Der Evangelisch-lutherische Propsteiverband Ostfalen ist Träger einer kirchlichen Verwaltungsstelle. Vorläufer waren zunächst das Kirchenverbandsamt Wolfenbüttel und die Buchungs- und Kassenstelle Salzgitter-Lebenstedt, welche sich zum 01. Januar 2003 zusammenschlossen. Am 01. Januar 2006 erfolgte der Anschluss der Buchungs- und Kassenstelle der Propstei Bad Harzburg. Ziel des Zusammenschlusses war die Errichtung eines professionellen kirchlichen Dienstleisters, der aktuell rund 160 Kirchengemeinden und 6 Propsteien mit ihren Einrichtungen (46 Kindertagesstätten, 2 Familienbildungsstätten, 3 Propsteijungenddienste, 1 Jugendzentrum) berät, sie von Verwaltungsarbeiten in den Bereichen Finanzwesen, Personal und Kindertagesstätten entlastet und schließlich als Interessenvertretung gegenüber Kommunen fungiert. Zum 01. August 2022 wartet die Trägerschaft für 22 Kindertagesstätten als neue Aufgabe auf den Propsteiverband. Zentraler Sitz der kirchlichen Verwaltungsstelle ist Salzgitter-Lebenstedt. Um daneben unseren Partnern vor Ort zur Verfügung zu stehen, wurden weitere Standorte in Wolfenbüttel und Blankenburg eingerichtet. Beschlussorgan ist der Propsteiverbandsvorstand; dieser setzt sich aus Mitgliedern der Propsteivorstände Bad Harzburg, Salzgitter-Bad, Salzgitter-Lebenstedt, Schöppenstedt, Vechelde und Wolfenbüttel zusammen.