Mit einem internationalen Team betreibt das Max-Planck-Institut für Eisenforschung modernste grundlagenorientierte Materialforschung für die Themengebiete Nachhaltigkeit, Energie, Digitalisierung, Mobilität, Infrastruktur und Medizin. Im Fokus stehen nanostrukturierte metallische Materialien sowie Halbleiter, die bis auf ihre atomare und elektrische Ebene analysiert werden. Hierdurch ist es möglich neue, maßgeschneiderte und nachhaltige Werkstoffe zu entwickeln. Dabei betrachten wir die Synthese und Verarbeitung, atomare Charakterisierung und Eigenschaften sowie die Reaktion der Materialien unter realen Anwendungsbedingungen.
Die dynamische Struktur des Instituts und die sehr intensive, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und mit Forscherteams weltweit sind bestens geeignet, Antworten auf die globalen Fragen der CO2-reduzierten und nachhaltigen Produktion und Fertigung, der vollständigen Umstellung der Energieversorgung und der automobilen Antriebstechnik, der Synergien zwischen maschinellem Lernen und Materialforschung und -produktion sowie des Bedarfs an neuen Hochleistungswerkstoffen für Sicherheit, gewichtsreduzierten Transport und funktionalen Innovationen auf der Basis exzellenter Grundlagenforschung, zu geben.