In der Aktivstadt an der Altmühl, im Herzen des Landkreises Ansbach, leben derzeit etwas mehr als 8.300 Menschen. Die aktive Kleinstadt bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern, aber auch ihren Gästen ein lebens- und liebenswertes Umfeld zum Wohnen und Arbeiten. Eine umfangreiche Vereinslandschaft und ein ausgesprochen hohes Engagement ehrenamtlicher Bürgerinnen und Bürger zeichnen die Stadt besonders aus.
Die Stiftsbasilika am Marktplatz, das renovierte Stadtschloss mit seinem Schlossgarten und zahlreiche Gastronomiebetriebe in der Innenstadt laden dazu ein, die idyllische Kleinstadt kennen zu lernen. Und noch etwas gehört zu Herrieden – seine Störche. Seit Jahrhunderten nisten und brüten die Störche in der Kernstadt und auf Dächern und Türmen in den umliegenden Dörfern. Turm und Tor im südlichen, historischen Stadtmauerring wurden eigens nach ihnen benannt – das Storchentor gilt nicht zuletzt deshalb als Wahrzeichen der Stadt.
Auch die wirtschaftliche Kraft der vielen Handwerksbetriebe und Dienstleister prägen Herrieden schon viele Jahre und machen die Stadt zu einem starken Wirtschaftsstandort mit vielen Arbeitsplätzen.