehr- und Lernmitteln.

Zu unserem Schulverband gehören die Schulen:

  • Grundschule Krempe
  • Grundschule Kremperheide
  • Grundschule Rethwisch
  • Förderzentrum Steinburg Süd-West
zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Meldorf

Schulverband Meldorf

Die Stadt Meldorf sowie die Gemeinden Bargenstedt, Barlt, Busenwurth, Elpersbüttel, Epenwöhrden, Krumstedt, Nindorf, Nordermeldorf, Sarzbüttel, Windbergen und Wolmersdorf bilden den Schulverband Meldorf im Sinne des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes und des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit.

Auf unserer Homepage und den Links zu den Schulen möchten wir Einblicke in unsere Schullandschaft ermöglichen. Wir informieren dazu über die pädagogischen Angebote und Schwerpunkte, stellen Menschen vor, die zu unserer Schullandschaft gehören, berichten über aktuelle Veranstaltungen und anstehende Termine und vieles andere mehr. Hier erfährt man, welche Ansprechpartner für die unterschiedlichen Fragen und Probleme zuständig sind und wo man sie erreichen kann.
Dem Schulverband obliegen die Errichtung, Erhaltung sowie die sächliche Ausstattung der

  • Grundschule Bargenstedt
  • Grundschule Elpersbüttel/Barlt
  • Grundschule Meldorf
  • Förderzentrum Süderdithmarschen mit dem Schwerpunkt Lernen in Meldorf
  • Gemeinschaftsschule Meldorf

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern unseres Schulverbandes ein erfolgreiches Schulleben und danken an dieser Stelle allen Lehrkräften, Sozialpädagogen, Sekretärinnen, Hausmeistern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Schulverbandes, Schülerinnen, Schülern und Eltern, die sich oft weit über das geforderte Maß hinaus für unsere Schullandschaft einsetzen. Wir freuen uns über Menschen, die sich engagieren und auf diese Weise zu einem guten Gelingen an unseren Schulen beitragen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Mittelschule Ampfing

Schulverband Mittelschule Ampfing

Ampfing, das Unterzentrum im Isental, inmitten des Landkreises Mühldorf, wird erstmals im Jahr 788 im Güterverzeichnis des Bischofs Arno von Salzburg als “unser Dorf im Isengau” genannt. Wer den Ortsnamen hört, denkt gleich an die letzte Ritterschlacht, anno 1322, denkt an Kaiser Ludwig den Bayern und an Friedrich den Schönen von Österreich und natürlich auch an den berühmten Ritter Seyfried Schweppermann. 2022 brachte Ampfing mit dem Mittelalter-Spektakel »1322 – DIE SCHLACHT BEI AMPFING« die letzte große Ritterschlacht auf die eigens dafür erbaute Ampfinger Freilichtbühne. An sechs Wochenenden konnten Gäste aus Nah und Fern in die letzte große Schlacht ohne Feuerwaffen eintauchen und das Leben vor 700 Jahren am eigenen Leib spüren.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Mittelschule Buchloe

Schulverband Mittelschule Buchloe

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Nortorfer Land

Schulverband Nortorfer Land

Schulverband Nortorf

Der Schulverband Nortorfer Land ist Träger von acht Schulen.

Welche Gemeinde ist der jeweiligen Grundschule zugeordnet Gemeinden: Nortorf, Borgdorf-Seedorf, Eisendorf, Ellerdorf, Schülp bei Nortorf – Grundschule Nortorf Gemeinden: Bargstedt, Brammer und Oldenhütten – Grundschule Bargstedt Gemeinden: Emkendorf und Bokel – Grundschule Emkendorf Gemeinden: Groß Vollstedt und Warder – Grundschule Groß Vollstedt Gemeinden: Dätgen und Langwedel – Grundschule Langwedel Gemeinden: Gnutz, Krogaspe und Timmaspe – Grundschule Timmaspe

Der Schulverband bietet seinen Arbeitnehmern eine tarifliche Vergütung nach TVöD, einen Jahresurlaub von 30 Tagen, Freistellung an Heiligabend und Silvester unter Fortzahlung des Entgelts, eine Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, eine zustätzliche Altersvorsorge bei der VBL sowie im Rahmen der Entgeltumwandlung die Möglichkeit des Bikeleasing.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Nördliche Badische Bergstraße

Schulverband Nördliche Badische Bergstraße

UNSER ZIEL IST ES, DASS SICH JEDER, DER AM SCHULLEBEN BETEILIGT IST, WOHL FÜHLT. GEMEINT SIND HIER NICHT NUR SCHÜLER, SONDERN EBENSO LEHRER UND ELTERN.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Pauluszell

Schulverband Pauluszell

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Stadt Plön

Schulverband Stadt Plön

Die Kreisstadt Plön bietet alle Schulenformen des Schleswig-Holsteinischen Bildungssystems an. Träger der Plöner Schulen ist der Schulverband Plön Stadt und Land oder der Kreis Plön. Die Stadt Plön ist das Herz der Plöner Seenplatte inmitten des Naturparks Holsteinische Schweiz. Als touristisch und kulturell geprägte Kreisstadt mit 9.000 Einwohner:innen bietet Plön ideale Bedingungen für naturnahes Leben.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Velden

Schulverband Velden

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Wiesentheid

Schulverband Wiesentheid

Der Schulverband Wiesentheid ist ein Zusammenschluss von neun Gemeinden aus dem Steigerwaldvorland zum Betrieb einer zukunfts- und leistungsfähigen Grund- und Mittelschule am Standort Wiesentheid mit derzeit knapp 600 Schülerinnen und Schülern.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulverband Wilstermarsch

Schulverband Wilstermarsch

Die Schulreformen im 20. Jahrhundert brachten es mit sich, dass die „kleinen“ Dorfschulen nach und nach aufgelöst wurden. 1969 schlossen sich im Zusammenhang mit der Schulreform die 15 Wilstermarschgemeinden (heute sind es noch 14 Gemeinden) und die Stadt Wilster zum Schulverband Wilstermarsch zusammen. Dieser übernahm die Trägerschaft aller in der Wilstermarsch vorhandenen Schulen. Stadt und Gemeinden wurden zahlende Mitglieder in diesem Verband. Der Schulverband Wilstermarsch ist für die Verwaltung der Grundschule Wilster, der Grundschule Wilstermarsch mit den Standorten in Sankt Margarethen und Wewelsfleth sowie für die Gemeinschaftsschule Wilster zuständig.

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schulzweckverband Blankenheim-Nettersheim

Schulzweckverband Blankenheim-Nettersheim

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst
Schwabenbühne Roth-und Illertal e. V.

Schwabenbühne Roth-und Illertal e. V.

Die Schwabenbühne Roth- und Illertal e.V ist ein gemeinnütziger Verein, der sich ausschließlich aus Eintrittsgeldern und Spenden finanziert. Seit 1981 wird auf der schönen Naturbühne am Vöhlinschloss in Illertissen mit Begeisterung Theater gespielt. Von Faust und Jedermann bis Räuber Kneißl oder Brandner Kaspar steht Klassisches und Amüsantes auf dem Spielplan. Eines haben jedoch die meisten Stücke gemeinsam: die hauseignen, liebevolle Übersetzung ins Schwäbische. Gespielt wird jedes Jahr – meist von Juni bis August – abwechselnd mit dem Jugendensemble.

Du willst bei uns Mitmachen? Super! Schreib uns einfach eine E-Mail unter ich-bin-dabei@schwabenbuehne-illertissen.de und sag uns welcher Bereich dich interessiert. Wir würden dann gerne einen Termin mit dir ausmachen bei dem wir uns Kennenlernen können und wir zeigen dir unser Gelände.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 1189 bis 1206 von 1887 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im öffentlichen Dienst
Impressum